Anzeige
Mehr »
Freitag, 14.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Trump. Zölle. Craig Parry. Vizsla Copper wird zur strategisch wichtigsten Kupferaktie Nordamerikas
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A0NK3W | ISIN: DE000A0NK3W4 | Ticker-Symbol: SPT6
Frankfurt
14.11.25 | 15:54
15,800 Euro
0,00 % 0,000
Branche
Software
Aktienmarkt
Sonstige
1-Jahres-Chart
BETA SYSTEMS SOFTWARE AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
BETA SYSTEMS SOFTWARE AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
16,00018,00016:59
Dow Jones News
400 Leser
Artikel bewerten:
(2)

PTA-Adhoc: Beta Systems Software AG: Anpassung der Prognose 2024/25 wegen Neubewertung der Kaufpreisverbindlichkeit bzgl. Beta Systems Software Sp. z o.o.

DJ PTA-Adhoc: Beta Systems Software AG: Anpassung der Prognose 2024/25 wegen Neubewertung der Kaufpreisverbindlichkeit bzgl. Beta Systems Software Sp. z o.o.

Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR

Beta Systems Software AG: Anpassung der Prognose 2024/25 wegen Neubewertung der Kaufpreisverbindlichkeit bzgl. Beta Systems Software Sp. z o.o.

Berlin (pta000/14.11.2025/14:20 UTC+1)

Berlin, 14.11.2025 - Im Rahmen der laufenden Erstellung des Konzernabschlusses der Beta Systems Software AG (SPT6, ISIN DE000A0NK3W4) für das am 30. September 2025 abgeschlossene Geschäftsjahr 2024/25 hat der Vorstand Anpassungsbedarf bei der Bewertung der Kaufpreisverbindlichkeit aus der Akquisition der damaligen InfiniteDATA Sp. z o.o. - heute Beta Systems Software Sp. z o.o. - mit ihrem Produkt ANOW! Automate festgestellt.

Im Rahmen der damaligen Transaktion, die zu Beginn des Geschäftsjahrs 2023/24 durchgeführt worden war, wurden mögliche nachträgliche Kaufpreiskomponenten vereinbart, die von der Ergebnisentwicklung der Gesellschaft abhängen. Diese wurden zum Zeitpunkt der Erstkonsolidierung am 4. Oktober 2023 initial mit einem diskontierten Erwartungswert von 13,4 Mio. EUR angesetzt. Infolge planmäßiger Aufzinsungen ergibt sich für die Kaufpreisverbindlichkeit zum Bilanzstichtag 30. September 2025 vor Überprüfung der Werthaltigkeit zunächst ein Wert von 15,8 Mio. EUR.

Bei der Bewertung der Kaufpreisverbindlichkeit im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten wurde nun ein höherer diskontierter Erwartungswert für die zukünftig voraussichtlich zu leistenden nachträglichen Kaufpreiszahlungen ermittelt. Dieser ergibt sich aus der Betrachtung möglicher Szenarien über die zukünftige Entwicklung der Umsatzerlöse mit ANOW! Automate und daraus folgend über die Ergebnisentwicklung der Beta Systems Software Sp. z o.o.

Die Anpassung der Kaufpreisverbindlichkeit ist gemäß IFRS 3 ergebniswirksam in der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres 2024/25 zu berücksichtigen. Durch die Aufstockung der Kaufpreisverbindlichkeit entsteht somit ein Sondereffekt in Höhe von rund 9 Mio. EUR. Dieser Wert steht unter dem Vorbehalt der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfer. Die Aufstockung der Kaufpreisverbindlichkeit ist darauf zurückzuführen, dass die Erwartungen über die zukünftige Entwicklung der Gesellschaft zum Bilanzstichtag 30. September 2025 positiver eingeschätzt werden als zum Zeitpunkt der Erstkonsolidierung und dem Bilanzstichtag des Vorjahres.

Ohne den vorgenannten Sondereffekt, d.h. rein bezogen auf die tatsächliche operative Geschäftstätigkeit der Beta Systems, hält der Vorstand an der bisherigen Prognose für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024/25 fest. Der noch ungeprüfte Konzernumsatz liegt mit voraussichtlich rund 82,5 Mio. EUR (2023/24: 76,8 Mio. EUR) wie angekündigt in der unteren Hälfte der veröffentlichten Prognosebandbreite von 80 Mio. EUR bis 90 Mio. EUR. Das EBITDA (Konzernbetriebsergebnis vor Abschreibungen) liegt ohne den o.g. Sondereffekt wie angekündigt in der oberen Hälfte der veröffentlichten Prognosebandbreite von 9,5 Mio. EUR bis 14,5 Mio. EUR und das EBIT (Konzernbetriebsergebnis) ohne den o.g. Sondereffekt in der oberen Hälfte der veröffentlichten Prognosebandbreite von 4,5 Mio. EUR bis 9,5 Mio. EUR.

Unter Berücksichtigung des Sondereffekts aus der Anpassung der Kaufpreisverbindlichkeit wird die prognostizierte Bandbreite für das Konzernbetriebsergebnis (EBIT) gemäß IFRS nicht erreicht. Unter Einbezug des Aufwands aus der Anpassung der Kaufpreisverbindlichkeit in Höhe von rund 9 Mio. EUR wird ein EBIT zwischen -2 Mio. EUR und +0,5 Mio. EUR erwartet. Das EBITDA wird als wesentliche operative Steuerungsgröße nur ohne den o.g. Sondereffekt berichtet, da dieser aus Sicht des Vorstands zur Beurteilung der operativen Leistungsfähigkeit des Konzerns nicht relevant ist.

Für das laufende Geschäftsjahr 2025/26 hält der Vorstand an der am 17. September 2025 veröffentlichten Prognose fest und erwartet einen Konzernumsatz zwischen 90 Mio. EUR und 100 Mio. EUR. Das Konzernbetriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) wird voraussichtlich zwischen 17 Mio. EUR und 23 Mio. EUR sowie das Konzernbetriebsergebnis (EBIT) zwischen 12,5 Mio. EUR und 18,5 Mio. EUR liegen.

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:      Beta Systems Software AG 
           Ernst-Reuter-Platz 6 
           10587 Berlin 
           Deutschland 
Ansprechpartner:   Gerald Schmedding 
Tel.:         +49 30 726 118 0 
E-Mail:        ir@betasystems.com 
Website:       www.betasystems.com 
ISIN(s):       DE000A0NK3W4 (Aktie) 
Börse(n):       Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, 
           Tradegate 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1763126400637 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

November 14, 2025 08:20 ET (13:20 GMT)

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.