Nach Darstellung des Analysten Jens Nielsen von GSC Research hat die 3U Holding AG im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 (per 31.12.) aufgrund der gesamtwirtschaftlichen und branchenspezifischen Rahmenbedingungen nochmals schwächere Finanzkennzahlen als im Startquartal verbucht. In der Folge vermindert der Analyst das Kursziel, erneuert aber das positive Rating.
Nach Analystenaussage habe das Unternehmen im von konjunkturellen Einflüssen unabhängigen Segment Erneuerbare Energien gegenüber dem Auftaktquartal zugelegt. Allerdings drücke hier die aufgrund des laufenden Repowering-Projekts beim Windpark Langendorf in diesem Jahr temporär um 10,5 auf 42,5 MW reduzierte Nennleistung der Energieparks auf Umsatz und Ertrag. Insgesamt bewege sich die Geschäftsentwicklung des 3U-Konzerns im ersten Halbjahr 2025 aber weiter im Rahmen der Unternehmenserwartungen. In der zweiten Jahreshälfte liege der Fokus im ITK-Bereich vor allem auf dem weiteren Ausbau der die Digitalisierung. Im Segment Erneuerbare Energien werde sich die Nennleistung der Energieparks mit dem Abschluss des planmäßig voranschreitenden Repowerings in Langendorf Anfang 2026 signifikant auf 73,5 MW erhöhen, wodurch hier ein entsprechender Umsatzschub zu erwarten sei. Bilanziell bleibe der Konzern zum Halbjahressende mit einer Eigenkapitalquote von 64,2 Prozent und einer Barliquidität von 22,1 Mio. Euro sehr solide aufgestellt. Auf Basis der aktualisierten Sum-of-the-Parts-Bewertung und wegen einer erfolgten Verschiebung von Barliquidität in Bitcoin, der von GSC mit einem Risikoabschlag bewertet wird, sieht der Analyst den fairen Wert des Papiers bei 2,40 Euro (zuvor: 2,80 Euro) und erneuert das Rating "Kaufen".
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 01.09.2025, 12:25 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde von der GSC Research GmbH am 01.09.2025 fertiggestellt und erstmals veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: www.gsc-research.de/berichte/102421
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.