Von schneller Entwicklung bis hin zu einheitlicher Beobachtbarkeit: HARC Agents treiben missionskritische KI mit einer vorgefertigten Agentenbibliothek, nahtloser Zusammenarbeit und zentraler Steuerung an
- Die HARC-Agents-Plattform ermöglicht Unternehmen, komplexe Agenten-KI-Systeme 30 schneller zu entwerfen, zu entwickeln, bereitzustellen und zu nutzen als üblich.
- HARC Agents kombiniert vier zentrale KI-Dienste von Hitachi: R202.ai, HARC for AI, Agent Library und Agent Management System.
- Die Agent Library eine neu veröffentlichte Bibliothek vorgefertigter, miteinander vernetzter agentischer KI-Agenten umfasst über 200 Agenten in sechs zentralen Bereichen.
- Das neue Agent Management System dient als einheitliche Steuerungsebene zur Sicherung und Überwachung von KI-Agenten über verschiedene Plattformen hinweg.
- HARC Agents greift auf Hitachis jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der KI-Implementierung zurück und vereint diese mit über einem halben Jahrhundert spezialisierter Expertise in Systemintegration und Ingenieurwesen.
Heute hat Hitachi Digital Services die "Hitachi Application Reliability Center Agents (HARC Agents)" vorgestellt, die Enterprise-Plattform des Unternehmens für vertrauenswürdige Agenten-KI. Die Plattform vereint den vollständigen Lebenszyklus von KI-Diensten von der Konzeptentwicklung über den Einsatz bis hin zur Optimierung und verschafft Kunden so einen entscheidenden Vorsprung bei missionskritischen Innovationen. Als überzeugender Beleg für fortschrittliche Automatisierung sowie die Zusammenarbeit von Mensch und KI ermöglicht HARC Agents Hitachi Unternehmen mit komplexen, skalierbaren KI-Systemen auszustatten und das 30 schneller als üblich, wodurch die Zeit bis zum Nutzen erheblich verkürzt wird.
HARC Agents besteht aus vier zentralen KI-Ressourcen:
- R202.ai: ein Rahmenwerk zur Definition der Entwicklung und Bereitstellung skalierbarer, Enterprise-tauglicher KI-Arbeitslasten auf zuverlässige, verantwortungsbewusste, beobachtbare und optimierte Weise.
- HARC für KI: das Hitachi Application Reliability Center, das professionelle und Managed Services bereitstellt, um KI-Systeme in den Betrieb zu überführen; dabei wird sichergestellt, dass sie jederzeit verfügbar, zuverlässig und kostenoptimiert sind.
- Agent Library (neu): eine Bibliothek vorgefertigter, miteinander vernetzter agentischer KI-Agenten, welche die Entwicklung komplexerer agentischer KI-Lösungen beschleunigt und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit solcher Lösungen maximiert.
- Agent Management System (neu): ein zentrales Dashboard, welches die Steuerung aller Agenten-KI-Plattformen in einer Unternehmensumgebung bündelt; es vereinfacht Governance, Leistungsüberwachung und Compliance, sodass Unternehmen die Vorteile von KI im großen Maßstab sicher nutzen können.
"Einfach ausgedrückt: HARC Agents existiert, um KI schnell und skalierbar unternehmensbereit zu machen. In der heutigen harten Geschäftswelt werden nur diejenigen Unternehmen überleben und wachsen, die KI in voller Unternehmensstärke beherrschen. Generische KI-Lösungen mögen in Vorführungen attraktiv erscheinen, aber sie sind nicht für missionskritische Unternehmensanwendungen gebaut und werden unter tatsächlichem Druck scheitern", so Roger Lvin, Geschäftsführer von Hitachi Digital Services. "Zu viele Technologiepartner begnügen sich damit, Pilotprojekte durchzuführen, Schlagzeilen zu jagen und theoretisch zu diskutieren. Hitachi hebt sich ab, indem das Unternehmen operationalisierte KI liefert, die global skalierbar ist, das Unternehmen schützt, Compliance sicherstellt, Risiken mindert und messbare Ergebnisse direkt mit der Unternehmensstrategie verknüpft. Die Zukunft gehört denen, die präzise sowie zielgerichtet handeln und den Partner wählen, der bewiesen hat, dass er KI in echten Unternehmenswert verwandeln kann."
Unternehmen setzen KI in einem bisher ungekannten Tempo ein. Laut IDC wird der weltweite Umsatz für KI-Technologien bis 2028 voraussichtlich 630 Milliarden USD (eine jährliche Wachstumsrate von ~30 %) erreichen, wobei Agenten-KI voraussichtlich den Großteil dieser Investitionen ausmachen wird. Forschungsergebnisse des Unternehmens Gartner warnen jedoch, dass fast die Hälfte der Agenten-KI-Projekte allein bis Ende 2027 wahrscheinlich eingestellt wird, bevor sie produktiv eingesetzt werden, aufgrund erheblicher Kosten und Komplexität sowie einer unklaren Kapitalrendite.
Die Entwicklungszeit für maßgeschneiderte, unternehmensgerechte KI-Systeme variiert stark, je nach Umfang des Projekts. Der Weg bis zum Einsatz umfasst zahlreiche intensive Schritte, von der Ideenfindung über den Machbarkeitsnachweis bis hin zum Prototypen und der Produktion. Die Ingenieursarbeit und Überwachung können kostenintensiv und zeitaufwendig sein. Mit den richtigen, erprobten Tools ließe sich jedoch ein Großteil automatisieren, um den größten Teil dieses Aufwands zu reduzieren sowie gleichzeitig eine wertvolle Kapitalrendite zu sichern. An dieser Stelle erweist sich KI, insbesondere Agenten-KI, als besonders hilfreich.
"Stellen Sie sich vor, Sie investieren Millionen in ein KI-System, das sensible Prozesse steuern soll, nur um ein Jahr später festzustellen, dass es unzuverlässig, unsicher und nicht produktionsreif ist. Unternehmen können es sich nicht leisten, ihre Zukunft auf Hype- oder fragile KI zu setzen. Mit HARC Agents haben wir eine Grundlage für Agentensysteme geschaffen, die nicht nur sicher und zuverlässig, sondern auch tief in IT- und OT-Umgebungen integriert sind. Unser Ansatz gewährleistet von Anfang an unternehmensweite Beobachtbarkeit sowie Einsatzbereitschaft und verwandelt Innovation in skalierbaren, nachhaltigen Nutzen", erklärte Premkumar Balasubramanian, technischer Leiter bei Hitachi Digital Services.
Zwei neue HARC-Agent-Ressourcen gewährleisten eine effektive Zugänglichkeit von Unternehmens-KI
Die neue Agent Library ist eine umfangreiche Sammlung von über 200 Agenten, die unternehmensweit aus den Hitachi-Konzernunternehmen stammen, wobei jedes Unternehmen über spezifische technologische Kompetenzen verfügt. Die Agenten werden von Hitachi-Ingenieuren eingesetzt, um komplexere KI-Systeme zu entwickeln. Anschließend übernehmen die Agenten die Ausführung im Auftrag der Kunden, wenn diese Systeme genutzt werden. Bemerkenswerterweise decken die Agenten sechs zentrale Bereiche ab:
- Industrie-KI (branchenspezifische Anwendungsfälle)
- Betriebs-KI
- Entwicklungs-KI
- Analyse-KI
- Sicherheits-KI
- Cloud-KI
Die Agent Library wird kontinuierlich erweitert, während neue Agenten entwickelt werden, um die Anforderungen interner und externer Kundenprojekte zu unterstützen.
Gleichzeitig hat Hitachi Digital Services heute auch das "Agent Management System (AMS)" vorgestellt. Innerhalb des HARC-Agents-Rahmenswerk dient das AMS als zentralisierte Beobachtungs- und Steuerungsebene über ein einzelnes, zentrales Dashboard (Single Pane of Glass) für eine heterogene Reihe agentischer Plattformen wie Copilot Studio, Google Agentspace, Lyzr, Ema und weitere. Die durch das AMS ermöglichte vereinheitlichte Sichtbarkeit, Governance und Lebenszyklusverwaltung intelligenter Agenten gewährleistet letztlich eine sichere, skalierbare sowie flexible Bereitstellung in Unternehmensumgebungen.
"Hitachi treibt seit Langem den Einsatz von KI auf allen Unternehmensebenen voran von den Führungskräften bis zu den Ingenieuren an der Front und unterstützt dabei vielfältige Anwendungen wie Geschäftsrisikoanalysen und vorausschauende Wartung. Dies wird durch unsere jahrzehntelange Erfahrung beim Aufbau und Betrieb von IT-Systemen ermöglicht. Das tiefe Fachwissen, das in unseren Produkten sowie Systemen verankert ist, befähigt uns dazu, Agenten-KI erfolgreich einzusetzen. HARC Agents stehen für eine Zukunft, in der KI nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Partner ist, der die menschlichen Fähigkeiten erweitert sowie zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt. Durch digitale Innovation verpflichtet sich Hitachi, jedermann einen Mehrwert zu bieten sowie eine sichere, geschützte und nachhaltige Gesellschaft eine 'Harmonized Society' zu verwirklichen", sagte Jun Abe, Vorsitzender des Vorstands von Hitachi Digital Services, geschäftsführender Vizepräsident von Hitachi, Ltd. und Generaldirektor der Abteilung Digital Systems Services.
Weitere Informationen dazu, wie HARC Agents Ihre agentische KI-Reise unterstützen kann, finden Sie auf www.hitachids.com/service/enterprise-ai.
Über Hitachi Digital Services
Hitachi Digital Services, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Hitachi, Ltd., ist ein globaler Systemintegrator, der missionskritische Plattformen mit Mensch und Technologie unterstützt. Wir helfen Unternehmen dabei, physische sowie digitale Systeme zu entwickeln, zu integrieren und zu betreiben, mit maßgeschneiderten Lösungen in den Bereichen Cloud, Daten, IoT sowie ERP-Modernisierung, gestützt durch fortschrittliche KI. Durch die Kombination von Information Technology und Operational Technology (ITxOT) steigern wir Effizienz, Innovation sowie Wachstum in verschiedenen Branchen. Mit über 110 Jahren Erfahrung in Ingenieurwesen und Technologiekompetenz der Hitachi-Gruppe treibt Hitachi Digital Services intelligentere Plattformen für eine sichere und nachhaltige Zukunft voran. Weitere Informationen zu Hitachi Digital Services finden Sie auf der Website des Unternehmens www.hitachids.com.
Über Hitachi, Ltd.
Durch sein "Social Innovation Business (SIB)", das IT, OT (Operational Technology) und Produkte zusammenführt, trägt Hitachi zu einer harmonisierten Gesellschaft bei, in der Umwelt, Wohlbefinden sowie wirtschaftliches Wachstum im Gleichgewicht stehen. Hitachi ist weltweit in vier Sektoren tätig Digital Systems Services, Energie, Mobilität und Connective Industries sowie in der strategischen SIB Business Unit für neue Wachstumsbereiche. Mit Lumada im Zentrum schafft Hitachi Wert, indem Daten, Technologie sowie Fachwissen integriert werden, um kunden- und gesellschaftsrelevante Herausforderungen zu lösen. Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2024 (zum 31. März 2025) belief sich auf 9.783,3 Milliarden Yen, mit 618 konsolidierten Tochtergesellschaften und etwa 280.000 Beschäftigten weltweit. Besuchen Sie uns auf www.hitachi.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250910975258/de/
Contacts:
Hitachi Digital Services
Patrick Corcoran
Leiter Markterschließung und externe Beziehungen
patrick.corcoran@hitachids.com