Anzeige / Werbung
Ebenso positiv waren die PMI-Daten an der Wall Street in dieser Woche ausgefallen. Diese schauen wir uns zusammen mit der jüngsten Zinsprognose der Fed im ersten Teil an.
Heute stand die negative Revision des BIP aus Deutschland für das zweite Quartal zunächst im Fokus. Der DAX zeigt kaum eine Bewegung und wartet mit den US-Märkten auf die Rede von Fed-Präsident Jerome Powell auf dem Jackson Hole Symposium. Sie soll 16.00 Uhr unserer Zeit starten. Im Wochenverlauf verlor der DAX deutlich an Boden, konnte sich aber nun wieder stabilisieren. Dies zeigen auch die US-Indikationen, welche beim Nasdaq am Morgen erneut das 23.000er-Level als runden Support-Bereich getestet hatten.
Während der Euro zum Dollar an der 1,16 auf weitere Impulse wartet und der Goldpreis ebenso ruhig lief, steht im Bitcoin und bei Ethereum ein Test der ehemaligen Hochs aus Mai respektive März auf der Agenda. Damit korrigierten die Krytos vom Allzeithoch aus betrachtet rund 15 Prozent und standen vor einer technischen Entscheidung.
Beim Blick auf die Einzelwerte gaben wir den Unternehmen mit Quartalszahlen den Vorrang in der Berichterstattung. Walmart konnte beim Umsatz erneut zulegen, vorrangig wegen der Online- und Expresslieferungen. Doch der Gewinn litt unter anderem wegen der US-Zölle auf viele Waren, die nur teilweise an die Kunden weitergegeben wurden. Dennoch ist der Ausblick stabil, was man vom direkten Konkurrenten Target Corp nicht sagen kann. Hier ist eher ein Abwärtstrend im Gegensatz zum Chartbild bei Walmart in der Aktie zu sehen. Auch die größte Baumarktkette Home Depot enttäuschte erstmals seit 2014 in den Earnings, wenn auch nur leicht. Insgesamt äußerte man sich aber dennoch zufrieden mit der Ausgangslage zum neuen Quartalsstart, was einen Kursrutsch verhinderte.
Sehr positiv reagierte die Börse auf die Earnings von Palo Alto Networks. Der Cybersecurity-Spezialist möchte für 25 Milliarden US-Dollar Cyberark übernehmen und damit im Bereich des Idenditätsmanagements wachsen. Das Jahresziel wurde bereits angehoben und die Erwartungen übertroffen. In einer Konsolidierungsphase startete die Palantir-Aktie und geriet unter Druck. Der 50-Tage-Durchschnitt bremste gestern den Abverkauf ab, könnte aber zum weiteren Short-Signal auf der Unterseite bei einem Bruch werden. Sam Altman äußerte sich skeptisch zu den Bewertungen am Technologiemarkt. Da half es auch nur kurzfristig, dass die US-Regierung einen Einstieg bei Intel erwägt.
In der kommenden Woche wird wohl Nvidia den weiteren Weg im Tech-Sektor aufzeigen. Auch diese Aktie, weiterhin die wertvollste an der Wall Street, trat in eine Konsolidierung nach neuen Allzeithochs ein. Äußerungen aus China, keine H20-Chips mehr zu bestellen, könnten den politischen Druck auf und von Donald Trump nun wieder verstärken, was zur allgemeinen Unsicherheit beiträgt.
AUSZUG, hier geht's zum vollständigen Artikel und zum Video!
Weiterhin melden PDD Holdings und Alibaba Holdings in der neuen Woche ihre Geschäftszahlen. Wir blicken vorab auf den Kursverlauf heute und laden Dich herzlich ein, am Montag Deine Wunschaktien ab 10.30 Uhr mit uns zu besprechen.
Komm daher gern mit Deinen Fragen und Wunschwerten zum nächsten Format hinzu und melde Dich unverbindlich zu diesen Terminen auf der Landingpage an.
Diese und alle anderen US-Aktien und Optionen können kommissionsfrei ohne Spreadaufschlag im Freestoxx Angebot gehandelt werden:
Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für tagesaktuelle Analysen und Charttechnik zu US-Aktien:
Folgen Sie uns auf Twitter für regelmäßige Aktien-Updates:
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.