Anzeige / Werbung
Der HALEU-Engpass wird zunehmend mehr züeinem zentralen Thema. Der Plan: Aufbaüeines amerikanischen Brennstoffkreislaufs von der Ressource bis zur Lieferung. Solide, finanzierbar und mit klaren Meilensteinen.
Anzeige/Werbung - Diese Anzeige wurde bezahlt und wird im Auftrag von American Atomics Inc. veröffentlicht. · Ersteller/Verbreiter: Spekulanten Insider · Autor: Jörg Schulte · Vergütung über Blue Hand Consulting (im Auftrag des Emittenten) · Erstveröffentlichung: 24.09.2025 05:47 Europa/Berlin ·
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
hochmoderne, kleine modulare Reaktoren ("Small Modular Reactors', "SMRs') sollen gewichtiger Teil werden, den steigenden Energiehunger vor allem seitens riesiger Datenzentren für Künstliche Intelligenz züdecken. Prognosen zufolge wird sich die Anzahl der gigantischen Datenräume bis zum Jahr 2030 weltweit vervierfachen und ihr Stromverbrauch doppelt söhoch sein wie aktuell, auf dann rund 1.500 Terawatt-Stunden (TWh).
Der Energieverbrauch von Datenzentren nach Region:
Quelle: https://www.abiresearch.com/blog/data-center-energy-consumption-forecast
Allein in den USA waren Data Center im Jahr 2023 schon für 176 Twh und damit für 4,4% des gesamten Energieverbrauchs zuständig. Bis zum Jahr 2028 könnte sich dieser Anteil auf 12,2% fast verdreifachen1.
Alle Szenarien sprechen dafür, dass sich der datengetriebene Energiehunger weiter vergrößern wird, wobei vor allem CO2-freier Strom das Maß der Dinge ist und noch mehr sein wird. Kein Wunder also, dass sich die mächtige Tech-Lobby längst schon auf der Suche nach Stromquellen macht, die sowohl sauber als auch ergiebig und günstig sind. Und tatsächlich wurden sie mit der Kernenergie fündig.
Doch konventionelle Reaktoren sind immer noch ein immenser Kosten- und Entwicklungszeitfaktoren, was den Fokus seit einigen Jahren auf effizientere "SMR' lenkt, übrigens ein Markt mit unbändigem Wachstumspotenzial.
Quelle: https://www.precedenceresearch.com/small-modular-reactor-market
Das gilt vor allem aufgrund geringerer Vorlaufkosten, kürzerer Bauzeiten und der Tatsache, dass "SMR' mit modernen Brennstoffen wie eben HALEU laufen, was den Platzbedarf der Reaktoren erheblich reduziert und das "Small" in "SMR' auch mit Blick auf eine sehr viel höhere Effizienz und Sicherheit zum Gamechanger macht. Zudem verschlingen vor allem KI-Trainingszentren nicht nur Unmengen an Strom, sondern benötigen auch eine spezifische Art davon, mit kontinuierlicherer Last und einer höheren Belastung der Netzverbundkapazität, der Übertragung wie auch der Grundlaststromversorgung. Das alles und mehr bieten "SMRs'.
HALEU steht übrigens für "High-Assay Low-Enriched Uranium "- also "hochgradig, aber niedrig angereichertes Uran" mit meist 5 bis 19,75% U235 (unter 20% = weiterhin LEU, über 20% = HEU). Viele "SMR' und fortschrittliche Reaktoren benötigen HALEU für kompaktere Kerne, längere Brennzyklen und höhere Effizienz. Und genau für HALEU fehlt es an einer geschlossenen Lieferkette (Konversion, Anreicherung, Brennstofffertigung).
HALEU "Made in the USA" ist das fehlende Glied!
Diese "SMR' aber können am besten mit hochangereichertem schwach angereichertem Uran (HALEU) betrieben werden und davon gibt es in den USA mit Centrus Energy gerade einmal einen einzigen Produzenten. Umsömehr Kräfte und Ressourcen werden daher vor allem seitens führender "SMR'-Hersteller wie X-Energy, Oklo, TerraPower oder auch Kairos Power gebündelt und in Stellung gebracht, um die US-HALEU-Lieferkette auf- und auszubauen und damit das Wachstum von "SMR' weiter zübeschleunigen.
Das "Prohibiting Russian Uranium Imports Act' (unterzeichnet 14. Mai 2024) hat in der Tat durch das US-Energieministeriums DOE ~2,7 Mrd. USD3 für die Brennstoff-Front-End-Kette freigegeben, von denen der Inflation Reduction Act (2022) rund 700 Mio. USD erhält, von denen rund 500 Mio. USD für HALEU-Beschaffung genutzt werden soll.
Insgesamt ist der HALEU-Startschuss alsölaut und deutlich gefallen. Denn das DOE rechnet bis zum Jahr 2035 mit einem jährlichen HALEU-Bedarf von 50 Tonnen. Zum Vergleich, hatte Centrus Energy (einziger HALEU-Produzent in den USA) im vergangenen Jahr gerade einmal 900 kg hergestellt.
Hinzükommt, dass "SMR' alle fünf bis sieben Jahre eine "neue Ladung" HALEU benötigen, was die Notwendigkeit der Etablierung einer langfristig gedachten Lieferkette noch deutlicher unterstreicht. Und an dieser Stelle lohnt sich ein Blick auf American Atomics (WKN: A41EBW) züwerfen, ein Unternehmen, dass sich zum Ziel gesetzt hat, die gravierende Lücke im Bereich HALEU zübefüllen.
American Atomics (WKN: A41EBW) baut Backbone der US-Uraninfrastruktur neüauf!
Einfach nur Uran züproduzieren und konventionelle Atomkraftwerke zübauen, reicht den USA nicht mehr aus, um den wachsenden Energiehunger der Nation und heimischen Wirtschaft langfristig zu stillen. Es bedarf flankierender Energiequellen wie eben kleinen modularen Reaktoren ("SMR'), um diesem steigenden Stromappetit gerecht züwerden. Und neue Technologien fordern nicht selten auch neue Antriebsstoffe. Im Falle der "SMR' ist dies eben niedrig angereichertes hochangereichertes Uran (HALEU).
Doch mit der HALEU-Produktion allein ist es am Ende nicht getan, denn die Versorgung mit diesem sehr viel höher konzentrierten und leistungsstärkeren Uran läuft entlang einer komplexen Wertschöpfungs- und Lieferkette. Genaüdort setzt American Atomics (WKN: A41EBW) mit seiner Mission an, eine nahtlose Kernbrennstoff-Wertschöpfungskette, quasi ein HALEU "One-Stop-Shop", der von Gewinnung über die Verarbeitung bis zur Anreicherung alles aus einer Hand anbietet.
Quelle: American Atomics
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Uran-Umwandlung und -Anreicherung. Denn dieser Teil ist der strategisch wichtigste und zudem lukrativste. Schließlich entfallen bis zu 60% der gesamten Brennstoffkosten auf diese beiden Schritte.
Kein Wunder also, dass dieses Segment nur sövor Wachstumspotenzial strotzt. Allein der globale Anreicherungsmarkt soll laut Mordor Intelligence von etwas mehr als 14,2 Mrd. USD im Jahr 2025 auf satte rund 22,2 Mrd. USD im Jahr 2030 anwachsen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 9%.
Quelle: https://www.mordorintelligence.com/industry-reports/uranium-enrichment-market
Das HALEU-Segment wächst in diesem Zusammenhang noch stärker, mit einem geschätzten durchschnittlichen jährlichen Anstieg von 12,3%2.
Strategische Partnerschaften und Fokus auf Subventionen!
Um seine Position als Partner der USA im Wettlauf um schnelle und nachhaltige Kraftstoffsouveränität züstärken, geht American Atomics (WKN: A41EBW) strategisch wichtige Partnerschaften ein. Dazügehört ein Joint Venture mit CVMR Inc.
CVMR verfügt über eine jahrzehntelange und weltweit anerkannte Reputation für die Veredelung vonüber 36 kritischen Metallen und ist aüerdem Spezialist für kompakte, modulare Konstruktionen mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt. Hinzükommt, dass CVMR ein langjähriger Partner des US-Energieministeriums DOE, des Verteidigungsministeriums DOD und des Oak Ridge National Labs, eine wissenschaftlich-technische Forschungs- und Entwicklungseinrichtung.
Zusammen mit CVMR plant American Atomics (WKN: A41EBW) den Baüder ersten vollständig modularen Uranmühle in Nordamerika.
Quelle: American Atomics
American Atomics (WKN: A41EBW) schafft damit die Grundlage für die Umwandlung von in seinen Projekten gewonnenem Rohuran in Brennstoff für die nächste Generation von Reaktoren - vor allem "SMRs' - im industriellen Maßstab umzuwandeln. Und das ist etwas, was sowohl bei der US-Regierung wie auch bei den Tech-Giganten auf helle Begeisterung und hohe Aufmerksamkeit trifft.
Aüerdem ist die geplante Uranmühle ein wichtiger Bestandteil von American Atomics ausgeklügelter "Hub-and-Spoke'-Strategie von American Atomics. Dass bedeutet, dass auch andere regionale Uranproduzenten züpotenziellen Tolling-Partner werden können und gegen ein bestimmtes Entgelt ihr Rohuran bei American Atomics (WKN: A41EBW) verarbeiten lassen können.
Quelle: American Atomics
Was den Fokus auf die üppigen US-Fördermittel betrifft, hat das DOE mehr als 700 Mio. USD zur Unterstützung der heimischen HALEU-Lieferketten angekündigt. Darüber hinaus wurden Unternehmen, die HALEU-Lieferketten aufbauen, weitere Subvenzionen in Millionnen Höhe zugesagt. American Atomics (WKN: A41EBW) könnte davon direkt profitieren.
Auf diese DOE-Förderungswürdigkeit richtet sich American Atomics aus und leistet damit gleichzeitig auch einen wichtigen Beitrag, die als kritisches nationales Problem eingestufte Lücke bei der Anreicherung und Umwandlung mittel- und langfristig züschließen.
Starke Führungsmannschaft, agile Strukturen, klare Strategie!
Mit David Mitchell sitzt American Atomics (WKN: A41EBW) ein CEO vor, der nicht nur Investmentprofi, sondern auch eine ausgewiesenen Experten in Sachen Börsengänge. Neben seiner Rolle als Vorsitzender von American Atomics ist Terry Lynch auch CEO von Power Metallic, das als Entdecker der Lagerstätten "NISK' und "Lion Zone' in Quebec, Kanada, einem der weltweit hochwertigsten polymetallischen Frühphasenprojekte, quasi Bergbaugeschichte geschrieben hat.
Trotz dieser und vieler anderer Branchen-Experten und Berater auf der Managementebene, gibt sich American Atomics bewusst bescheiden, was die Unternehmensstruktur angeht. Durch diese Schlankheit und eine beispielhafte Kapitaldisziplin bleibt die Agilität erhalten, was in einem södynamischen Markt nur von Vorteil sein kann, nicht zuletzt auch mit Blick auf den schnellen Abschluss von Transaktionen.
Fazit:
Mit dem Slogan "From Rock töReactor" ("Vom Gestein zum Reaktor") hat American Atomics (WKN: A41EBW) seine langfristige Wachstumsstrategie perfekt auf den Punkt gebracht. Mit seiner 49prozentigen Beteiligung am "Blue Streak'-Uranprojekt im hochgradigen Uran-Hotspot "Uravan Mineral Belt' in Colorado, der Option zum Erwerb der restlichen 51 Prozent sowie einer Option zum Erwerb der Uran- und Vanadium-Vermögenswerte von UR Energy LLC im reichhaltigen ColoradöPlateaüist die Grundlage geschaffen.
Der Plan und das Potenzial zeigen sich jedoch auch in der Strategie, eine zukunftssichere Infrastruktur für den gesamten Brennstoffkreislauf aufzubauen und zu betreiben, von der Exploration über die Produktion, Umwandlung und Anreicherung bis hin zur kommerziellen Anwendung, mit professionellen Partnern wie CVMR und in Übereinstimmung mit den Förderkriterien der US-Regierung, um potenziell Zugang zu Finanzmitteln in Milliardenhöhe züerhalten.
American Atomics (WKN: A41EBW) tut all dies in einem Umfeld, das durch einen Hunger nach gröen Mengen sauberer Energie und einen "SMR'-Markt gekennzeichnet ist, der dynamischer nicht sein könnte, was die Nachfrage nach HALEU und einer nahtlosen Lieferkette in Zukunft noch stärker ankurbeln wird.
In diesem Szenariöist American Atomics (WKN: A41EBW) ein Unternehmen, das eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung dieses Weges spielen und sich damit eine herausragende und dominante Position auf dem Markt sichern könnte.
Viel Erfolg beim Handeln,
Ihr Team von
Spekulanten Insider
Quellen: American Atomics, eigener Research und Aufzeichnungen,
1 2024 United States Data Center Energy Usage Report
2 https://www.mordorintelligence.com/industry-reports/uranium-enrichment-market
3 https://www.reuters.com/business/energy/ban-russian-uranium-aims-revive-american-supply-2024-06-04
4https://www.energy.gov/ne/articles/russian-uranium-ban-will-speed-development-us-nuclear-fuel-supply-chain
Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG
Methodik/Annahmen:
Unternehmensmeldungen/MD&A, technische Berichte (u.a. NI 43-101, soweit vorhanden); qualitative Einordnung; keine Bewertungsmodelle (kein DCF/Multiples).
Update-Policy & Abweichungen:
Kein Update geplant; Aktualisierung bei wesentlichen Unternehmensmeldungen. Abweichungen züfrüheren Einschätzungen: n.a.
Interessen/Vergütung (Ersteller): Spekulanten Insider erhält Vergütung wie oben angegeben. Positionen ≥ 0,5%: keine. Market-Making/IB-Abhängigkeiten: keine.
Wesentliche Risiken (Auszug): Genehmigungs-/Permitting-Risiken, Finanzierungs- und Verwässerungsrisiken, Explorations-/Ressourcen-/Reservemodelle, Rohstoffpreis- und FX-Volatilität, operative/AISC-Risiken, Standort-/ESG-/Rechtsrisiken, Witterung/Naturereignisse. (Investments in Small/MicröCaps/Explorer sind hoch volatil/illiquide; Totalverlust möglich.)
Keine Anlageberatung / Keine Finanzanalyse
Dieser Beitrag dient ausschließlich Informations- bzw. Marketingzwecken, stellt keine (unabhängige) Finanzanalyse und keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar und ist keine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Finanzinstrumenten. Entscheidungen sollten nur nach Prüfung weiterer Quellen und ggf. unabhängiger Beratung erfolgen.
Haftung
Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Gewähr für Richtigkeit/Vollständigkeit/Aktualität. Unberührt bleiben Ansprüche wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Im Übrigen ist die Haftung - soweit gesetzlich zulässig - auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Pflichten beschränkt.
Länder-/Vertriebsbeschränkungen
Kein Angebot. Nicht zur Verbreitung an US-Persons i.S.v Regulation S oder in Rechtsordnungen bestimmt, in denen die Verbreitung unzulässig ist; Adressaten sind für die Beachtung lokaler Vorschriften selbst verantwortlich.
Urheberrecht
Inhalte urheberrechtlich geschützt; gewerbliche Nutzung/Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers.
Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV: Jörg Schulte
Enthaltene Werte: CA0240301089
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)