Veganz, das demnächst in Planethic Group AG umfirmiert, hat seine virtuelle Hauptversammlung mit einer Vertretung von 57 % des Grundkapitals abgehalten. Sämtliche Beschlüsse wurden mit über 97 % Zustimmung gefasst. Dazu zählt auch die Transformation in eine Investment-Holding-Struktur durch die Ausgliederung von Mililk, Happy Cheeze, Peas on Earth und Veganz in eigenständige Tochtergesellschaften. Ziel ist es, externes Kapital anzuziehen und gleichzeitig die Kontrolle zu behalten sowie den erforderlichen Fokus zur Erreichung der angestrebten Wachstumsziele sicherzustellen. Die größten Wachstumsaussichten bestehen bei Mililk, wo das Management Lieferzusagen über 160 Mio. Liter - entsprechend rund 160 Mio. EUR - meldete, überwiegend aus den USA. Veganz plant dort den Bau von zwei Produktionsanlagen, wofür Investitionen von schätzungsweise 4-8 Mio. EUR (mwb-Schätzung) erforderlich sind. CEO Jan Bredack legte zudem weitere Details zum Verkauf von Orbifarm offen, darunter den Zahlungsplan des Kaufpreises von 30 Mio. EUR sowie Earn-out-Klauseln. Im Bereich Führung & Governance sind ebenfalls Veränderungen vorgesehen: Bredack wird im September 2025 als CEO abtreten, um Orbifarm zu leiten. Sein Nachfolger wird der Finanzexperte Rayan Tegtmeier. Den Vorsitz des Aufsichtsrats übernahm der Food-Tech-Spezialist Evgeni Kouris. Mit neuer Strategie, Struktur und Unternehmensführung bekräftigen wir unsere spekulative Kaufempfehlung (Spec. BUY) und bestätigen das Kursziel von 21,50 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/veganz-group-ag
© 2025 AlsterResearch