Die europäische Rüstungswirtschaft steht vor einem historischen Umbruch: Bis 2030 sollen sich die Verteidigungsausgaben der EU-Staaten nahezu verdoppeln. Deutschland entwickelt sich dabei zum industriellen und politischen Motor der Aufrüstung - mit weitreichenden Folgen für Unternehmen wie Rheinmetall, KNDS und die gesamte Zulieferkette. Europas neue Rüstungsökonomie: Dimensionen, Akteure und Herausforderungen Verteidigungsausgaben auf historischem Höchststand Mehr als 800 Milliarden Euro - so hoch beziffert die Unternehmensberatung McKinsey das Volumen der jährlichen Verteidigungsausgaben ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 ARIVA.de