Interview mit Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, zur aktuellen Anleihe-Emission
Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL) setzt auch in einem herausfordernden Marktumfeld auf Kontinuität und Verlässlichkeit am Kapitalmarkt. Mit ihrer mittlerweile elften Unternehmensanleihe, die einen Kupon von 9,875 % p.a. bietet, will das Leipziger Traditionsunternehmen nicht nur bestehende Anleihen refinanzieren, sondern gezielt in Wachstum und neue Technologien investieren. Im Gespräch mit dem Anleihen Finder erläutert Geschäftsführer Dr. Hubertus Bartsch die Hintergründe der aktuellen Anleihe-Emission und gibt zugleich einen spannenden Einblick in die derzeitige Entwicklung in der Automobilbranche.
Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Dr. Bartsch, einmal mehr begibt die NZWL eine neue Unternehmensanleihe. Ihre Halbjahreszahlen liegen etwas unter Vorjahresniveau, der Kupon des neuen Bonds ist mit 9,875 % nochmals leicht gestiegen. Nur kurz, wie bewerten Sie die aktuellen Rahmenbedingungen für die Anleihe-Emission?
Dr. Hubertus Bartsch: Gemeinsam mit unseren Partnern Lewisfield Deutschland GmbH als Financial Advisor sowie Quirin Privatbank AG und M.M.Warburg & CO als Joint Bookrunners sind wir überzeugt von einer erfolgreichen Anleihe-Emission. Der jährliche Festzins in Höhe von 9,875 % stellt aus unserer Sicht eine attraktive Renditechance in einem Umfeld dar, in dem Investoren Sicherheit und Verlässlichkeit suchen. Unsere Finanzkraft ist weiterhin robust und die Mittel aus der Anleihe werden wir gezielt dazu einsetzen, in unser Wachstum zu investieren, insbesondere in neue Produkte im Bereich der Hybrid- und alternativen Antriebe sowie in der E-Mobilität. Diese zukunftsorientierte Mittelverwendung stärkt nicht nur unsere Wettbewerbsposition, sondern sichert auch die langfristige Stabilität unseres Unternehmens. Insofern ist die mittlerweile 11. Anleihe eine logische Fortsetzung unserer erfolgreichen Kapitalmarktstrategie, die seit 2014 von hoher Kontinuität, jederzeit pünktlichen Zins- und Tilgungszahlungen sowie großem Vertrauen unserer Anleger geprägt ist.
Anleihen Finder: Der Automobilmarkt steht aktuell unter starkem Druck. Welche konkreten Herausforderungen machen Ihnen derzeit am meisten zu schaffen?
Dr. Hubertus Bartsch: Die größten Herausforderungen liegen aktuell in der Volatilität der Nachfrage, in der geopolitischen Unsicherheit sowie in den anhaltenden strukturellen Veränderungen durch die Transformation hin zu alternativen Antrieben. Hinzu kommen Belastungen durch stark schwankende Rohstoff- und Energiepreise sowie durch Währungseffekte. All das verlangt von uns eine hohe Anpassungsfähigkeit. Unsere Antwort darauf ist eine breite Aufstellung über verschiedene Antriebsarten und Märkte hinweg, die uns erlaubt, rückläufige Entwicklungen in einer Region oder einem Segment durch Zuwächse in anderen Bereichen auszugleichen. Auch die enge Verzahnung mit unseren OEM-Kunden in Entwicklungs- und Serienprojekten ist ein wesentlicher Vorteil, weil wir auf diese Weise frühzeitig auf deren Bedarfe reagieren können und als Partner in der Transformation stark eingebunden bleiben.
"Unsere Antwort auf die aktuellen Herausforderungen ist eine breite Aufstellung über verschiedene Antriebsarten und Märkte hinweg"
Anleihen Finder: Wie stellen Sie sicher, dass die Kuponzahlungen der bestehenden und der neuen Anleihen auch in einem schwierigen Marktumfeld zuverlässig bedient werden können?
Dr. Hubertus Bartsch: Unsere Anleger können sich weiterhin darauf verlassen, dass wir unseren Zins- und Tilgungsleistungen vollumfänglich und pünktlich ...
Den vollständigen Artikel lesen ...