Wolters Kluwer gab heute bekannt, dass die Staatliche Ölgesellschaft der Republik Aserbaidschan (State Oil Company of the Azerbaijan Republic, SOCAR) die Enablon-Lösung Control of Work (CoW) erfolgreich an ihrem ersten Upstream-Ölsammelstandort in der Abseronneft Oil and Gas Production Department (OGPD) auf der Insel Pirallahi eingeführt hat.
Im Einklang mit seinen Bemühungen um digitale Transformation stellt das Unternehmen von manuellen, papierbasierten Systemen auf vollständig integrierte digitale Workflows für die Verwaltung von Arbeitsgenehmigungen, Isolierungen, Risikobewertungen und Sicherheitsprotokollen um.
Als vollständig staatliches Unternehmen, das für die Öl- und Erdgasförderung aus Onshore- und Offshore-Feldern im aserbaidschanischen Teil des Kaspischen Meeres verantwortlich ist, spielt SOCAR eine wichtige Rolle in der Energieinfrastruktur des Landes. Es betreibt die einzige Ölraffinerie Aserbaidschans, eine Gasaufbereitungsanlage und überwacht mehrere strategische Öl- und Gasexportpipelines.
Mit der Einführung der Enablon-CoW-Lösung verstärkt SOCAR sein Engagement für die Standardisierung von Sicherheitspraktiken in seinen komplexen Betriebsabläufen. Durch dieses Projekt werden papierbasierte manuelle Abläufe für die Verwaltung von Arbeitsgenehmigungen, Isolierungsprozessen, Risikobewertungen und Sicherheitsprotokollen durch vollständig integrierte digitale Workflows ersetzt. Dieser Übergang beseitigt Ineffizienzen, die mit papierbasierten Systemen verbunden sind, und ermöglicht die Echtzeitüberwachung simultaner Vorgänge (SIMOPS) über alle Anlagen hinweg, was zur Schaffung einer sichereren und effizienteren Arbeitsumgebung beiträgt.
Richard Pulliam, SVP Geschäftsführer, Wolters Kluwer EHS ESG, sagte:
"Wir fühlen uns geehrt, dass die Innovationen von Enablon eine so wichtige Rolle bei der Unterstützung der digitalen Transformation von SOCAR spielen. Die bewährte, globale Erfolgsbilanz von Enablon im Bereich Control of Work, seine Skalierbarkeit über Upstream- und Downstream-Betriebe hinweg und seine Fähigkeit, sich nahtlos in die umfassendere Digitalisierungsroadmap von SOCAR zu integrieren, machen es zu einer idealen Lösung für die Anforderungen von SOCAR. Dieser Meilenstein der Inbetriebnahme wurde durch ein starkes gemeinsames Projektteam ermöglicht, das die fundierte lokale Expertise von SOCAR mit den globalen Best Practices und der führenden Technologie von Enablon kombinierte, um eine komplexe Implementierung mit großer Wirkung zu realisieren."
Diese Initiative markiert den Beginn einer umfassenderen und sich weiterentwickelnden Beziehung zwischen SOCAR und dem Team von Wolters Kluwer Enablon. Nach der erfolgreichen Einführung der Enablon-Lösung Control of Work (CoW) im Upstream-Bereich arbeitet SOCAR nun daran, die Nutzung der Plattform auf seine Downstream-Aktivitäten, andere strategische Vermögenswerte und Standorte auszuweiten.
Mammad Alizada, Berater des Präsidenten von SOCAR, sagte:
"Die digitale Transformation von SOCAR beschleunigt sich dank der engen Zusammenarbeit zwischen dem Enablon-Team und unserem Caspian Innovation Centre, dem Digitalisierungszentrum von SOCAR. Gemeinsam treiben wir die erfolgreiche Implementierung wichtiger Plattformen wie Enablon CoW voran und kombinieren dabei die globale Expertise von Enablon mit unseren lokalen Erkenntnissen zur Umsetzung, um die Sicherheit, Effizienz und Widerstandsfähigkeit in allen unseren Betrieben zu verbessern."
Über Wolters Kluwer
Wolters Kluwer (EURONEXT: WKL) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationen, Softwarelösungen und Dienstleistungen für Fachleute in den Bereichen Gesundheitswesen, Steuern und Buchhaltung, Finanz- und Unternehmens-Compliance, Recht und Regulierung, Unternehmensperformance und ESG. Wir helfen unseren Kunden jeden Tag, wichtige Entscheidungen zu treffen, indem wir Expertenlösungen anbieten, die fundiertes Fachwissen mit Technologie und Dienstleistungen kombinieren.
Wolters Kluwer meldete für das Jahr 2024 einen Jahresumsatz von 5,9 Mrd. EUR. Die Gruppe bedient Kunden in über 180 Ländern, ist in über 40 Ländern tätig und beschäftigt weltweit rund 21.600 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Alphen aan den Rijn in den Niederlanden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.wolterskluwer.com, folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, YouTube und Instagram.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251020407946/de/
Contacts:
Medienkontakt:
Tara Schumacher
Director of Public Affairs Public Relations
Wolters Kluwer
Tara.Schumacher@wolterskluwer.com
614-561-2154