Friedrich Vorwerk Group (FVG) meldete für Q2 2025 Ergebnisse im Rahmen der vorläufigen Zahlen, mit einem deutlichen Umsatzanstieg im Jahresvergleich und einer verbesserten EBITDA-Marge. Die Netto-Cash-Position erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr, ging jedoch im Vergleich zum Jahresbeginn zurück, was die Umsetzung laufender Projekte widerspiegelt. Das Management bestätigte im Earnings Call, dass das Unternehmen weiterhin im Plan liegt, um die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie die langfristigen IPO-Ziele zu erreichen. Alle Segmente entwickelten sich im ersten Halbjahr positiv, wobei Electricity beim Umsatz anführte, während Natural Gas, Adjacent Opportunities und Clean Hydrogen starke Margenverbesserungen im Jahresvergleich verzeichneten. Trotz unterstützender Marktbedingungen bestehen weiterhin Risiken durch Kapazitätsengpässe und unvorhersehbare Wetterbedingungen. Die hohe Bewertung lässt nur begrenzten Spielraum für operative Rückschläge. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren behalten wir unsere vorsichtige Einschätzung bei und bestätigen unsere SELL-Empfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 52,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/friedrich-vorwerk-group-se
© 2025 AlsterResearch