CEO Nikolas Bullwinkel präsentierte den Circus-Equity Case auf der mwb-Hightech-Engineering-Konferenz, eine Aufzeichnung ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-09-16-11-30/CA1-GR. In der Präsentation wurde das Kernprodukt von Circus, die autonome Kücheneinheit CA-1, hervorgehoben, die auf einem "Razor-and-Blade"-Modell basiert. Zu den jüngsten Meilensteinen gehören ein europäisches Patent, die NATO-Zulassung für die robuste CA-M-Feldküche (Verkauf ab 2026), die Serienproduktion mit Celestica (Kapazität 6.000 Einheiten/Jahr) und ein exklusiver Technologievertrag mit REWE (Piloteinführung im Oktober 2025). Ein wichtiges Vorzeigeprojekt ist Meta, wo die erste CA-1-Installation in München Circus für eine potenzielle Einführung in großem Maßstab positioniert. Trotz leichter Verzögerungen aufgrund von Anpassungen in der Lieferkette und vorsichtigen Pilotprojekten sind wir nach unserem Unternehmensbesuch weiterhin zuversichtlich, da das Interesse der Kunden wächst und die Demos schnell in Verträge umgewandelt werden. Die aktualisierten Prognosen sehen 10 verkaufte Einheiten im GJ25, 300 im GJ26 und 1.000 im GJ27 vor, was ein neues Kursziel von EUR 50,00 und damit ein Aufwärtspotenzial von mehr als 200% bedeutet, wobei weitere Kundengewinne als kurzfristige Katalysatoren erwartet werden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/circus-se
© 2025 AlsterResearch