Stahl ist nicht einfach nur Stahl. Im Zuge der aktuellen Umstellung des Bauwesens auf mehr Nachhaltigkeit steigen auch die Anforderungen an die Qualität des Stahls sowie daran, wie er hergestellt und transportiert wird. Deshalb verwendet Lindab Profil für seine Produkte ausschließlich europäischen Stahl.
Es kann verlockend sein, beim Kauf von Stahlprodukten für Bauprojekte vor allem auf den Preis zu achten, aber es gibt tatsächlich mehrere gute Gründe, auch Parameter wie Qualität, Haltbarkeit und Herkunftsland stärker zu gewichten. So lautet die Botschaft von Lindab Profil, Lieferant für Fassadenprofile und Dachprofile aus Stahl.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251121482820/de/

Lindab Stahlprofile, Gigantium Dänemark.
Das Unternehmen unterstützt den Einsatz von Stahl, der in Europa unter kontrollierten Bedingungen und mit vollständiger Dokumentation hergestellt wird, auch wenn dies nicht immer die günstigste Lösung ist.
"Für unsere lokale Produktion kaufen wir ausschließlich europäischen Stahl, damit wir sicher sein können, dass wir die Qualität verantworten können. Wir wollen einen einheitlich hohen Standard in unseren Produkten, und wir wissen, dass die europäischen Werke diesen liefern können. Das bedeutet, dass wir manchmal ein Produkt haben, das etwas teurer ist, aber sehr viele unserer Kunden denken langfristig und unterstützen unsere Entscheidung", erklärt Geschäftsführer Heino Juhl.
Unterstützung für nachhaltiges Bauen
Ein Vorteil von Stahl aus Europa ist, dass es eine vollständige Dokumentation über den CO2-Fußabdruck der Produktion gibt. Bei Lindab Profil fordert man produktspezifische EPDs, damit die direkten Kunden des Unternehmens dem Bauherrn und dem Berater leichter helfen können, die Klimabelastung ihrer Gesamtprojekte zu berechnen.
"Wir müssen dazu beitragen, eine nachhaltigere Branche in der Zukunft zu unterstützen, und auf diese Weise können wir Beratung und Produkte für zertifizierte Bauprojekte liefern. Wir arbeiten daran, den Recyclinganteil im Stahl zu erhöhen, ebenso wie wir an Projekten beteiligt sind, die den CO2-Fußabdruck des Stahls reduzieren sollen", erklärt Vertriebsdirektor bei Lindab Profil, René Jensen.
All das passt gut zu den Kernwerten des Unternehmens, meint Heino Juhl: "Transparenz, Ordnung und Klarheit liegen in unserer Natur. Wir haben hohe Ambitionen für das Bauwesen, und unsere Kunden können uns als Lieferant vertrauen- aber wir sind auch darauf angewiesen, dass die Bauherren kooperieren und Qualität sowie Nachhaltigkeit wählen. Wenn wir gemeinsam die extremen Ambitionen im europäischen Bauwesen dieser Jahre verwirklichen wollen."
Enge Zusammenarbeit sichert die Lieferketten
Ein weiterer Vorteil ist, dass europäischer Stahl kürzere Transportwege hat als Stahl aus Asien sowohl im Hinblick auf die Klimabelastung als auch auf die Sicherung der Lieferketten. Noch im letzten Jahr wurde deutlich, wie schnell sich der Bedarf an Stahl ändern kann, als die neuen Asbestregelungen in Kraft traten und die Nachfrage nach Stahl-Dachplatten plötzlich stark anstieg.
"Wir haben langjährige Beziehungen zu den Stahlwerken, deshalb haben wir immer Ware auf Lager und können unsere Kunden beliefern, wenn sie Bedarf haben. Wir lassen sie nicht im Stich, wenn es darauf ankommt. Auch nicht, wenn sie in zehn Jahren kommen und eine Erweiterung bauen wollen wir streben stets danach, dass unsere Kunden dasselbe Profil, dieselbe Farbe und dieselbe Qualität für ihre Projekte erhalten können", sagt René Jensen.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251121482820/de/
Contacts:
Heino Juhl, CEO
heino.juhl@lindab.com
Phone +45 2060 4184
Ralf Rexin, Verkaufsleiter
ralf.rexin@lindab.com
Phone +49 170 022 6680



