Basler Kantonalbank / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Der Konzern BKB will mit der Strategie 2026+ in den nächsten vier Jahren seine Marktposition weiter stärken. Dazu positioniert er sich über seine finanzielle Stabilität, Kundenorientierung, fortschrittliche Banklösungen und die Zukunftskompetenzen der Mitarbeitenden. Dies mit der klaren Vision, bis 2040 über eine noch ausgewogenere und stärker diversifizierte Ertragsbasis zu verfügen. Sowohl das Stammhaus BKB als auch die Tochtergesellschaft Bank Cler haben sich in einem anspruchsvollen Marktumfeld in den letzten Jahren sehr gut positioniert und schaffen damit eine gute Ausgangslage für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Konzerns. Das Stammhaus ist eine der solidesten Banken und wichtigsten Universalbanken in der Schweiz. Mit seiner Kundennähe, Verbundenheit mit Basel, Stabilität und erstklassigen Ratings verfügt das Stammhaus in der Region über einen sehr hohen Marktanteil. Die Bank Cler ist eine schweizweit tätige, moderne Vertriebsbank. Mit ihrem frischen Auftritt, dem einfachen, verständlichen Angebot, der Neobanking-App «Zak» und der physischen Präsenz in allen Sprachregionen verfügt sie über ein schweizweit einzigartiges Geschäftsmodell. Vision 2040: Konzern mit ausgewogenerem Ertragsmodell Strategie 2026+: Aufbau auf den heutigen Stärken Stossrichtung #1: Vertriebs- und Dienstleistungsexzellenz stärken Stossrichtung #2: Vermögensverwaltung und Anlageberatung weiterentwickeln Stossrichtung #3: Bilanzmanagement weiterentwickeln Stossrichtung #4: Führungs- und Zukunftskompetenzen fördern Konzern BKB: Zwei Banken, eine Strategie Weitere Informationen Medienmitteilung (PDF)
Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Basler Kantonalbank |
Aeschenvorstadt 41 | |
4051 Basel | |
Schweiz | |
Telefon: | 061 266 27 89 |
E-Mail: | investorrelations@bkb.ch |
Internet: | www.bkb.ch |
ISIN: | CH0009236461 |
Valorennummer: | 923646 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2189774 |
Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2189774 28.08.2025 CET/CEST