Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat umfassende Reformen vorgeschlagen, um die Fahrausbildung zu modernisieren und die Kosten zu senken. Vorgesehen sind unter anderem vollständig digitale Theorieschulungen, Simulatortrainings sowie eine Reduzierung der verpflichtenden Fahrstunden. Diese lang erwarteten Änderungen, die voraussichtlich im Geschäftsjahr 2026 in Kraft treten, würden den Markt strukturell verändern und durch eine öffentliche Datenbank zu Kosten und Bestehensquoten mehr Transparenz schaffen. Als größte digitale Fahrschulplattform Deutschlands mit über 60 Standorten und eigener E-Learning-Technologie ist 123fahrschule bestens positioniert, von der Reform zu profitieren. Die vorgeschlagenen Maßnahmen bestätigen das skalierbare Geschäftsmodell und stärken die langfristige Wachstumssicht. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 6,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/123fahrschule-se
© 2025 mwb research