Anzeige
Mehr »
Montag, 27.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Automatisierung ist das neue Gold: Telescope Innovations erfindet Entdeckung von Medizin & Materialien neu!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 856958 | ISIN: US5801351017 | Ticker-Symbol: MDO
Tradegate
27.10.25 | 11:31
262,25 Euro
-0,25 % -0,65
1-Jahres-Chart
MCDONALDS CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
MCDONALDS CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
262,25262,4011:40
262,25262,5011:31
Hotstock Investor
296 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Turnaround des Jahres?: Analysten sehen bei dieser Aktie über 172% Kurspotenzial!

Anzeige / Werbung

Für Gastronomie und Hotellerie eröffnet sich zukunftsweisende Alternative

Liebe Leserinnen und Leser,

es gibt Aktien, die im grellen Licht der Öffentlichkeit stehen - begleitet von Schlagzeilen und hektischem Medieninteresse.

Und dann gibt es die anderen: die Stillen. Die Unterschätzten.

Sie ziehen keine großen Wellen - noch nicht. Doch unter der Oberfläche formt sich etwas Bedeutendes: Wachstum, Innovation, Dynamik. Zeichen eines Wandels, der sich erst andeutet, aber unaufhaltsam scheint.

Diese Unternehmen agieren abseits der lauten Märkte, bauen Schritt für Schritt Strukturen auf, die Tragweite haben. Sie investieren in echte Substanz statt in Schlagzeilen, in nachhaltige Strategien statt in kurzfristige Effekte. Während andere auf den nächsten Quartalsbericht blicken, entwickeln sie Lösungen für die Herausforderungen von morgen - ökologisch, technologisch und gesellschaftlich.

Genau hier entstehen die Chancen, die Visionäre erkennen, bevor der Mainstream sie wahrnimmt. Nicht dort, wo der Markt bereits applaudiert, sondern dort, wo die Zukunft noch im Entstehen ist.

Denn wahre Renditen entstehen selten aus dem Offensichtlichen - sondern aus dem Mut, dorthin zu schauen, wo andere noch wegsehen.

In genau diesem Spannungsfeld bewegt sich ein Unternehmen, das bislang eher leise agiert - aber umso konsequenter an seiner Vision arbeitet: die Planethic Group AG (vormals Veganz Group AG) (ISIN: DE000A3E5ED2 / WKN: A3E5ED ).

Die kürzlich in Planethic Group AG umfirmierte Gesellschaft war bislang unter dem Namen Veganz vor allem für die Entwicklung und den Vertrieb pflanzlicher Lebensmittel bekannt, die über verschiedene Handelskanäle, insbesondere Supermärkte, erhältlich waren.

Aus diesen Aktivitäten sind in den vergangenen Jahren mehrere wegweisende Technologien und Produktinnovationen hervorgegangen, die nun in einer neuen Phase gezielt skaliert und international vermarktet werden sollen.

Mit dieser strategischen Neuausrichtung hin zu einem Food-Tech-Unternehmen öffnet sich für Planethic ein völlig neues Bewertungsfeld: Sollte sich der Erfolg der Transformation abzeichnen, könnte der Markt das Unternehmen künftig in einem deutlich erweiterten Kontext betrachten - als Technologie- und Innovationsplattform an der Schnittstelle zwischen Ernährung, Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologie

CEO Ryan Tegtmeier stellte das Konzept auf dem International Investment Forum vor:

Die Neuausrichtung: Von Vegan Handel zu Food-Tech

Wesentliche Schritte der Umstrukturierung in den letzten sechs Monaten:

  • Aus dem Kernunternehmen wurde ein Fokus auf Food-Tech gelegt, bestehende Marken wurden neu positioniert (z.B. Umwandlung der ursprünglichen Vegan-Marke in eine Supplement-Marke).
  • Akquisitionen: Übernahme von Suplabs GmbH (Heal) und eines IP/Patentunternehmens für Drucker-Hardware.
  • Verkauf der Marke "Happy Cheese" an einen strategischen Partner in Österreich, um Fokus und Netzwerk zu optimieren.

Die drei Blockbuster: Mililk, Peas on Earth und OrbiFarm

Mililk - 2D-gedruckte Milch-Blätter

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Mililk, einer patentierten 2D-Drucktechnologie zur Herstellung von Milch- und Milchalternativen. Diese Innovation soll nicht nur den Markt für pflanzliche Getränke revolutionieren, sondern auch in anderen Segmenten - etwa bei Instant-Getränken, Suppen, Saucen oder Functional-Food-Produkten - Anwendung finden. Das Verfahren bietet laut Unternehmenspräsentation deutliche Vorteile: Eine Palette Mililk ersetzt neun Paletten herkömmlicher Tetrapack-Milch, wodurch Transport, Lagerung und Verpackungsmüll massiv reduziert werden. Hinzu kommen längere Haltbarkeit, geringerer Wasserverbrauch, besserer Geschmack und ein Preisvorteil von bis zu 50 Prozent gegenüber konventioneller Hafermilch. Insbesondere für Gastronomie und Hotellerie ergibt sich daraus ein erheblicher Mehrwert, zumal die Integration in bestehende Logistiknetzwerke - etwa über den Vertriebspartner Develey - bereits vorgesehen ist.

Wie Mililk technisch funktioniert: dünne, 2?mm-dicke "Milch-Sheets", die mit Wasser rehydriert werden und eine Reihe von Vorteilen gegenüber flüssigen Alternativen oder Pulver bieten.

  • Adressierter Markt: vor allem Food-Service (Chains wie McDonald's, Starbucks, Dunkin' Donuts).
  • Einfacher Herstellungsprozess mit wenigen Produktionsschritten (Mahlen → Blending → Druck → Trocknung → Verpackung).
  • Patentierte Hardware: das Druckverfahren und die Geräte sind geistiges Eigentum der Gruppe.
  • Produktvarianten: Neben Oat/Almond-Basen sind funktionale Varianten mit Proteinen, Aminosäuren, Creatin, Vitamin B12 etc. geplant - dank der Übernahme von "Heal".

Quelle: Unternehmenspräsentation

Die Vorteile von Mililk sind beeindruckend:

Nachhaltigkeit in der Praxis: Weniger Verpackungsmaterial, geringerer Wasserverbrauch und eine insgesamt ressourcenschonendere Produktion.

Hohe Alltagstauglichkeit: Dank längerer Haltbarkeit und einfacher Lagerung eignet sich das Produkt ideal für unterschiedlichste Einsatzbereiche.

  • Enorm reduzierte Logistiklast: Eine einzige Palette Mililk ersetzt rund neun Paletten herkömmlicher Tetrapack-Milch - das bedeutet weniger Transportaufwand, geringere Lagerkosten und eine deutlich bessere CO2-Bilanz.
  • Geschmack und Qualität: Feiner, natürlicher Geschmack bei gleichbleibender Bioqualität.
  • Kostenvorteil: Bis zu 40-50% günstiger als herkömmliche Hafermilch.

Gerade für Gastronomie und Hotellerie eröffnet sich damit eine zukunftsweisende Alternative, die ökonomische Effizienz und Nachhaltigkeit vereint. Durch die nahtlose Integration in bestehende Logistikstrukturen - etwa über etablierte Partner wie Develey - wird der Einsatz zusätzlich vereinfacht und das Produkt zu einer hochattraktiven Option für den professionellen Markt.

Daneben arbeitet Planethic an mehreren weiteren Wachstumsfeldern. Peas on Earth entwickelt hochwertige, proteinreiche Fleischalternativen auf Erbsenbasis, frei von Soja, Weizen und Gentechnik. Die Produkte sollen ab 2026 international skaliert und über Handels- sowie Gastronomiekanäle vertrieben werden.

In ihrer jüngsten Pressemitteilung zur Kooperation mit dem US-Technologiekonzern Vitiprints hebt die Planethic Group AG hervor, dass die weltweite Nachfrage nach Mililk® rasant zunimmt und mittlerweile ein Volumen von über 400 Millionen Litern pro Jahr erreicht hat. Dieses Wachstum signalisiert ein enormes Marktpotenzial - das Unternehmen schätzt das mögliche Umsatzvolumen auf deutlich über 200 Millionen Euro jährlich.

Dabei steht die revolutionäre gedruckte Hafermilch erst am Anfang der Produktentwicklung. Planethic plant, das Konzept konsequent auszubauen und künftig auch weitere Milchalternativen sowie Säfte und andere flüssige Lebensmittel auf Basis der 2D-Technologie anzubieten. Damit positioniert sich das Unternehmen nicht nur als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Getränketechnologien, sondern auch als potenzieller Gamechanger in einem Milliardenmarkt, der gerade erst beginnt, sein volles Potenzial zu entfalten.

Peas on Earth - Fleischersatz für Food-Service

Trockenes Erbsenprotein steht beispielhaft für die Innovationskraft, mit der die neue Generation pflanzlicher Lebensmittel den Markt verändert. Das Produkt ist lange haltbar ohne Kühlung, hochproteinhaltig und plastikfrei verpackt - und verwandelt sich durch einfache Wasserzugabe in Hackfleisch, Steaks oder Stücke. Was auf den ersten Blick wie ein Notrations- oder Outdoor-Produkt wirken mag, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als revolutionäre Lösung für Großverbraucher und Märkte mit eingeschränkter Infrastruktur.

Gerade in Kantinen, Krankenhäusern, Schulen oder in der Armeeversorgung bietet diese Technologie entscheidende Vorteile: Sie reduziert Lagerkosten, spart Energie und macht eine kontinuierliche, verlässliche Versorgung auch ohne Kühlketten möglich. Ebenso relevant ist das Potenzial für Entwicklungs- und Krisenregionen, in denen Kühlung oft schlicht keine Option ist - hier könnte die Innovation einen echten Beitrag zur Ernährungssicherheit leisten.

Quelle: Unternehmenspräsentation

Bereits jetzt ist das Produkt im Einzelhandel gelistet, unter anderem bei Rewe, und die Produktion läuft auf Hochtouren. Die steigende Nachfrage bestätigt das Marktinteresse und die Praxistauglichkeit des Konzepts. Mit der Marke HEBA Food adressiert das Unternehmen zusätzlich den Großverbraucherbereich: Dort kommen preisgünstige Großpackungen zum Einsatz - etwa für panierte Schnitzel oder weitere Kantinenprodukte - und eröffnen so eine attraktive Lösung für den Gemeinschaftsverpflegungssektor.

Ein besonders spannendes Zukunftsfeld liegt im Bereich der Systemgastronomie. Aktuell befinden sich Produkte für McDonald's und Burger King in der Entwicklung, darunter beispielsweise ein veganer McRib. Allein McDonald's verfügt weltweit über rund 43.500 Restaurants - ein Absatzmarkt von enormer Dimension. Gelingt hier der Markteintritt, könnte das trockene Erbsenprotein zu einem global skalierbaren Produkt werden, das nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch Maßstäbe setzt.

Peas on Earth nutzt eine ähnliche Druck- und Formgebungstechnologie wie Mililk, fokussiert aber auf Fleischersatzprodukte für den Gastronomie- und Food-Service-Sektor.

Das dritte lukrative Standbein ist OrbiFarm

Kein klassischer Vertical Farm-Ansatz, sondern eine industrielle Lösung mit beweglichen "Carpets", die Pflanzen in Hallen auf bis zu 12?m Höhe transportieren. Ziel: stressinduziertes Wachstum zur Steigerung von Nährstoffdichte und Ertrag

Mit OrbiFarm® präsentiert die Planethic Group AG (vormals Veganz Group AG) (ISIN: DE000A3E5ED2 / WKN: A3E5ED ) eine wegweisende Antwort auf eine der zentralen Fragen unserer Zeit: Wie lässt sich eine stetig wachsende Weltbevölkerung ernähren, wenn Ackerfläche, Wasser und stabile Klimabedingungen immer knapper werden?

Die Lösung liegt in einer revolutionären Vertical-Indoor-Farming-Technologie, die Landwirtschaft völlig neu denkt. Anstatt von natürlichen Klimabedingungen oder großen Anbauflächen abhängig zu sein, ermöglicht OrbiFarm® den kontrollierten, mehrstöckigen Pflanzenanbau in geschlossenen Systemen - effizient, ressourcenschonend und skalierbar.

Quelle: Unternehmenspräsentation

Die Vorteile dieser Technologie sind beeindruckend:

  • Kein Einsatz von Pestiziden, wodurch gesunde, rückstandsfreie Lebensmittel entstehen.
  • Bis zu 95% weniger Wasserverbrauch im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft.
  • Bis zu 36-fach höhere Erträge auf derselben Fläche durch vertikales Anbaudesign und präzise Wachstumssteuerung.
  • Modulare Bauweise, die flexible Nutzung in urbanen Zentren, Industriegebieten oder auch in klimatisch extremen Regionen ermöglicht.

Damit eröffnet OrbiFarm® völlig neue Perspektiven für eine nachhaltige, dezentrale und wetterunabhängige Lebensmittelproduktion. Sie schafft Lösungen für Megatrends wie Urbanisierung, Klimawandel und Ernährungssicherheit - und steht beispielhaft für den Wandel hin zu einer intelligenten, technologiebasierten Agrarwirtschaft, die Effizienz, Ökologie und Zukunftsfähigkeit vereint.

Das neu firmierte Unternehmen gibt ein beeindruckendes Tempo vor - eines, das selbst erfahrene Branchenbeobachter überrascht. Kaum ist die vielbeachtete Transformation von Veganz zur Planethic Group AG (vormals Veganz Group AG) (ISIN: DE000A3E5ED2 / WKN: A3E5ED ) vollzogen, setzt das Unternehmen bereits das nächste Ausrufezeichen: Mit einer Übernahme im Volumen von drei Millionen Euro wird der Grundstein für die internationale Expansion gelegt. Dieser Schritt unterstreicht den Anspruch, die eigene Position als innovativer FoodTech-Akteur nicht nur in Europa, sondern auch auf globaler Ebene konsequent auszubauen.

Die Übernahme ist nur der jüngste Baustein einer radikalen Transformation

Mit der Übernahme der IP Innovation Partners Technology GmbH stärkt die Planethic Group AG gezielt ihre technologische Basis und sichert sich entscheidendes Know-how für die 2D-Produktion von Lebensmitteln. Der entscheidende Vorteil: Sämtliche Patente und geistigen Eigentumsrechte im Bereich von Milchalternativen, Säften und Suppen gehen vollständig in den Besitz des Unternehmens über.

Diese strategische Akquisition verschafft Planethic gleich mehrere wesentliche Wettbewerbsvorteile:

  • Deutlich höhere Wertschöpfungstiefe: Durch die Integration der Technologiekompetenz ins eigene Haus reduziert sich die Abhängigkeit von externen Partnern und Dienstleistern erheblich.
  • Technologisches Alleinstellungsmerkmal: Mit der Übernahme sichert sich Planethic ein faktisches Monopol auf Schlüsseltechnologien, die den Markt für pflanzliche Getränke und Lebensmittel revolutionieren könnten.
  • Beschleunigte Skalierung: Die internationale Expansion der Tochtergesellschaft Mililk Food Tech erhält kräftigen Rückenwind - Produktionsprozesse können nun schneller, effizienter und global standardisiert ausgerollt werden.

Damit setzt die Planethic Group AG ihre Neuausrichtung mit Nachdruck fort und positioniert sich als technologisch führender Player im Bereich nachhaltiger FoodTech-Innovationen.

Vom Vegan-Pionier zum globalen FoodTech-Player: Planethic vor dem nächsten Wachstumssprung

Planethic Group AG (vormals Veganz Group AG) (ISIN: DE000A3E5ED2 / WKN: A3E5ED ) hat in kurzer Zeit eine klare Story: patentierte 2D-Drucktechnologie für Lebensmittel, eine schlanke Supply-Chain, funktionale Produktvarianten durch Zukauf von Supplement-Know-how und eine definierte Rollout-Roadmap. Die nächsten Monate sind entscheidend:

  • Konvertierung der Non-Binding-LOIs in verbindliche Lieferverträge.
  • Abschluss der geplanten Kapitalmaßnahmen (8?Mio. Eigenkapital + Bond/Convertible über 50?Mio.).
  • Proof-of-Operations der ersten Fabriken und erste kommerzielle Orders mit großen Food-Service-Ketten.

Für Anleger und Branchenbeobachter ist Planethic ein spannender Fall: ein kleines, ehrgeiziges Unternehmen mit ambitionierter Technologie- und Wachstumsstory - das jedoch von der erfolgreichen Umsetzung technischer, finanzieller und vertrieblicher Meilensteine abhängig ist.

Über 172% Kurspotenzial durch technologische Transformation

Bei der Planethic Group AG (vormals Veganz Group) zeichnet sich eine der spannendsten Turnaround-Stories des Jahres ab. Nach einem eindrucksvollen Kursanstieg von 5 EUR auf 20 EUR in der ersten Jahreshälfte 2025 folgte im Sommer eine deutliche Konsolidierung - deren Ausmaß viele Beobachter überraschte. Doch gerade jetzt, bei einem Kursniveau von rund 9,54 EUR (Stand 24.10.2025), sehen Analysten eine attraktive Einstiegsgelegenheit.

Besonders bemerkenswert: Das Analysehaus First Berlin hat die Coverage aufgenommen und die Aktie mit einem klaren Urteil versehen - "Kaufen" - bei einem Kursziel von 26 EUR. Das entspricht einem Kurspotenzial von rund 172%. (zur Studie)

Die Analysten begründen ihre Einschätzung mit der fortschreitenden Transformation der Planethic Group zu einem innovativen "BevTech"-Pionier, der mit einer eigens entwickelten 2D-Drucktechnologie für getrocknete, in Scheiben verpackte Getränke völlig neue Maßstäbe setzt. Im Fokus steht zunächst die Marke Mililk®, eine haltbare, wasserlösliche Hafermilch in gedruckter Form.

Der Markteintritt in den USA gilt dabei als zentraler Wachstumstreiber: Bereits jetzt bestehen Vertriebsvereinbarungen mit Jindilli Beverages, einem Lieferanten für große Gastronomieketten wie Starbucks und McDonald's. Sollte der Produktionshochlauf planmäßig verlaufen, erwartet First Berlin, dass Planethic durch ihre Kosten- und Nachhaltigkeitsvorteile erhebliche Marktanteile in der mehrmilliardenschweren Non-Dairy-Kategorie gewinnen kann.

Auch die mittelfristigen Prognosen sind ambitioniert: Für 2027 rechnet First Berlin mit einem Umsatzanstieg auf 117 Mio. EUR (nach 10,8 Mio. EUR im Jahr 2024) und einer EBITDA-Marge von rund 11%. Der Gewinn je Aktie könnte dann bereits bei 0,50 EUR liegen.

Damit wird klar: Die Planethic Group hat den Wandel vom Nischenanbieter veganer Produkte zu einem technologisch führenden, skalierbaren Food- und Beverage-Tech-Unternehmen weitgehend vollzogen. Sollte die Umsetzung der Strategie - insbesondere die Expansion in den US-Markt - gelingen, könnte die Aktie in den kommenden Jahren zu den dynamischsten Wachstumswerten im Bereich nachhaltiger Ernährungstechnologien zählen.

Planethic Group AG (vormals Veganz Group AG) (ISIN: DE000A3E5ED2 / WKN: A3E5ED ) präsentiert sich als attraktive Investmentchance für Anleger, die auf nachhaltige Innovationen und disruptive Technologien im Food-Sektor setzen. Das Unternehmen vereint technologische Führungsstärke, zunehmende Marktakzeptanz und eine fokussierte Wachstumsstrategie, was es zu einem der spannendsten Werte im Bereich pflanzenbasierter Ernährung und FoodTech macht.

Frühzeitig investierte Anleger haben die Möglichkeit, von der Transformation eines etablierten Lebensmittelpioniers hin zu einem hochinnovativen Technologieunternehmen zu profitieren - einer Entwicklung, die das Potenzial hat, den Markt für nachhaltige Ernährung langfristig zu prägen. Die Erfolgsgeschichte von Veganz alias Planethic Group AG steht dabei noch ganz am Anfang.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Investments und verbleiben
mit spekulativen Grüßen aus der Redaktion des Hotstock Investor.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der offiziellen Website: www.planethic.de

Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)

Disclaimer

Dieser Werbeartikel wurde von Mitarbeitern der Orange Unicorn Ltd. am 27 Oktober 2025 erstellt. Gemäß §84 WPHG ist die Tätigkeit der Orange Unicorn LTD. bei der Bafin angezeigt. Es handelt sich um eine bezahlte Werbung, bitte beachten Sie die Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland). Die Bezahlung erfolgt ausschließlich vom werbenden Unternehmen und nicht von Seiten Dritter.

Sämtliche Veröffentlichungen, also Berichte, Darstellungen, Mittelungen sowie Beiträge ("Veröffentlichungen") dienen ausschließlich der Information und stellen keine Handelsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Veröffentlichungen sind nicht mit einer professionellen Finanzanalyse gleichzusetzen, sondern geben lediglich die Meinung der Orange Unicorn/hotstock-investor.com ("Herausgeber"), bzw. der für diese tätigen Verfasser der Veröffentlichungen ("Verfasser") wieder. Jedes Investment in die hier vorgestellten Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate auf Wertpapiere etc. (zusammen "Finanzinstrumente") ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden. Kauf-/Verkaufsaufträge sollten zum eigenen Schutz stets limitiert werden. Dies gilt insbesondere für die hier behandelten Werte aus dem Small- und Micro-Cap-Bereich, die sich ausschließlich für spekulative und risikobewusste Anleger eignen.

Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.

Der Herausgeber und die für ihn tätigen Verfasser übernehmen keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder sonstige Qualität der Veröffentlichungen.

Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)

Für die werbliche Berichterstattung über das Unternehmen Planethic Group AG wurden Vermittler, Verfasser und Herausgeber vom Unternehmen Planethic Group AG entgeltlich entlohnt.

Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt.

Eine individuelle Offenlegung zu Wertpapierbeteiligungen des Herausgebers und der Verfasser und/oder der Vergütung des Herausgebers oder der Verfasser durch das mit Veröffentlichungen im Zusammenhang stehende Unternehmen Dritte, werden in beziehungsweise unter der jeweiligen Veröffentlichung ausdrücklich ausgewiesen.

Die in den jeweiligen Veröffentlichungen angegebenen Preise/Kurse zu besprochenen Finanzinstrumenten sind, soweit nicht näher erläutert, Tagesschlusskurse des zurückliegenden Börsentages oder aber aktuellere Kurse vor der jeweiligen Veröffentlichung. Allgemeiner Haftungsausschluss Die Veröffentlichungen dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen und Daten in den Veröffentlichungen stammen aus Quellen, die der Herausgeber bzw. der Verfasser zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig hält. Der Herausgeber und die Verfasser haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten und zugrunde liegenden Daten und Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind.

Der Herausgeber übernimmt jedoch keine Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit, und Aktualität der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen.

Der Herausgeber hat keine Aktualisierungspflicht.

Er weist darauf hin, dass nachträglich Veränderungen der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und der darin enthaltenen Meinungen des Herausgebers oder des Verfassers entstehend können. Im Falle derartiger nachträglicher Änderungen ist der Herausgeber nicht verpflichtet, diese mitzueilen bzw. gleichfalls zu veröffentlichen. Die Aussagen und Meinungen des Herausgebers bzw. Verfassers stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung der in Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und Meinungen folgen bzw. folgen könnten.

Der Herausgeber und die Verfasser übernehmen insbesondere keine Gewähr dafür, dass aufgrund des Erwerbs von Finanzinstrumenten der Gegenstand von Veröffentlichungen sind Gewinne erzielt oder bestimmte Kursziele erreicht werden können.

Herausgeber und Verfasser sind keine professionellen Investitionsberater. Der Herausgeber und der Verfasser sind im Zusammenhang mit Veröffentlichungen für Dritte tätig. Sie erhalten von Dritten Entgelte für Veröffentlichungen, was zu einem Interessenkonflikt führen kann, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird.

Die auf den Internetseiten des Herausgebers wiedergegebenen Informationen und Meinungen Dritter, insbesondere in den Chats, geben nicht die Meinung des Herausgebers wieder, so dass dieser entsprechend keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernimmt. Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem jeweiligen Autor. Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des jeweiligen Autors oder des Herausgebers erlaubt.

Urheberrecht

Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem Herausgeber. Der Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Nutzung der Veröffentlichungen ist nur zu privaten Zwecken erlaubt. Eine professionelle Verwertung ist entgeltpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Veröffentlichungen dürfen weder direkt noch indirekt nach Großbritannien, in die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in den USA, Kanada oder Großbritannien hat, übermittelt werden.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Orange Unicorn Ltd

132-134 Great Ancoats Street

M4 6DE Manchester

Kontakt: Telefon: +44 (0)161 768 0646

E-Mail: info@hotstock-investor.com

Registergericht: England and Wales

Registernummer: 15974038

Aufsichtsbehörde: Companies House

Enthaltene Werte: US5801351017,DE000A3E5ED2

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.