Anzeige
Mehr »
Dienstag, 19.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+62% Kurspotenzial: Jetzt handeln?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A1A6WB | ISIN: DE000A1A6WB2 | Ticker-Symbol: PTHH
Xetra
18.08.25 | 17:36
1,020 Euro
0,00 % 0,000
Branche
Hardware
Aktienmarkt
General Standard
1-Jahres-Chart
PHILOMAXCAP AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
PHILOMAXCAP AG 5-Tage-Chart
Dow Jones News
270 Leser
Artikel bewerten:
(1)

PTA-News: Philomaxcap AG: Senior Technology Advisor der 100%igen Tochtergesellschaft GenH2 Corp. wird große Ehre zuteil - Dr. Martha Williams im Artikel "Meet the Inventor" des NASA-Technologietransferprogramms vorgestellt

DJ PTA-News: Philomaxcap AG: Senior Technology Advisor der 100%igen Tochtergesellschaft GenH2 Corp. wird große Ehre zuteil - Dr. Martha Williams im Artikel "Meet the Inventor" des NASA-Technologietransferprogramms vorgestellt

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Philomaxcap AG: Senior Technology Advisor der 100%igen Tochtergesellschaft GenH2 Corp. wird große Ehre zuteil

Dr. Martha Williams im Artikel "Meet the Inventor" des NASA-Technologietransferprogramms vorgestellt

[ PDF ]

München (pta000/19.08.2025/14:05 UTC+2)

Philomaxcap: Senior Technology Advisor der 100%igen Tochtergesellschaft GenH2 Corp. wird große Ehre zuteil

Dr. Martha Williams, Senior Technology Advisor von GenH2, wird im Artikel "Meet the Inventor" des NASA-Technologietransferprogramms vorgestellt

München, 19. August 2025 - Die Philomaxcap AG ("Philomaxcap", ISIN: DE000A1A6WB2, Tickersymbol: PTHH), die bald in Path2 Hydrogen AG umbenannt wird, eine in Frankfurt börsennotierte Management-Holdinggesellschaft mit strategischem Fokus auf den Wasserstoffsektor, gab heute bekannt, dass Dr. Martha Williams, Senior Technology Advisor von GenH2, in einem Artikel des NASA-Technologietransferprogramms "Meet the Inventor" vorgestellt wird.

Dr. Martha K. Williams, die drei Abschlüsse in verschiedenen Fachbereichen hat - einen Bachelor in Chemie und Biologie, einen Master in Chemie und einen Doktortitel in Polymerchemie -, wurde für ihren bedeutenden Beitrag zum bemannten Raumfahrtprogramm mit dem Silver Snoopy Award ausgezeichnet. Mit Patenten in den Bereichen Wasserstoffsensormaterialien, Aerogel-Verbundwerkstoffe, kryogene Wärmeisolationsmaterialien, Wärmemanagementsysteme und flammhemmende Additive wurde sie später in die Inventors Hall of Fame der NASA aufgenommen, als eine von nur fünf Frauen, denen diese Ehre zuteil wurde. Sie schied 2018 aus der NASA aus und ist nun als Senior Technology Advisor bei GenH2 Corp., einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Philomaxcap AG, tätig.

Über eine ihrer wichtigsten Erfindungen sagt Dr. Martha Williams: "Es handelte sich um eine Wasserstoffdetektionstechnologie, die von einem Team der NASA, der University of Central Florida und des Florida Solar Energy Center entwickelt wurde und mindestens zweimal auf der Startrampe eingesetzt wurde, um mögliche Wasserstofflecks zu erkennen. Diese Technologie war das Ergebnis einer hervorragenden Zusammenarbeit, die schließlich zur Marktreife gebracht wurde und mehrere Auszeichnungen erhielt, darunter den R&D 100 Top Technology Award 2014, den NASA Commercial Invention of the Year Award 2016 und den Excellence in Technology Transfer Award 2017. Diese Forschung und umfangreichen Untersuchungen lieferten technologische Lösungen für mögliche Wasserstofflecks für die NASA und darüber hinaus."

Josh McMorrow, CEO von Philomaxcap AG und Executive Chairman von GenH2 Corp., kommentiert: "Mit einem unglaublichen Vermächtnis, das 20 Patente, einen Silver Snoopy Award und die Aufnahme in die Inventors Hall of Fame der NASA umfasst, ist unsere Senior Technology Advisor Dr. Williams weiterhin eine inspirierende Persönlichkeit als Vorreiterin für Innovation und Zusammenarbeit. Von ihrer bahnbrechenden Arbeit bei der NASA bis hin zur Weiterentwicklung von Wasserstofflösungen bei GenH2 hat sie vorgelebt, was es bedeutet, visionäre Ideen in transformative Technologien umzusetzen. Wir sind stolz darauf, Dr. Williams in unserem Team zu haben, die ihr multidisziplinäres Fachwissen und ihren Pioniergeist in die Wasserstoffindustrie einbringt."

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Website der NASA: https://technology.nasa.gov/ blog-meet-the-inventor-martha-williams

Im März 2025 hat die Philomaxcap AG alle Anteile der GenH2 Corp. übernommen, einem US-amerikanischen Technologieführer im Bereich der Infrastruktur und Ausrüstung für flüssigen Wasserstoff. Die proprietären Lösungen von GenH2, die von einem Team mit fundiertem NASA-Know-how entwickelt wurden, setzen einen neuen globalen Maßstab für Flüssigwasserstoffsysteme, indem sie die typischen Verluste von 20 bis 40 % durch Verdampfung und Entlüftung eliminieren. Dieser Durchbruch versetzt Philomaxcap und GenH2 in die Lage, die Kosten und die Skalierbarkeit von Flüssigwasserstoff neu zu definieren und eine saubere, lokal produzierte und wirtschaftlich rentable Alternative zu Dieselkraftstoff anzubieten.

Über Philomaxcap AG (www.philomaxcap.de)

Die Philomaxcap AG (FRA:PTHH) mit Sitz in München ist eine Management-Holdinggesellschaft mit Schwerpunkt auf der Wasserstoffindustrie. Im Jahr 2025 führte eine Kapitalerhöhung durch Sacheinlage zum Erwerb der GenH2 Corp., einem US-amerikanischen Unternehmen, das sich auf Flüssigwasserstofftechnologie und -ausrüstung spezialisiert hat.

Über GenH2 (www.genh2.com)

GenH2, eine Tochtergesellschaft der Philomaxcap AG (FRA:PTHH), ist ein Technologieführer im Bereich flüssiger Wasserstoffinfrastruktursysteme für fortschrittliche saubere Energielösungen, einschließlich modularer Wasserstoffverflüssigung und verlustfreier Übertragung und Speicherung. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Massenproduktion von Anlagen, um den Ausbau der Infrastruktur für die Midstream-Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen. Das Technologieteam besteht aus ehemaligen NASA-Wissenschaftlern mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Forschung, Entwicklung und dem Bau fortschrittlicher Wasserstofflösungen.

Über die NASA (www.nasa.gov)

Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) ist die US-amerikanische Bundesbehörde für Raum- und Luftfahrt, die 1958 gegründet wurde. Ihr Hauptsitz befindet sich in Washington, D.C. Die NASA ist auch eine wichtige geowissenschaftliche Forschungseinrichtung und stellt den größten Teil der Forschungsmittel für die Klimawissenschaft in den USA bereit. In ihren 20 Zentren und Einrichtungen im ganzen Land sowie in Zusammenarbeit mit US-amerikanischen Unternehmen und internationalen Partnern ist die NASA führend in der Erforschung der Geowissenschaften, darunter Klima, Sonne, Sonnensystem und das Weltall.

Service

Ansprechpartner für Investoren/Presse:

Maximilian Fischer, Tel.: +49 89 139 2889 0, E-Mail: m.fischer@philomaxcap.de

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:      Philomaxcap AG 
           Marienplatz 2 
           80331 München 
           Deutschland 
Ansprechpartner:   Josh McMorrow 
Tel.:         +49 89 2155 2804 
E-Mail:        info@philomaxcap.de 
Website:       www.philomaxcap.de 
ISIN(s):       DE000A1A6WB2 (Aktie) 
Börse(n):       Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Düsseldorf, Stuttgart 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1755605100176 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

August 19, 2025 08:05 ET (12:05 GMT)

© 2025 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.