Helsing und Quantum Systems erweitern ihr Portfolio um unbemannte Unterwasserfahrzeuge und treffen damit auf steigende Nachfrage der Marine. Parallel senkt Thyssen-Krupp wegen schwacher Industrieaufträge die Umsatzprognose - die Aktie stürzt ab. Start-ups entdecken den Ozean als Einsatzfeld. Die beiden wertvollsten deutschen Rüstungs-Start-ups, Helsing und Quantum Systems, wenden sich erstmals der See zu: Beide Unternehmen entwickeln unbemannte Unterwasserfahrzeuge (UUVs), um den bisher eher traditionell geprägten Markt für maritime Verteidigungstechnik zu modernisieren. Während in der Luft längst Drohnen den Kampf prägen, dominieren auf und unter Wasser noch klassische Fregatten und U-Boote. Fortschritte bei Batterien, Sensoren und Künstlicher Intelligenz beschleunigen jedoch den Einzug autonomer Systeme in die Marine ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 ARIVA.de