ROUNDUP 3: Nvidia träumt von Milliarden aus China - Gespräche mit US-Regierung
SANTA CLARA - Der Chipkonzern Nvidia schlägt im KI-Boom Rekorde - würde aber gern Dutzende Milliarden Dollar mehr Geschäft in China machen. Nach US-Exportsperren und Gegenwind aus Peking verkauft Nvidia aktuell gar nichts im chinesischen Markt. Dabei sei er für dieses Jahr von einem Umsatz-Potenzial von 50 Milliarden Dollar in China ausgegangen - und einem jährlichen Wachstum von 50 Prozent, sagte Firmenchef Jensen Huang.
ROUNDUP: Delivery Hero kürzt Ergebnisziel - Überrascht positiv im Halbjahr
BERLIN - Der Essenslieferdienst Delivery Hero hat dank gestiegener Bestellungen und einer Erholung in Asien im ersten Halbjahr im Tagesgeschäft unerwartet viel verdient. Auch Kosteneinsparungen halfen den Berlinern auf die Sprünge. Sein Jahresziel für den operativen Gewinn hatte Vorstandschef und Mitgründer Niklas Östberg allerdings dennoch am Vorabend gesenkt - wegen negativer Währungseffekte. Für den Erlös wird der Konzern hingegen aus optimistischer. An der Börse notierte die Aktie nach anfänglicher Richtungssuche am späten Vormittag klar im Minus.
ROUNDUP: PPF verschafft Berlusconi-Familie bei ProSiebenSat.1 Mehrheit
NIKOSIA - Der Bieterwettbewerb um ProSiebenSat.1 ist entschieden: Die Berlusconi-Familie wird die Mehrheit an dem deutschen Fernsehkonzern halten. So will der tschechische Finanzinvestor PPF seinen Anteil von knapp 15,7 Prozent der ProSiebenSat.1-Aktien an die Berlusconi-Gesellschaft Media for Europe (MFE) verkaufen, wie er am Mittwochabend mitteilte. Nachdem MFE nach Ablauf der ersten Frist einer Übernahmeofferte für den deutschen Medienkonzern schon eine Beteiligung von 43,6 Prozent gemeldet hatte, wächst der Anteil der Italiener damit auf rund 60 Prozent; und es könnte noch mehr werden. Der Aktienkurs von ProSiebenSat.1 legte am Donnerstag zu.
Mauer Konsum in China und USA belastet Pernod Ricard - mittelfristiges Wachstum
PARIS - Die Zurückhaltung der Verbraucher in China und in den USA angesichts eines trüben wirtschaftlichen Umfeldes sowie der US-Zollpolitik haben den Spirituosenhersteller Pernod Ricard im vergangenen Geschäftsjahr belastet. Der Umsatz sank in den zwölf Monaten bis Ende Juni um 5,5 Prozent auf knapp elf Milliarden Euro, wie das Unternehmen mit Marken wie Absolut Vodka oder Ballentines am Donnerstag in Paris mitteilte. Organisch - sprich währungs- und portfoliobereinigt - stand ein Minus von drei Prozent zu Buche. Damit schlug sich das Unternehmen aber besser als von Analysten im Mittel befürchtet. Die Aktie legte am Vormittag um mehr als fünf Prozent zu; das Kursminus 2025 schmolz damit auf weniger als fünf Prozent.
Qiagen plant Ausgabe von Wandelanleihen - Volumen 750 Millionen Dollar
VENLO - Der Diagnostikkonzern Qiagen plant die Ausgabe einer Wandelschuldverschreibung. Die Papiere im Gesamtvolumen von 750 Millionen US-Dollar (646 Mio Euro), einer Laufzeit von sieben Jahren und einer jährlichen Verzinsung von 1,75 bis 2,25 Prozent sollen institutionellen Investoren angeboten werden, teilte das Dax -Unternehmen am Donnerstag mit. Das Geld soll für allgemeine Gesellschaftszwecke, einschließlich der Refinanzierung von Schulden verwendet werden.
IPO: Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor
BAD VILBEL - Der Arzneihersteller Stada nimmt einen neuen Anlauf für einen milliardenschweren Börsengang in Frankfurt. "Wir bereiten einen Börsengang im Herbst vor, sofern die Rahmenbedingungen stimmen", sagte Stada-Chef Peter Goldschmidt der Deutschen Presse-Agentur. Anders als im Frühjahr sei das Umfeld an den Finanzmärkten derzeit stabiler. "Außerdem ist es im momentanen Umfeld ein Vorteil, dass wir so gut wie kein Geschäft in den USA haben", sagte Goldschmidt.
Pkw-Zulassungen in der EU ziehen im Juli an - BYD überholt Tesla
BRÜSSEL - Nach einem deutlichen Rückgang im Vormonat sind in der EU im Juli wieder deutlich mehr Autos zugelassen worden. Der Absatz stieg im Jahresvergleich um 7,4 Prozent auf 914.680 Fahrzeuge, wie der Verband der europäischen Hersteller Acea am Donnerstag in Brüssel mitteilte. In den ersten sieben Monaten wurden damit 0,7 Prozent weniger Pkw neu angemeldet als im Vorjahreszeitraum.
Weitere Meldungen
-US-Behörden: Chinesische Telekom-Hacker in 80 Ländern aktiv -ROUNDUP: Evonik gründet Service-Tochter 'Syneqt' - später Verkauf möglich -Commerzbank-Vorstand warnt erneut vor Übernahme durch Unicredit -Nächste Blamage für Manchester United: Aus gegen Viertligisten -ROUNDUP: Landesbank Helaba auf Kurs zu Gewinn auf Rekordniveau -Thyssenkrupp Nucera winkt Wasserstoff-Großauftrag aus Australien -Frankfurter Flughafen: Bald große Flaschen im Handgepäck möglich -Polens Mineralölkonzern Orlen will Mini-Atomreaktor bauen -'Fox': Nvidia spricht mit US-Regierung über Blackwell-Verkäufe nach China -ROUNDUP: Automesse IAA wird größer - Mehr chinesische Aussteller°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst. /stk
US67066G1040, FR0000120693, DE0008469008, DE000A2E4K43, NL0015002CX3