Berlin (ots) -
Heute, Dienstagabend 18. November 2025, wird bei Axel Springer in Berlin wieder das GOLDENE LENKRAD vergeben. Seit Axel Springer den Preis 1976 ins Leben rief, gilt er als eine der begehrtesten Trophäen der Automobilbranche. Wer hier gewinnt, muss überzeugen - technisch, emotional und strategisch.
2025 verleihen AUTO BILD und BILD am SONNTAG die Auszeichnung in Anwesenheit der wichtigsten Auto-Manager Europas bereits zum 49. Mal. Moderiert wird das Gala-Event, das ab 19:30 Uhr live bei BILD.de und AUTOBILD.de gezeigt wird, von Barbara Schöneberger.
Das EHRENLENKRAD geht an Akio Toyoda. Der Enkel von Kiichiro Toyoda, dem Gründer von Toyota, steht wie kaum ein anderer für die Verbindung aus Tradition, Technik und echter Begeisterung fürs Fahren. Als heutiger Chairman von Toyota Motor Corporation hat er den Konzern nicht nur wirtschaftlich erfolgreich geführt, sondern ihm eine Seele gegeben: mit Respekt, Demut und einer aufrichtigen Liebe zu Autos. Akio Toyoda kennt das Unternehmen, wie andere eine Rennstrecke: Kurve für Kurve. Dafür hilft ihm seine persönliche Leidenschaft als Rennfahrer, die sein Verständnis dafür prägte, was ein gutes Auto ausmacht.
Robin Hornig, Chefredakteur AUTO BILD:"Akio Toyoda ist Unternehmenslenker und Carguy, Visionär und Traditionalist, Rennfahrer und Mensch. Einer, der zeigt, dass Leidenschaft für Technik und Verantwortung füreinander keine Gegensätze sind, der als Vorsitzender nicht nur dirigiert, sondern auch ins Lenkrad greift. Er ist 'der Lenker' und erhält dafür das Ehrenlenkrad beim GOLDENEN LENKRAD 2025."
Die Preisträger: Volkswagen-Konzern sechsmal an der Spitze
Auch in diesem Jahr stellten sich wieder 72 Modelle in acht Kategorien dem Urteil der Leserinnen, Leser und einer Expertenjury, u. a. mit Rennfahrer David Schumacher, Rennfahr-Legende Hans-Joachim Stuck, TV-Moderatorin Lina van de Mars, Schauspielerin Rhea Harder-Vennewald, Moderatorin Andrea Kaiser und ihr Mann, der Rallye-Fahrer Sébastien Ogier, Schauspielerin Tina Ruland sowie Rallye-Fahrerin Isolde Holderied.
Vom kompakten Stromer bis zur Hochleistungs-Ikone wurde getestet, gefahren und verglichen - kompromisslos und praxisnah. Die Jury prüfte nicht nur Leistung und Design, sondern auch Alltagstauglichkeit, Nachhaltigkeit und das, was am Ende wirklich zählt: das beste Gesamtpaket.
Das Ergebnis: ein Feuerwerk der Vielfalt - und ein Triumph für den Volkswagen-Konzern, der gleich sechs Goldenen Lenkräder gewinnt. Vom elektrischen ID.7 GTX Tourer über den legendären Golf GTI Edition 50 bis zum Porsche 911 GT3 - diese Sieger zeigen, wohin die Reise geht: mit Herz, Power und Präzision.
Aber auch die Konkurrenz konnte bei den Lesern und der Jury punkten: Der Opel Mokka GSe bringt Rallye-Technik auf die Straße, der BMW M5 Touring vereint Kraft, Komfort und Emotion. Die Mercedes C-Klasse überzeugt als bester Gebrauchter. In den Redaktionspreisen zeigen der Hyundai Inster, der VW T-Roc, der Mercedes CLA und der BMW iX3, dass Qualität, Vernunft und Vision Hand in Hand gehen können.
Die Preisträger des GOLDENE LENKRADs 2025 im Überblick
- Kleinwagen: Opel Mokka GSE
- Kompaktklasse: VW Golf GTI Edition 50
- Mittelklasse: Cupra Terramar VZ 1.5 e-Hybrid
- Obere Mittelklasse: VW ID.7 GTX Tourer
- Ober-/Luxusklasse: BMW M5 Touring
- Sportwagen: Porsche 911 GT3
- Familienauto: VW Tayron
- Gebrauchtwagen: Mercedes C-Klasse
- Bestes Auto unter 25.000 Euro: Hyundai Inster
- Bestes Auto unter 40.000 Euro: VW T-Roc
- Bestes Auto unter 50.000 Euro: Mercedes CLA
- Beste Innovation: BMW Neue Klasse (iX3)
- Ehrenlenkrad: Akio Toyoda
Pressekontakt:
Christian Senft
Director Communications BILD-Gruppe
Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 10
Mobil: +49 (0) 151 4404 7239
christian.senft@axelspringer.com
Original-Content von: AUTO BILD, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53065/6160800
Heute, Dienstagabend 18. November 2025, wird bei Axel Springer in Berlin wieder das GOLDENE LENKRAD vergeben. Seit Axel Springer den Preis 1976 ins Leben rief, gilt er als eine der begehrtesten Trophäen der Automobilbranche. Wer hier gewinnt, muss überzeugen - technisch, emotional und strategisch.
2025 verleihen AUTO BILD und BILD am SONNTAG die Auszeichnung in Anwesenheit der wichtigsten Auto-Manager Europas bereits zum 49. Mal. Moderiert wird das Gala-Event, das ab 19:30 Uhr live bei BILD.de und AUTOBILD.de gezeigt wird, von Barbara Schöneberger.
Das EHRENLENKRAD geht an Akio Toyoda. Der Enkel von Kiichiro Toyoda, dem Gründer von Toyota, steht wie kaum ein anderer für die Verbindung aus Tradition, Technik und echter Begeisterung fürs Fahren. Als heutiger Chairman von Toyota Motor Corporation hat er den Konzern nicht nur wirtschaftlich erfolgreich geführt, sondern ihm eine Seele gegeben: mit Respekt, Demut und einer aufrichtigen Liebe zu Autos. Akio Toyoda kennt das Unternehmen, wie andere eine Rennstrecke: Kurve für Kurve. Dafür hilft ihm seine persönliche Leidenschaft als Rennfahrer, die sein Verständnis dafür prägte, was ein gutes Auto ausmacht.
Robin Hornig, Chefredakteur AUTO BILD:"Akio Toyoda ist Unternehmenslenker und Carguy, Visionär und Traditionalist, Rennfahrer und Mensch. Einer, der zeigt, dass Leidenschaft für Technik und Verantwortung füreinander keine Gegensätze sind, der als Vorsitzender nicht nur dirigiert, sondern auch ins Lenkrad greift. Er ist 'der Lenker' und erhält dafür das Ehrenlenkrad beim GOLDENEN LENKRAD 2025."
Die Preisträger: Volkswagen-Konzern sechsmal an der Spitze
Auch in diesem Jahr stellten sich wieder 72 Modelle in acht Kategorien dem Urteil der Leserinnen, Leser und einer Expertenjury, u. a. mit Rennfahrer David Schumacher, Rennfahr-Legende Hans-Joachim Stuck, TV-Moderatorin Lina van de Mars, Schauspielerin Rhea Harder-Vennewald, Moderatorin Andrea Kaiser und ihr Mann, der Rallye-Fahrer Sébastien Ogier, Schauspielerin Tina Ruland sowie Rallye-Fahrerin Isolde Holderied.
Vom kompakten Stromer bis zur Hochleistungs-Ikone wurde getestet, gefahren und verglichen - kompromisslos und praxisnah. Die Jury prüfte nicht nur Leistung und Design, sondern auch Alltagstauglichkeit, Nachhaltigkeit und das, was am Ende wirklich zählt: das beste Gesamtpaket.
Das Ergebnis: ein Feuerwerk der Vielfalt - und ein Triumph für den Volkswagen-Konzern, der gleich sechs Goldenen Lenkräder gewinnt. Vom elektrischen ID.7 GTX Tourer über den legendären Golf GTI Edition 50 bis zum Porsche 911 GT3 - diese Sieger zeigen, wohin die Reise geht: mit Herz, Power und Präzision.
Aber auch die Konkurrenz konnte bei den Lesern und der Jury punkten: Der Opel Mokka GSe bringt Rallye-Technik auf die Straße, der BMW M5 Touring vereint Kraft, Komfort und Emotion. Die Mercedes C-Klasse überzeugt als bester Gebrauchter. In den Redaktionspreisen zeigen der Hyundai Inster, der VW T-Roc, der Mercedes CLA und der BMW iX3, dass Qualität, Vernunft und Vision Hand in Hand gehen können.
Die Preisträger des GOLDENE LENKRADs 2025 im Überblick
- Kleinwagen: Opel Mokka GSE
- Kompaktklasse: VW Golf GTI Edition 50
- Mittelklasse: Cupra Terramar VZ 1.5 e-Hybrid
- Obere Mittelklasse: VW ID.7 GTX Tourer
- Ober-/Luxusklasse: BMW M5 Touring
- Sportwagen: Porsche 911 GT3
- Familienauto: VW Tayron
- Gebrauchtwagen: Mercedes C-Klasse
- Bestes Auto unter 25.000 Euro: Hyundai Inster
- Bestes Auto unter 40.000 Euro: VW T-Roc
- Bestes Auto unter 50.000 Euro: Mercedes CLA
- Beste Innovation: BMW Neue Klasse (iX3)
- Ehrenlenkrad: Akio Toyoda
Pressekontakt:
Christian Senft
Director Communications BILD-Gruppe
Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 10
Mobil: +49 (0) 151 4404 7239
christian.senft@axelspringer.com
Original-Content von: AUTO BILD, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53065/6160800
© 2025 news aktuell
