SMC-Research sieht in dem Halbjahresbericht der 3U Holding AG Licht und Schatten. Während die Entwicklung im ITK- und SHK-Segment unterplanmäßig sei, stimmen die Fortschritte beim Repowering laut Analyst Adam Jakubowski im Hinblick auf die künftige Ergebnisentwicklung optimistisch. Zudem biete die große Bitcoin-Position inzwischen hohe Ertragsreserven, so SMC-Research.
Das laufende Jahr gestalte sich für die 3U Holding AG herausfordernd. Während der Umsatz- und Ergebnisbeitrag des Segments Erneuerbare Energien vorübergehend durch das Repowering-Projekt im größten Windpark Langendorf planmäßig reduziert sei, sehen sich die beiden anderen Segmente mit einem schwierigen Marktumfeld konfrontiert.
Infolgedessen sei der Konzernumsatz im ersten Halbjahr trotz der im Januar getätigten Übernahme von EMPUR um zwei Prozent auf 28,3 Mio. Euro gesunken. Ergebnisseitig hätten sich zudem die Anbahnungskosten der über einen langen Zeitraum vorbereiteten, im Frühjahr aber doch abgesagten großen Übernahme im SHK-Segment belastend ausgewirkt. Das EBITDA sei dadurch von 2,6 Mio. Euro im Vorjahr auf -0,3 Mio. Euro ins Minus gerutscht. Auch das EBIT (-2,2 Mio. Euro) und das Nettoergebnis (-2,7 Mio. Euro) seien negativ ausgefallen.
Für das Gesamtjahr sei nun ebenfalls mit einem negativen EBITDA bis zu -1,0 Mio. Euro zu rechnen, weil 3U für das SHK-Segment ein umfassendes Restrukturierungsprogramm eingeleitet habe, mit dem die Sparte rascher in die Profitabilität zurückgeführt werden solle. Nach dem Abbruch der Akquisitionsgespräche und der daraufhin vollzogenen Aufgabe der IPO-Pläne solle das Segment nun organisch wachsen, wofür unter anderem das Sortiment weiter ausgebaut und der Vertrieb vor allem in den Bereichen B2B und Großhandel verstärkt werden solle. Es stünden aber auch deutliche Kostensenkungen auf der Agenda, die im laufenden Jahr noch mit hohen Einmalkosten einhergehen würden, ab 2026 aber für eine deutliche Entlastung sorgen dürften. Bereinigt um diese einmaligen Restrukturierungskosten solle das diesjährige EBITDA weiter in etwa ausgeglichen ausfallen. Auch das bisher in Aussicht gestellte Umsatzwachstum auf 62 bis 66 Mio. Euro strebe 3U trotz des Umsatzrückgangs im ersten Halbjahr weiter an.
Ebenso sei der Zeitplan für das Repowering-Vorhaben in Langendorf bestätigt worden, so dass die neuen Anlagen spätestens Anfang 2026 ans Netz gehen und im nächsten Jahr zu einer massiven EBITDA-Verbesserung beitragen sollten. Über eine erhebliche Ertragsreserve verfüge 3U inzwischen auch in der Bitcoin-Position, die durch weitere Zukäufe bis Ende Juli auf 358 Stück angewachsen sei und zum aktuellen Kurs stille Reserven von knapp 10 Mio. Euro enthalte.
Insgesamt sei das Bild, das 3U derzeit abgebe, durchwachsen. Einerseits entwickle sich das ITK-Segment noch nicht so dynamisch wie geplant, während das SHK-Segment organisch schrumpfe, hohe Verluste erwirtschafte und nun restrukturiert werden müsse. Andererseits laufe das Repowering plangemäß, was ab 2026 für ein deutliches Wachstum der gut planbaren, hochrentablen Stromerlöse und damit für eine kräftige Ergebnisverbesserung sorgen werde. Auch das bisher äußerst erfolgreiche Bitcoin-Engagement stehe auf der Habenseite.
Die grundsätzlich positive Einschätzung von SMC Research zu 3U bleibe bestehen, zumal es schon vorher angekündigt und vorhersehbar gewesen sei, dass 2025 ein herausforderndes Jahr werden würde. Auch das Kursziel habe sich trotz mehrerer Änderungen am Modell in Summe nicht verändert und liege weiter bei 2,40 Euro. Auf dieser Basis werde das Urteil "Buy" bestätigt.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 18.08.2025 um 11:05 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 18.08.2025 um 10:20 Uhr fertiggestellt und am 18.08.2025 um 10:45 Uhr veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: https://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2025/08/2025-08-18-SMC-Update-3U-Holding_frei.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.