EQS-News: Aream Infrastruktur Finance GmbH
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Aream Infrastruktur Finance GmbH erwirbt Rechte an 24 MWp PV-Park mit Batteriespeicher - Finanzierung erfolgt über 7,25 % Aream Green Bond 2025/2030 Bei dem neuen Projekt handelt es sich um ein ambitioniertes Freiflächen-Solarkraftwerk in Niedersachsen mit einer geplanten installierten Leistung von rund 24 MWp. Das Projekt verteilt sich auf drei unmittelbar benachbarte Flächen und erfüllt alle Voraussetzungen der Privilegierung gemäß § 35 Abs. 1 Nr. 8 BauGB. Der Netzanschluss zur Einspeisung in die Mittelspannung ist lediglich rund drei Kilometer entfernt. Besonders zukunftsorientiert ist die geplante Integration eines Battery Energy Storage Systems (BESS), wodurch die Anlage als Green-BESS nicht nur sauberen Strom erzeugt, sondern auch aktiv zur Netzstabilität beiträgt, indem sie überschüssige Energie speichert sowie bei Bedarf entlädt und so eine kontinuierliche Stromversorgung auch bei schwankender Sonnenintensität ermöglicht. Gleichzeitig werden dadurch die Wirtschaftlichkeit und Flexibilität des PV-Parks weiter erhöht. Mit dem Erwerb des PV-Projekts setzt Aream die im Rahmen der Green-Bond-Emission festgelegte Mittelverwendung konsequent um. Die Gelder fließen in den Aufbau eines diversifizierten Portfolios u. a. aus Energiespeicherlösungen mit oder ohne Photovoltaik- oder Windenergieanlagen, EEG-Innovationsprojekten, gewerblichen Aufdachanlagen, Bioenergieanlagen sowie Energieinfrastruktur, wie Umspannwerke. Auf diese Weise leistet Aream gemeinsam mit den Anleihegläubigern einen messbaren Beitrag zur Energiewende. "Mit dem neu erworbenen PV-Projekt stärken wir nicht nur unseren Footprint im deutschen Erneuerbare-Energien-Markt, sondern unterstreichen auch, wie zielgerichtet wir die Mittel aus dem Aream Green Bond 2025/2030 einsetzen", erklärt René Kautz, Geschäftsführer der Aream Infrastruktur Finance GmbH. "Der Standort in Niedersachsen bietet ideale Bedingungen, und die geplante Integration eines Green-BESS zeigt, wie wir Solarenergie und Speichertechnologie sinnvoll zusammenführen, um langfristig robuste Energieinfrastruktur-Assets aufzubauen. Für unsere Anleihegläubiger bedeutet dies, dass ihre Mittel unmittelbar in die Realisierung eines modernen, resilienten Solarparks fließen. Besonders freut uns, dass dieses Projekt exemplarisch für unsere Strategie steht: professionell entwickelt, klar strukturiert und mit einem deutlichen Beitrag zur Transformation des Energiesystems in Deutschland." Der 7,25 % Aream Green Bond 2025/2030 kann weiterhin online unter www.aream.de/ir gezeichnet werden. Die Einbeziehung der Anleihe in den Handel im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) ist für den 17. März 2026 vorgesehen. Die Emission wird von der Lewisfield Deutschland GmbH als Financial Advisor betreutet. Eckdaten des Aream Green Bonds 2025/2030:
Insbesondere wurden die Wertpapiere nicht und werden nicht gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils geltenden Fassung ("Securities Act") registriert und dürfen nicht ohne Registrierung gemäß dem Securities Act oder Vorliegen einer anwendbaren Ausnahmeregelung von den Registrierungspflichten in den Vereinigten Staaten angeboten oder verkauft werden. Der gebilligte Prospekt ist auf der Website www.aream.de/ir veröffentlicht. Die Billigung sollte nicht als eine Befürwortung der angebotenen Wertpapiere, die Gegenstand dieses Prospekts sind, erachtet werden. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. 24.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Aream Infrastruktur Finance GmbH |
| Kesselstr. 3 | |
| 40221 Düsseldorf | |
| Deutschland | |
| E-Mail: | info@aream.de |
| Internet: | www.aream.de |
| ISIN: | DE000A4DFWA7 |
| WKN: | A4DFWA |
| EQS News ID: | 2234424 |
| Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2234424 24.11.2025 CET/CEST


