Anzeige
Mehr »
Dienstag, 02.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Milliardenmarkt Multiple Sklerose: Neue Therapieform könnte alles verändern!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A3C99G | ISIN: GB00BP6MXD84 | Ticker-Symbol: R6C0
Tradegate
02.09.25 | 09:54
31,640 Euro
+0,32 % +0,100
1-Jahres-Chart
SHELL PLC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
SHELL PLC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
31,66031,67009:56
31,65031,66009:56
GOLDINVEST.de
475 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Noch unter dem Radar: Oregen Energy - Energiechance des Jahrzehnts im neuen Offshore-Ölboom Namibias?

Anzeige / Werbung

Oregen Energy sichert sich frühzeitig einen Platz in der ersten Reihe des neuen Ölbooms in Namibia.

Von einer breiten Öffentlichkeit fast unbemerkt, hat sich Namibia in nur wenigen Jahren von einem weißen Fleck auf der Ölkarte zu einem der spannendsten Explorationsziele der Welt entwickelt. Mit spektakulären Offshore-Funden im Orange Basin rückt das Land in eine Liga mit jüngsten Erfolgsgeschichten wie Guyana und Suriname. Fachleute gehen davon aus, dass Namibia bis 2035 zu den zehn größten Ölproduzenten weltweit aufsteigen könnte. Europäische Öl-Player sind prominent vertreten: Während Öl-Majors wie TotalEnergies (Frankreich), Shell (UK) und Galp (Portugal) Milliarden investieren, hat sich mit Oregen Energy Corp. (CSE: ORNG | FSE: A1S) ein kanadisches Explorationsunternehmen frühzeitig einen Platz in der ersten Reihe gesichert.

Oregen verfolgt dabei eine klare Strategie: durch seine frühe Positionierung im so genannten "String of Pearls"-Trend, die gezielte Aufstockung seiner Beteiligung am aussichtsreichen Block 2712A und den geplanten Einstieg in weitere Lizenzen will das Unternehmen zu einem der profiliertesten Junior-Player im Orange Basin aufsteigen. Das Unternehmen will selbst nicht bohren, sondern setzt stattdessen auf moderne 3D-Seismik und künftige Farm-outs an Majors. Dadurch eröffnet Oregen Investoren eine seltene Frühphasen-Chance mit beträchtlichem Hebel im Erfolgsfall.

Vom Randgebiet zum globalen Hotspot

Noch vor einem Jahrzehnt war Namibias Küste weitgehend unerforscht. Erste Bohrungen brachten wenig Erfolg, die Region galt lange als zu teuer und zu riskant. Erst die jüngsten Fortschritte in der seismischen Exploration und die geologische Analogie zu Westafrika führten zum Durchbruch. Seither hat sich das Bild dramatisch verändert. TotalEnergies stieß im Venus-Feld auf schätzungsweise 5,1 Milliarden Barrel - die größte Entdeckung in Subsahara-Afrika. Shell bestätigte mit den Funden Graff und Jonker weitere Milliardenreserven. Galp Energia veröffentlichte Anfang 2024 schließlich beeindruckende Schätzungen für das Mopane-Feld, das bis zu 10 Milliarden Barrel Öläquivalent umfassen könnte. Zusammengenommen summieren sich Namibias Offshore-Reserven inzwischen auf rund 20 Milliarden Barrel Öl - ein Potenzial, das den Energiemarkt nachhaltig verändern kann.


Abbildung 1: Das Who-is-Who der Ölbranche gibt sich ein Stelldichein vor der Küste von Namibia. Europa ist aus naheliegenden Gründen besonders stark vertreten.

Politische Stabilität als Standortvorteil

Die Attraktivität Namibias wird nicht nur durch seine Geologie bestimmt, sondern auch durch ein politisches und regulatorisches Umfeld, das Investoren Sicherheit gibt. Das Land gilt als eine der stabilsten Demokratien Afrikas, Korruption spielt im Vergleich zu anderen rohstoffreichen Staaten eine geringere Rolle. Die Regierung verfolgt eine pro-investorenfreundliche Strategie und unterstützt die schnelle Erschließung der Offshore-Felder. Auf Gewinne aus Ölgeschäften fallen 35 Prozent Steuern an, hinzu kommt eine Lizenzabgabe von fünf Prozent. Über die staatliche Ölgesellschaft Namcor ist Namibia mit zehn bis fünfzehn Prozent an allen Projekten beteiligt. Diese Bedingungen gelten international als moderat und machen Namibia für internationale Ölkonzerne und Explorationsunternehmen gleichermaßen attraktiv.

Oregen Energy als früher Player

In dieses Umfeld stößt Oregen Energy vor. Am 26. August 2025 genehmigte die Canadian Securities Exchange (CSE) die Umfirmierung von Supernova Energy in Oregen Energy. Seit dem 27. August notiert die Aktie unter dem neuen Kürzel ORNG (CSE) sowie weiterhin in Frankfurt unter dem Ticker A1S. Mit nur rund 64,6 Millionen voll verwässerten Aktien ist die Kapitalstruktur vergleichsweise schlank. Im August konnte zudem eine erste Tranche einer Eigenkapitalfinanzierung über 3,6 Millionen CAD erfolgreich abgeschlossen werden - ein weiterer Schritt, um die geplanten Arbeitsprogramme abzusichern.

Oregen sicherte sich einen Anteil von zunächst 8,75 Prozent am Block 2712A im Orange Basin und erhöhte diesen im August 2025 durch eine Beteiligung am Betreiber WestOil Ltd. auf 33,95 Prozent. Damit übernimmt das Unternehmen künftig eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung des Lizenzgebiets. Der Block umfasst 5.484 Quadratkilometer in Wassertiefen zwischen 2.800 und 3.900 Metern - exakt dort, wo auch TotalEnergies, Shell und Galp ihre jüngsten Großfunde gemacht haben.

Tim O'Hanlon, Senior Advisor von Oregen und früherer Afrika-Chef von Tullow Oil, bringt die Bedeutung auf den Punkt: "Oregen positioniert sich als einer der wenigen börsennotierten Junior-Player mit direkter Exponierung gegenüber den bedeutendsten Offshore-Funden der vergangenen Jahre."

Block 2712A: Auf dem "String of Pearls"-Trend

Die geologische Lage von Block 2712A ist außergewöhnlich. Er liegt unmittelbar nördlich und auf dem gleichen geologischen Trend wie die Großfunde Venus, Graff und Mopane. Der Untergrund wird von der Kudu-Schiefer-Formation gespeist - jenem Muttergestein, das auch die Nachbarfelder auflädt. Satellitenbilder zeigen natürliche Ölschlieren direkt über dem Block, ein Hinweis auf aktive Hydrocarbonmigration. Regionale Seismik deutet zudem auf Turbidit-Fächer hin, großvolumige und gut abgedichtete Reservoirstrukturen, die als ideale Speicher für leichte Öle gelten.

Im November 2025 wird Oregen eine hochauflösende 3D-Seismik-Kampagne über 3.000 Quadratkilometer durchführen, um diese Hypothesen zu verifizieren. Diese Daten gelten als entscheidender Meilenstein: Sie sollen den Übergang von geologischen Analogien hin zu klar definierten Bohrzielen ermöglichen - und damit die Tür für Farm-out-Verhandlungen mit Supermajors öffnen.


Abbildung 2: Der Südzipfel des Orange Basin vor der Küste von Namibia. Die Lizenz 2712A von Oregen grenzen direkt an die von Shell und TotalEnergies.


Abbildung 3: Block 2712A befindet sich innerhalb eines erwiesenen Erdölkorridors, weist direkte geologische Ähnlichkeiten mit Venus auf und zeigt mehrere unabhängige Anzeichen für ein funktionierendes Ölsystem.


Abbildung 4: Schematischer Querschnitt, der die projizierte Position von Block 2712A zeigt

Oregens Roadmap bis 2027

Oregen verfolgt eine klare Strategie. 2025 steht die 3D-Seismik im Mittelpunkt, flankiert von einem unabhängigen NI 51-101 Report. 2026 soll ein strukturierter Farm-out-Prozess starten, bei dem internationale Partner einsteigen, um Kosten und Risiken zu teilen und gleichzeitig Kapital für die nächsten Schritte bereitzustellen. Ab 2027 könnten dann die ersten Explorationsbohrungen beginnen. Parallel dazu prüft Oregen weitere Beteiligungen in Namibia, darunter bereits eine Absichtserklärung über einen siebenprozentigen carried interest in einem zusätzlichen Offshore-Projekt.

Namibia auf den Spuren Guyanas

Die Entwicklung im Orange Basin erinnert stark an Guyana. ExxonMobil stieß dort 2015 auf die ersten großen Offshore-Vorkommen, heute produziert das Land bereits über 600.000 Barrel pro Tag. Namibia könnte diesem Muster folgen: geologisch vielversprechende Tiefwasserbecken, frühe Erfolge durch internationale Majors, politische Stabilität und eine Regierung, die den schnellen Übergang in die Produktionsphase unterstützt. Ian Thom, Research Director bei Wood Mackenzie, formuliert es so: "Namibia bewegt sich im gleichen Trend wie Guyana, Suriname oder Senegal - Regionen, die sich binnen weniger Jahre von Explorations-Hotspots zu global relevanten Ölprovinzen entwickelt haben."

Eine Frühphasen-Chance für Investoren

Die Dynamik im Orange Basin ist enorm: Mehr als zehn neue Bohrungen sind für 2025 und 2026 geplant. Besonders aufmerksam blickt der Markt auf TotalEnergies, das 2026 eine finale Investitionsentscheidung für das Venus-Feld treffen will - ein historischer Meilenstein, der Namibia erstmals vom Explorations- ins Produktionszeitalter katapultieren würde.

Für Investoren eröffnet Oregen Energy eine klassische Frühphasen-Chance: Der Einstieg ist natürlich risikobehaftet, doch der Hebel bei Erfolg beträchtlich. Sollte Namibia den Weg Guyanas wiederholen, könnte Oregen mit Block 2712A Anteil an einer der spannendsten Energiegeschichten des Jahrzehnts haben. Der kleine kanadische Explorer ist frühzeitig dabei, strategisch positioniert und bereit, mit starken Partnern zu wachsen - eine Kombination, die in einem heißen Marktumfeld außergewöhnliches Potenzial verspricht.

Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach!
Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)!


Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, auf http://www.goldinvest.de Kommentare, Analysen und Nachrichten zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung dar. Sie sollten auch nicht als Zusicherung möglicher Kursentwicklungen verstanden werden, weder explizit noch implizit. Sie ersetzen ferner in keiner Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen kein Angebot zum Verkauf der besprochenen Aktien oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern ausdrücklich um werbliche/journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier bereitgestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln in vollem Umfang auf eigene Verantwortung. Es besteht keine vertragliche Beziehung zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihren Lesern oder Nutzern ihrer Angebote, da sich unsere Informationen nur auf das Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers beziehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist mit hohen Risiken verbunden, die zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Dennoch wird jede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.

Die GOLDINVEST Consulting GmbH steht aktuell in einem bezahlten Vertragsverhältnis mit dem Unternehmen, worüber sowohl auf der Website der GOLDINVEST Consulting GmbH als auch in Social Media, auf Partnerseiten oder in E-Mail-Nachrichten berichtet wird. Dies stellt einen klaren Interessenkonflikt dar. Die oben genannten Hinweise auf bestehende Interessenkonflikte gelten für alle Arten und Formen von Publikationen, die die GOLDINVEST Consulting GmbH für Veröffentlichungen über Oregen Energy verwendet. Darüber hinaus können wir nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Unternehmen die von uns besprochenen Aktien im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsbildung kommen. Für die Richtigkeit der in der Publikation angegebenen Kurse kann keine Gewähr übernommen werden.

Gemäß §34b WpHG (Deutschland) und gemäß § 48f (5) BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH, Partner, Autoren, Kunden oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Anteile an Oregen Energy halten und somit ein Interessenkonflikt besteht. Die GOLDINVEST Consulting GmbH wird zudem bei entsprechender Gelegenheit Aktien des Unternehmens verkaufen. Dies kann den Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen.

Enthaltene Werte: GB00BP6MXD84,FR0000120271,XC0009677409,XC0007924514,CA6857681036

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.