QCraft, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Automobilhersteller, die autonomes Fahren (AF) der Stufen L2++ bis L4 unterstützen, und TÜV Rheinland, ein internationales unabhängiges Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen (TIC), haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, die eine neue Phase enger Zusammenarbeit für die globale intelligente Mobilitätsbranche markiert.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250910860519/de/

At the IAA MOBILITY 2025 conference in Munich, Germany, QCraft and TÜV Rheinland inked a strategic partnership to strengthen safety-led autonomous driving in Europe.
Die feierliche Unterzeichnung fand im Rahmen der derzeit laufenden IAA MOBILITY 2025 in München statt. Anwesend waren Dr. James Yu, Mitbegründer und CEO von QCraft, Yibo Li, Vice President von QCraft, Dr. Matthias Schubert, Global Executive Vice President Mobility Services bei TÜV Rheinland, und Thomas Quernheim, Senior Vice President Mobility of Engineering and Homologation bei TÜV Rheinland.
Als Wegbereiter der Branche für die Weiterentwicklung der Technologien für autonomes Fahren orientiert sich QCraft an seinem Ansatz "Safety First, Stable for the Long Haul" und gestaltet intelligentes Fahren mit sicherheitsrelevanten Innovationen. Mithilfe von effizienten datengestützten Funktionen konnte QCraft die KI-Architektur, Lernsysteme und Modelle der AF-Technologie wie "Safe End-to-End", VLA-Großmodelle und Weltmodelle zügig weiterentwickeln. Die Technologien und Lösungen des Unternehmens sind branchenweit führend im Bereich der Sicherheitsmetriken für die Massenproduktion, und sein Sicherheitsqualitätsmanagementsystem befindet sich auf einem international anerkannten Niveau.
Mit seiner über 150-jährigen Geschichte und seinem globalen Netzwerk ist TÜV Rheinland für seine rigorosen und hochwertigen Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen bekannt. Das Unternehmen mit Sitz in Deutschland erbringt Dienstleistungen im Bereich der Prüfung, Inspektion und Zertifizierung von Produkten, Systemen und Prozessen während ihres gesamten Lebenszyklus. Damit hilft es seinen Kunden, Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Qualität, Umweltschutz und Compliance zu erfüllen. Es stärkt das Vertrauen der Marktteilnehmer und erweitert deren Marktzugangsmöglichkeiten.
Die Partnerschaft von QCraft und TÜV Rheinland hat zum Ziel, die Globalisierung, Sicherheit, Standardisierung und Kommerzialisierung intelligenter Mobilitätstechnologien gemeinsam voranzutreiben, um Nutzern rund um die Welt sicherere, intelligentere und effizientere Mobilitätslösungen anzubieten.
Dr. James Yu kommentiert: "Die Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland ist ein wichtiger Schritt für die globale Strategie von QCraft, die hohen Standards in Bezug auf Sicherheit, Qualität und Umweltschutz in verschiedenen Märkten in kurzer Zeit zu erfüllen. Dies schafft eine solide Grundlage für QCraft, um unsere autonomen Fahrlösungen, die sich in der umfangreichen Serienproduktion bewährt haben, nach Europa und andere Regionen der Welt zu bringen und mehr Nutzern sichere, komfortable und bequeme intelligente Mobilitätserlebnisse zu bieten."
Dr. Matthias Schubert erläutert: "Der Aufbau intelligenter Mobilitätsökosysteme setzt eine aktive Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Industriekette voraus. Mit den weltweit führenden Prüf- und Zertifizierungstechnologien und der langjährigen Branchenerfahrung von TÜV Rheinland wird das Unternehmen seine Expertise mit der von QCraft bündeln und dafür einsetzen, die Qualität und Sicherheit intelligenter Mobilitätsprodukte und -dienstleistungen zu gewährleisten und die intelligente Mobilitätsbranche auf eine völlig neue Ebene zu führen."
QCraft auf der IAA MOBILITY 2025 in München
Besuchen Sie den Stand von QCraft auf der IAA MOBILITY 2025 vom 8. bis 12. September, um mehr über die weltweite Expansion der einzigartigen Technologie des Unternehmens und vieles mehr zu erfahren.
Ort: Stand A11, Halle A2, Messe München (Münchener Messegelände), Deutschland
Über TÜV Rheinland:
Seit 150 Jahren machen wir die Welt sicherer: TÜV Rheinland ist einer der weltweit führenden Anbieter von Prüf- und Inspektionsdienstleistungen mit einem Jahresumsatz von mehr als 2,7 Milliarden Euro und 27.000 Mitarbeitenden in mehr als fünfzig Ländern. Seine hochqualifizierten Experten prüfen technische Systeme und Produkte, fördern Innovationen und unterstützen Unternehmen bei ihrer Transformation zu mehr Nachhaltigkeit. Sie bilden Fachleute in einer Vielzahl von Bereichen aus und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Normen. Mit überragender Expertise in Bereichen wie Mobilität, Energieversorgung, Infrastruktur und darüber hinaus bietet TÜV Rheinland eine unabhängige Qualitätssicherung auch für neue Technologien wie grünen Wasserstoff, künstliche Intelligenz und autonomes Fahren. Damit leistet TÜV Rheinland wichtige Beiträge zu einer sichereren und besseren Zukunft für alle. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Unterzeichner des UN Global Compact, der Nachhaltigkeitsziele unterstützt und Korruption bekämpft. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Köln.
Website: www.tuv.com
Über QCraft
QCraft ist ein weltweit führender Anbieter bei Lösungen für Automobilhersteller, die autonomes Fahren (AF) der Stufen L2++ bis L4 unterstützen Das Unternehmen wurde 2019 im Silicon Valley gegründet und setzt seine Technologie bereits in über 600.000 Fahrzeugen ein. Mit einem erstklassigen Forschungs- und Entwicklungsteam und Partnerschaften mit führenden Erstausrüstern und Technologieunternehmen verbindet QCraft bewährte Massenanwendung mit branchenführender Sicherheit und Effizienz, um autonomes Fahren alltagstauglich zu machen.
Weitere Informationen unter https://www.qcraft.ai/en
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250910860519/de/
Contacts:
Medienkontakt: qcraft@rootcomms.com