Anzeige
Mehr »
Freitag, 26.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Hot Stock: KI-Boom treibt Kupfer in neue Dimensionen - jetzt profitieren!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 632305 | ISIN: AT0000730007 | Ticker-Symbol: AZ2
Tradegate
26.09.25 | 20:27
59,80 Euro
-1,56 % -0,95
1-Jahres-Chart
ANDRITZ AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
ANDRITZ AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
59,5559,8520:39
59,5559,8520:39
Small- & Micro Cap Investment
214 Leser
Artikel bewerten:
(1)

De.mem zeigt, wie Technologieführerschaft im Wassersektor zur Wachstumsstory wird

Anzeige / Werbung

Werbung - Interessenkonflikte und Disclaimer beachten - Auftraggeber: De.mem Limited (WKN: A2DNYE)

Wasser ist lebenswichtig - und gleichzeitig knapp. Nur rund 2,5 Prozent der weltweiten Wasservorräte sind Süßwasser, der größte Teil davon schwer zugänglich oder dauerhaft im Eis gebunden. Gleichzeitig steigt der Bedarf rapide: Bevölkerungswachstum, industrielle Nutzung und die Folgen des Klimawandels treiben den Wasserverbrauch in die Höhe. Die Vereinten Nationen rechnen bis 2050 mit rund zehn Milliarden Menschen - ein Szenario, das globale Investitionen in Wasserinfrastruktur zwingend macht. Wasser entwickelt sich damit zu einem Zukunftsthema, das auch an den Finanzmärkten an Bedeutung gewinnt.

Langfristige Dynamik, statt kurzfristiger Hype

Die Kapitalmärkte haben Wasser längst entdeckt - als strukturellen Wachstumsmarkt mit hoher Relevanz. Stefan Schütz, Leiter Equity Research bei Tareno und Fondsmanager des Tareno Global Water Solutions Fund, sieht klare Treiber: "Wasser ist kein kurzfristiger Hype, sondern ein langfristiger Wachstumsmarkt, der von strukturellen Treibern wie Ressourcenknappheit, strengeren Umweltstandards und der zunehmenden Einsicht, dass eine nachhaltige Wasserversorgung auch wirtschaftliche Stabilität bedeutet, getragen wird." Die Kapitalströme in diesen Bereich nehmen sichtbar zu. "Viele institutionelle wie private Investoren messen Wasser-Investments eine strategische Priorität bei, wodurch sich der unterschätzte Sektor in ein dynamisch wachsendes Börsensegment wandelt", so Schütz.

Geringe Korrelation - hohe Resilienz

Ein weiterer Aspekt: Die Kursentwicklungen von Wasserunternehmen verlaufen meist unabhängig von klassischen Branchen wie Energie, Finanzen oder Technologie. Das bringt Stabilität ins Portfolio. Auch die Nachfrage nach Wasser bleibt konstant - unabhängig von Konjunkturzyklen. Wasser wird täglich gebraucht: in Haushalten, in der Landwirtschaft, in der Industrie. Schütz bringt es auf den Punkt: "Wer langfristig investieren will, findet hier ein solides und wachstumsstarkes Anlagethema, welches sowohl krisenfeste Grundversorgung als auch innovative Technologien umfasst."

Milliardenmarkt Abwasser - neue Technologien gefragt

Der Blick in die Branche zeigt enormes Wachstumspotenzial - insbesondere im Bereich der Wasser- und Abwasseraufbereitung. Laut Roland Berger wird weltweit bisher nur rund ein Prozent des Abwassers wiederverwendet. Precedence Research beziffert das Marktvolumen für Wasser- und Abwasseraufbereitung aktuell auf rund 348 Milliarden US-Dollar - und erwartet in zehn Jahren ein Volumen von 652 Milliarden US-Dollar. Moderne Technologien werden dabei zum entscheidenden Faktor.

De.mem setzt Maßstäbe in der Membrantechnologie

Ein Unternehmen, das sich in diesem Zukunftsmarkt klar als Technologieführer positioniert, ist De.mem (ISIN: AU000000DEM4). Der australische Spezialist für dezentrale Wasseraufbereitung hat sich auf hochmoderne Membranverfahren fokussiert. "Moderne Membranen sind heute viel effizienter und günstiger als früher. Sie ermöglichen die Reinigung von verschmutztem Wasser bis hin zur Trinkwasserqualität", sagt Fondsmanager Schütz. De.mem entwickelt und produziert eigene Hohlfasermembranen - darunter auch eine Polymer-Ultrafiltrationsmembran, die mit Graphen-Oxid beschichtet ist. Diese Innovation sorgt für höheren Durchfluss bei gleichzeitig präziser Filterleistung. Die Technologie ermöglicht die Entfernung kleinster Partikel - ohne Chemikalieneinsatz. Ein Vorteil, der in zahlreichen Anwendungen zum Tragen kommt: von Trinkwasser über Prozesswasser bis zur Meerwasserentsalzung.

Industrieller Einsatz treibt Wachstum

De.mem (ISIN: AU000000DEM4) beliefert unter anderem große Bergbauunternehmen und deren Dienstleister - ein Bereich mit besonders hohen Anforderungen an die Wasseraufbereitung. "Typische Bergbauabwässer enthalten neben anderen Verunreinigungen auch Ölnebenprodukte, eine hohe Trübung und Schwebstoffe", erklärt CEO Andreas Kroell. Die australischen Umweltbehörden setzen strenge Grenzwerte, was den Bedarf an hocheffizienten Behandlungslösungen weiter verstärkt. In den vergangenen Jahren ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen. Im zweiten Quartal 2025 erzielte De.mem Einnahmen von 7,8 Millionen AUD - der zweithöchste Wert in der Unternehmensgeschichte. Es war bereits das 25. Quartal in Folge mit einem Umsatzplus im Jahresvergleich.

DACH-Raum bringt bewährte Infrastrukturwerte ins Spiel

Auch im deutschsprachigen Raum gibt es Unternehmen, die vom Wassermarkt profitieren. Der Maschinenbauer GEA (ISIN: DE0006602006) bietet unter anderem energiesparende Dekanter-Zentrifugen für Entsalzungs- und Kläranlagen an. Die Aktie hat sich in den vergangenen 18 Monaten stark entwickelt und wird als DAX-Kandidat gehandelt. Aus Österreich bringt Andritz (ISIN: AT0000730007) Know-how in Wasserkraft und Wasseraufbereitung ein. Und Georg Fischer (ISIN: CH1169151003) liefert aus der Schweiz das Rückgrat vieler Versorgungsnetze - mit Kunststoffrohrsystemen, die weltweit im Einsatz sind. Gemeinsam zeigen sie: Wasser bleibt nicht nur essenziell, sondern auch wirtschaftlich relevant - für Unternehmen, Märkte und Anleger.

----

Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: "Nebenwerte" oder "De.mem". Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu

De.mem

ISIN: AU000000DEM4

https://www.demembranes.com

Land: Australien

Disclaimer/Risikohinweis

Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: https://demembranes.com/investors/

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen

Dr. Reuter Investor Relations

Dr. Eva Reuter

Friedrich Ebert Anlage 35-37

60327 Frankfurt

+49 (0) 69 1532 5857

www.dr-reuter.eu

www.small-microcap.de

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

The post De.mem zeigt, wie Technologieführerschaft im Wassersektor zur Wachstumsstory wird appeared first on Small- and MicroCap Equity.

Enthaltene Werte: AT0000730007,DE0006602006,AU000000DEM4,CH1169151003

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.