Ein Familienunternehmen am Kapitalmarkt
Die solmotion holding GmbH hat den Weg auf den Kapitalmarkt gefunden und unlängst ihre erste fünfjährige Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A460A74) aufgelegt. Das Emissionsvolumen des Bonds, die direkt über die Emittentin gezeichnet werden kann, beträgt bis zu 10 Mio. Euro. Verzinst wird die Anleihe, die ab Februar 2026 an der Börse notieren soll, jährlich mit 7,25%. Die geschäftsführende Gesellschafterin der solmotion Gruppe, Anna Volz-Staudacher, erläutert uns das Geschäftsmodell und die Hintergründe der ersten Anleihe-Emission.
Anleihen Finder: Sehr geehrte Frau Volz-Staudacher, können Sie uns die solmotion Gruppe in wenigen Worten vorstellen? Was ist Ihr Geschäftsmodell und wem gehört das Unternehmen?
Anna Volz-Staudacher: Die solmotion Gruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 2009 im Photovoltaik-Bereich tätig ist und sich als Full-Service-Anbieter entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfolgreich etabliert hat. Unser Geschäftsmodell basiert darauf, sämtliche Schritte einer PV-Anlage aus einer Hand anzubieten, beginnend bei der Entwicklung und Planung über die Errichtung bis hin zum Betrieb und zur langfristigen Betreuung. Damit vereinen wir technische Expertise, wirtschaftliches Denken und die Nähe zum Kunden in einem Konzept, das von Beginn an auf Qualität und Nachhaltigkeit ausgelegt ist. Unsere Schwerpunkte liegen heute in den fünf strategischen Bereichen gewerbliche Aufdachanlagen ("Commercial"), Freiflächen- und Agri-PV-Anlagen, Kleinanlagen für Privathaushalte im Residential-Bereich, innovative Energiespeicherlösungen und Investitionsmodelle für Anleger. Über 220 Megawatt haben wir bereits realisiert und der aktuelle Auftragsbestand liegt bei rund 378 Megawatt, was unsere Umsetzungskraft und unser Wachstumspotenzial eindrucksvoll belegt.
Die solmotion-Gruppe wird als Familienunternehmen in zweiter Generation geführt. Sämtliche Anteile gehören ausschließlich den drei Geschäftsführern. Ich selbst halte mittelbar 50 %, während meinen Kollegen Michael Keil 33 % und Christian Wolf 17 % der Anteile direkt zuzurechnen sind. Damit sichern wir unsere Unabhängigkeit und gewährleisten, dass Entscheidungen langfristig, unternehmerisch und mit dem höchsten persönlichen Commitment getroffen werden.
Anleihen Finder: Sie haben nun erstmals eine Unternehmensanleihe aufgelegt. Was sind die ausschlaggebenden Gründe dafür, gerade jetzt den Schritt an den Kapitalmarkt zu gehen? Was versprechen Sie sich dadurch?
"Klassische Bankfinanzierungen sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil, reichen jedoch allein nicht aus, um das Tempo zu halten, das heute gefordert ist"
Anna Volz-Staudacher: Der Kapitalmarkt ist für uns der nächste logische Schritt im Rahmen unserer Finanzierungsstrategie, um die Dynamik unserer Entwicklung mit einer passenden Finanzierungsstruktur zu unterlegen. Wir sind in der Gruppe in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen, haben unsere Prozesse professionalisiert und die Basis geschaffen, um größere Projekte nicht nur erfolgreich zu entwickeln, sondern auch zuverlässig umzusetzen. Gleichzeitig sehen wir eine gesellschaftliche und politische Dringlichkeit, die Energiewende voranzutreiben. Die neue Unternehmensanleihe erweitert unsere Finanzierungsbasis und erhöht gleichzeitig unsere Flexibilität und Planungssicherheit. Klassische Bankfinanzierungen sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil, reichen jedoch allein nicht aus, um das Tempo zu halten, das heute gefordert ist. Die solmotion Anleihe ermöglicht es uns, Eigen- und Fremdfinanzierung ...
Den vollständigen Artikel lesen ...