EQS-News: Booster Precision Components Holding GmbH
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis
BOOSTER Precision Components Holding GmbH veröffentlicht Finanzzahlen für die ersten neun Monate des Jahres 2025
Schwanewede, 28. November 2025 - Die BOOSTER Precision Components Holding GmbH (Anleihe; ISIN NO0012713520) hat heute ihren ungeprüften Konzernabschluss für die ersten neun Monate des Jahres 2025 veröffentlicht. 9M 2025 BOOSTER erzielte in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 einen Umsatz von 123,5 Mio. EUR, was einem Rückgang von 3,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht (9M 2024: 128,6 Mio. EUR). Trotz des Umsatzrückgangs gelang es dem Unternehmen, seine operative Leistung zu verbessern und ein EBITDA von 12,0 Mio. EUR erzielen, was einer Steigerung von 24,0 % entspricht (9M 2024: 9,7 Mio. EUR). Dies war in erster Linie auf Kostenoptimierungsinitiativen und Maßnahmen zur Steigerung der operativen Effizienz im Rahmen des internen "Accelerate"-Programms des Unternehmens zurückzuführen. Die EBITDA-Marge stieg entsprechend auf 9,7 % (9M 2024: 7,6 %). Das EBIT des Unternehmens belief sich auf 5,1 Mio. EUR (9M 2024: 3,3 Mio. EUR). Der Nettoverlust der Gruppe verringerte sich auf 2,1 Mio. EUR gegenüber 5,0 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wobei Zinsaufwendungen und Steueraufwendungen das Ergebnis belasteten. Die Bilanzsumme der BOOSTER-Gruppe verringerte sich zum 30. September 2025 um 16,0 Mio. EUR auf 93,0 Mio. EUR (31. Dezember 2024: 108,9 Mio. EUR), was im Wesentlichen auf die Reduzierung der Verbindlichkeiten zurückzuführen war. Während das Anlagevermögen um 5,6 Mio. EUR auf 36,3 Mio. EUR sank (31. Dezember 2024: 42,0 Mio. EUR), ging das Umlaufvermögen um 10,5 Mio. EUR auf 55,8 Mio. EUR zurück (31. Dezember 2024: 66,3 Mio. EUR). Der starke Rückgang der liquiden Mittel von 13,6 Mio. EUR auf 4,5 Mio. EUR ist im Wesentlichen auf die Verringerung der Verbindlichkeiten zurückzuführen, die hauptsächlich durch planmäßige Anleihetilgungen bedingt war. Der Nettoverlust der ersten neun Monate belastete das Eigenkapital, das sich um rund 3,1 Mio. EUR auf 5,1 Mio. EUR (31. Dezember 2024: 8,1 Mio. EUR) verringerte. Dies führte zu einer niedrigeren Eigenkapitalquote von 5,5 %. Die Gesamtverbindlichkeiten sanken zum 30. September 2025 gegenüber dem Vorjahresende um 13,5 Mio. EUR auf insgesamt 80,7 Mio. EUR. In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 sank der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit auf 6,8 Mio. EUR, verglichen mit 11,1 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Dies war in erster Linie auf eine geringere Verminderung der Vorräte als im Vorjahr zurückzuführen. Dieser Effekt glich die Verbesserung des Konzernergebnisses mehr als aus. Robert Lackermeier, CEO von Booster Precision Components: "Unser Kerngeschäft mit Turbolader-Komponenten entwickelt sich aktuell sehr gut und zeigt stabile Perspektiven. Gleichzeitig treiben wir unsere strategischen Wachstumsfelder der Energiewende entschlossen voran - von Komponenten für Scrollverdichter in E-Mobilität und Wärmepumpen bis zu Strukturbauteilen für Wasserstoff- und Verdichteranwendungen. Mit dieser kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Produktportfolios sichern wir unsere Rolle als verlässlicher Partner in der Transformation der Automobilindustrie." Q3 2025 Im dritten Quartal stieg der Umsatz um 1,7 % auf 40,9 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr (Q3 2024: 40,3 Mio. EUR). Das EBITDA verbesserte sich deutlich und erreichte 3,4 Mio. EUR gegenüber 2,0 Mio. EUR im dritten Quartal 2024. Dabei stieg die EBITDA-Marge von 5,0 % auf 8,2 %. Das EBIT von BOOSTER fiel im Berichtsquartal mit 1,2 Mio. EUR positiv aus (Q3 2024: -0,2 Mio. EUR), während sich der Nettoverlust von 2,7 Mio. EUR im Vorjahresquartal auf 1,2 Mio. EUR deutlich verringerte. Robert Lackermeier, CEO von Booster Precision Components: "Wir investieren gezielt in die Modernisierung unserer Produktionsprozesse und setzen dabei verstärkt auf Digitalisierung und KI-gestützte Automatisierung. Mit Bin-Picking-Systemen, erweiterten Maschinenfähigkeiten sowie automatisierter Qualitätskontrolle steigern wir Effizienz und Produktqualität spürbar. Diese Maßnahmen verbessern unsere Kostenstruktur und schaffen die operative Grundlage für eine nachhaltige Steigerung der Profitabilität." Ausblick 2025 Basierend auf der Geschäftsentwicklung des Unternehmens in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 erwartet die Geschäftsführung von BOOSTER für 2025 einen Umsatz leicht unter Vorjahresniveau (2024: 169,3 Mio. EUR) und einen Anstieg des EBITDA um rund 20 % im Jahr 2025 (2024 EBITDA: 13,3 Mio. EUR). Dabei wird erwartet, dass sich die Nachfrage stabilisieren wird und die im vergangenen Jahr eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen weiterhin Wirkung zeigen werden, während das Unternehmen seine Vertriebsaktivitäten intensiviert, um das Umsatzwachstum weiter zu unterstützen. Der Konzernfinanzbericht der BOOSTER Precision Components Holding GmbH für den Zeitraum von Januar bis September 2025 ist unter https://booster-precision.com/en/investor-relations/financial-reports.html abrufbar.
Kontakt BOOSTER Precision Components Holding GmbH
BOOSTER Gruppe Die BOOSTER Gruppe ist ein internationaler Zulieferer, der sich auf die Produktion und den Vertrieb von hochpräzisen Metallteilen spezialisiert hat. Die BOOSTER Gruppe umfasst neun Gesellschaften in fünf Ländern mit Produktionsstätten in China, Deutschland, Mexiko und zwei Standorten in der Slowakei. Der Schwerpunkt der Aktivitäten der BOOSTER Gruppe liegt derzeit auf Komponenten für Turbolader, die vor allem im Automobilbereich eingesetzt werden. Im Rahmen der Strategie zur Geschäftserweiterung wird das Produktportfolio sukzessive um Produkte für Anwendungen im Bereich E-Mobility, Fuel Cell und Industry ausgebaut. Die BOOSTER Precision Components Holding GmbH ist die Holdinggesellschaft der BOOSTER Gruppe und erbringt Management-, Beratungs- und Serviceleistungen für ihre in- und ausländischen Tochtergesellschaften. www.booster-precision.com
28.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Booster Precision Components Holding GmbH |
| Industriepark Brundorf 4 | |
| 28790 Schwanewede | |
| Deutschland | |
| Internet: | https://www.booster-precision.com/ |
| ISIN: | NO0012713520 |
| WKN: | A30V3Z |
| Börsen: | Freiverkehr in Frankfurt; FNSE |
| EQS News ID: | 2237168 |
| Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2237168 28.11.2025 CET/CEST


