- Während die Verkaufszahlen im Markt für Unterhaltungselektronik und langlebige Güter (T&D) in der ersten Hälfte des Jahres 2025 mit einem Wachstum von 1 unverändert bleiben, zeigt ein Anstieg der Dollarumsätze um 4,6 %, dass die Verbraucher mehr pro Artikel ausgeben.
- Die US-Zölle in Höhe von 50 auf "Stahläquivalente" werden zu Preissteigerungen führen, was sich auf die Nachfrage nach großen Haushaltsgeräten in den USA insgesamt auswirken und die Nachfrage nach ausländischen Marken dämpfen wird.
- Chinesische Marken sind führend bei Innovationen auf dem internationalen Markt für kleine Haushaltsgeräte und erzielen zunehmend höhere Preise.
- Hygiene-bezogene Geräte wie Staubsauger, Waschmaschinen und Geschirrspüler verzeichneten in der ersten Hälfte dieses Jahres ein Umsatzwachstum von 6 und übertrafen damit das Gesamtwertwachstum von T&D.
NielsenIQ (NYSE: NIQ) hat heute seinen Bericht Home Appliances Outlook 2026: What consumers want veröffentlicht, der die makroökonomischen Kräfte aufzeigt, die die Haushaltsgerätebranche 2026 prägen werden, sowie die Produktinnovationen, die das Wachstum am ehesten vorantreiben werden.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251015417108/de/
NIQ prognostiziert für den Zeitraum 2024 bis 2025 ein Umsatzwachstum von 2 gegenüber dem Vorjahr für den globalen Markt für Verbrauchertechnologie und langlebige Güter (T&D), wobei Haushaltsgeräte einen wesentlichen Anteil an diesem Wachstum haben werden.
Der weltweite Umsatz mit T&D-Produkten stieg in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um 4,6 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024, wobei die Verbraucher in allen Bereichen außer bei Großgeräten (MDA) mehr pro Artikel ausgaben. Die Verbraucher bleiben bei ihren Ausgaben vorsichtig, sind aber bereit, für Geräte zu zahlen, die intelligente Komfortfunktionen, Multifunktionalität, Energieeffizienz oder Vorteile für Gesundheit und Hygiene bieten.
Neue Marktgegebenheiten verändern die Landschaft der Haushaltsgeräte
- Chinas internationaler Vorstoß In der ersten Hälfte dieses Jahres steigerten chinesische Marken ihren weltweiten Marktanteil bei den Verkäufen von Kleingeräten (SDA) um 40,1 %, angetrieben durch Produktinnovationen, und bei den Verkäufen von MDA um 23,5 %, angetrieben durch wettbewerbsfähige Preise.
- Handel im Aufschwung: Chinas Trade-In-Politik für Haushaltsgeräte treibt den Absatz weiter an. Ende 2024 ergab eine NIQ-Umfrage unter 24.000 Verbrauchern in China, dass 71 die Subventionen genutzt hatten, um ihre Geräte aufzurüsten.
- Auswirkungen der Zölle: Ende Juni 2025 traten US-Zölle in Höhe von 50 auf "Stahläquivalente" in wichtigen Haushaltsgeräten, die in die USA importiert werden, in Kraft. Dieser Faktor dürfte die Nachfrage der USA nach ausländischen Marken dämpfen, sodass diese Marken versuchen werden, ihre Präsenz in anderen Märkten auszubauen, um die Umsatzverluste auszugleichen.
- Die Macht der Gen X: Die Gen X, die die in den nächsten fünf Jahren die meisten Ausgaben tätigen wird, legt Wert auf Langlebigkeit, Qualität und Energieeinsparungen 79 konzentrieren sich auf die Energieeinsparung im Haushalt. Als "fürsorgliche Verbraucher", die die Bedürfnisse mehrerer Generationen unter einen Hut bringen, sind die Angehörigen der Generation X eine wichtige Zielgruppe für Haushaltsgeräte.
- Ersatzzyklen: Bei SDA betragen die Ersatzzyklen durchschnittlich fünf bis sechs Jahre. Die Kommodifizierung der jüngsten Innovationen bei Kleingeräten hat zu niedrigeren Preisen geführt und die Verbraucher dazu veranlasst, ihre vorhandenen Geräte durch intelligentere, hochwertigere Modelle zu ersetzen. Bei MDA wird für 2028 ein Anstieg der Ersatzkäufe erwartet.
"Das Zusammenspiel von wertorientiertem Verbraucherverhalten, globalen Handelsverschiebungen und digitaler Transformation schafft neue Chancen und Risiken für Gerätehersteller und Einzelhändler. Strategische Agilität wird entscheidend sein, um in diesem sich wandelnden Umfeld Wachstum zu erzielen", so Julian Baldwin, President, Global Tech Durables, NIQ.
Der Bericht untersucht auch mehrere Trends, die die Nachfrage nach Haushaltsgeräten im Jahr 2026 antreiben werden, darunter:
- Maximierung des Omnichannel-Potenzials: Verbraucher bewegen sich frei über alle Kanäle hinweg, um ihre Produktrecherchen und Kaufbedürfnisse zu erfüllen. Der Online-Handel dominiert den Verkauf von SDA-Produkten (51 weltweit, in China sogar 95 %), während der Online-Verkauf von MDA-Produkten in der ersten Hälfte dieses Jahres auf 30 des weltweiten Umsatzes gestiegen ist. Darüber hinaus geben 39 der Verbraucher, die sowohl online als auch offline nach einem Produkt recherchieren, beim Kauf eher mehr aus als ursprünglich geplant unabhängig davon, wo der endgültige Kauf getätigt wird.
- Nachhaltigkeit im Aufwind: Seit 2025 berücksichtigen 45 der Verbraucher beim Kauf die Auswirkungen auf die Umwelt. Energieeffizienz ist ein wichtiger Faktor beim Kauf von MDA-Produkten, da 90 des gesamten Energieverbrauchs während der Nutzungsdauer des Produkts anfallen. Auch 2026 wird Energieeffizienz der wichtigste Kaufgrund für MDA-Käufer sein.
- Fokus auf Gesundheit: Hygiene-bezogene Geräte wie Staubsauger, Waschmaschinen und Geschirrspüler verzeichneten in der ersten Hälfte dieses Jahres ein Umsatzwachstum von 6 und übertrafen damit das Gesamtwertwachstum von T&D. Hinzu kommt, dass 74 der Verbraucher angeben, dass sie Technologien mit Gesundheits- und Wellnessfunktionen gegenüber solchen ohne diese Funktionen bevorzugen, und 44 nennen gesünderes Kochen als einen wichtigen Grund für den Kauf von Gesundheitstechnologiegeräten.
Laden Sie den vollständigen Bericht herunter, um weitere Details und Leitlinien für Marken zu erhalten, wo sie im kommenden Jahr in Produktinnovation, Sortiment und Marketing investieren sollten.
Über den Bericht:
Der Bericht Home Appliances Outlook 2026: What consumers want von NIQ ist der neueste Teil der branchenweit renommierten globalen Reihe "State of Tech Durables" von NIQ. Er untersucht speziell die Kaufgewohnheiten der Verbraucher im Bereich Haushaltsgeräte und liefert klare Prognosen zu den wichtigsten Innovationen und Marktansätzen, die Hersteller und Einzelhändler für ein erfolgreiches Jahr 2026 benötigen. Ein Regional Insights Companion untersucht das erwartete regionale Wachstum für große und kleine Haushaltsgeräte in Asien-Pazifik, Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika, Lateinamerika, Nordamerika und Westeuropa.
Über NIQ:
NielsenIQ (NIQ) ist ein führendes Unternehmen im Bereich Verbraucherforschung, das ein umfassendes Verständnis des Kaufverhaltens von Verbrauchern liefert und neue Wege zum Wachstum aufzeigt. Unsere globale Reichweite erstreckt sich über 90 Länder, die etwa 85 der Weltbevölkerung und mehr als 7,2 Billionen US-Dollar an globalen Verbraucherausgaben abdecken. Mit einer ganzheitlichen Sicht auf den Einzelhandel und den umfassendsten Verbrauchererkenntnissen, die mit fortschrittlichen Analysen über modernste Plattformen bereitgestellt werden, liefert NIQ den Full View. Weitere Informationen finden Sie unter niq.com
2025 Nielsen Consumer LLC. Alle Rechte vorbehalten.
Haftungsausschluss für zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen zu erwarteten Verbraucherverhalten, Markttrends und Branchenentwicklungen enthalten. Diese Aussagen spiegeln aktuelle Erwartungen und Prognosen wider, die auf verfügbaren Daten, historischen Mustern und verschiedenen Annahmen basieren. Wörter wie "erwartet", "antizipiert", "prognostiziert", "glaubt", "prognostiziert" und ähnliche Ausdrücke sollen solche zukunftsgerichteten Aussagen kennzeichnen. Diese Aussagen sind keine Garantien für zukünftige Ergebnisse und unterliegen inhärenten Unsicherheiten, einschließlich Änderungen der Verbraucherpräferenzen, der wirtschaftlichen Bedingungen, des technologischen Fortschritts und der Wettbewerbsdynamik. Die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den in diesen Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Obwohl wir uns bemühen, unsere Erkenntnisse auf zuverlässige Daten und fundierte Methoden zu stützen, übernehmen wir keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, um zukünftige Ereignisse oder Umstände widerzuspiegeln, es sei denn, dies ist durch geltendes Recht vorgeschrieben.
NIQ-GENERAL
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251015417108/de/
Contacts:
Medienkontakt: media.relations@niq.com