
Die Aktie von Kontron hat in den vergangenen Wochen um fast 20 Prozent nachgegeben. Auch gute Nachrichten konnten zunächst nichts daran ändern. Kurz vor dem Wochenende ist der Kurs aber wieder angezogen. Ein Kaufsignal?
Kontron ist ein international tätiger Anbieter von Embedded-Computing-Lösungen und Systemen für das Internet der Dinge (IoT). Das Unternehmen entwickelt Hard- und Softwareplattformen, die insbesondere in der Bahntechnik, Industrieautomation und vernetzten Infrastruktur zum Einsatz kommen.
Obwohl es in letzter Zeit wirklich nur gute Nachrichten gab, verlor die Aktie in der Spitze über 17 Prozent. Jetzt springt der Kurs wieder über 25 Euro. Kommt jetzt die zweite Welle, nach zuletzt 3 guten Nachrichten? 3 gute Gründe, die dafür sprechen:
Grund Nr. 1: Kooperation mit Qualcomm
Anfang September gab Kontron, dass es gemeinsam mit Qualcomm ein 5G-Modem zur Weiterentwicklung des mobilen Kommunikationssystems FRMCS, einem 5G-basierten Standard für Schienenverkehrssysteme, entwickelt. Damit positioniert sich der IoT-Spezialist immer mehr als führender Anbieter in der Bahninfrastruktur.
Kontron betont dabei seine starke Marktposition: "Als Marktführer vernetzen wir über 50 Prozent aller Hochgeschwindigkeitszüge in Europa." Vernetzte Züge erhöhen die Auslastung auf bestehenden Gleisen und mit der Einführung von FRMCS ab 2026 sieht sich das Unternehmen gut aufgestellt, um von den erwarteten Infrastrukturinvestitionen zu profitieren.
Das Thema Bahninfrastruktur stand zuletzt für Anleger von Kontron immer wieder im Fokus: Mitte Juli sicherte sich das Unternehmen einen Dienstleistungsauftrag im dreistelligen Millionenbereich von der französischen Bahn. Der Vertrag umfasst die Weiterentwicklung des FRMCS-Systems.
Grund Nr. 2: Zollbefreiung
Kurz nach der Kooperation mit Qualcomm vermeldete der SDAX-Konzern, dass seine Produkte weiterhin von den Handelszöllen der US-Regierung ausgenommen sind. Das Unternehmen verweist dabei auf seine breite Präsenz mit Tochtergesellschaften und Produktionsstätten in den USA und Kanada. Diese Struktur ermögliche es Kontron, mögliche Auswirkungen aktueller und künftiger Zollbestimmungen abzufedern.
"Die aktuelle Zollsituation stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit und das Leistungsversprechen, das wir unseren Kunden und Partnern bieten können", betonte Hannes Niederhauser, Vorstandsvorsitzender der Kontron AG.
Grund Nr. 3 Insiderkäufe
Fu-Chuan Chu, Aufsichtsrat und Vertreter des Hauptaktionärs Ennoconn, stockt seine Beteiligung seit Ende August regelmäßig auf. Insgesamt summieren sich die Insiderdeals auf 2,7 Millionen Euro bei Kursen um 24 Euro.
Mein Tipp: Ab 26 Euro geht die Post ab
Vergangenen Freitag konnte sich die Aktie von Kontron gegen den schwachen Trend stemmen und wieder über 25 Euro springen. Klettert der Kurs noch einen Euro höher, dann könnte richtig Dampf in den Kurs kommen. Dann knackt der Chart nämlich nicht nur den Widerstand in dem Bereich, er überspringt auch die 50-Tage-Linie, was zu weiteren Käufen führen dürfte.
Für zusätzliche Fantasie sorgt auch die Automesse IAA: Dort präsentierten Qualcomm und BMW den Snapdragon Ride Pilot - ein neues automatisiertes Fahrsystem. Kontron kooperiert bereits im Bahntechnik-Bereich mit Qualcomm bei Kommunikationssystemen. Jetzt könnten die Amerikaner dem IoT-Spezialisten auch den Weg in die Automobilbranche eröffnen.
Das Sahnehäubchen auf dem ganzen Szenario wäre eine Übernahme von Kontron durch Ennoconn. Durch die letzten Käufe ist der Anteil der Foxconn-Tochter an dem SDAX-Konzern auf 27,5 Prozent gestiegen. Fehlt also nicht viel, bis ein Pflichtangebot ausgelöst wird.
Mutige Anleger springen sofort auf den Zug auf. Wer etwas Risiko aus der Spekulation nehmen möchte, der wartet bis der Kurs über die Marke von 26 Euro zieht.
Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge
Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 12 Uhr @wallstreetonlineTV
Übrigens: Zum Musterdepot der Börsenlounge geht es hier lang!
Enthaltene Werte: AT0000A0E9W5