
Der Energieversorger verzeichnet leichte Handelsverluste bei starkem Analystenpotenzial - JPMorgan bestätigt positives Rating mit 50 Prozent Kurssteigerungschance
Die RWE-Aktie zeigt am heutigen Handelstag (08. April 2025) widersprüchliche Signale. Bemerkenswert ist vor allem ein wichtiges technisches Signal, das im Chart der RWE-Aktie identifiziert wurde. Trotz dieser positiven Nachricht verzeichnete der Kurs des Energieversorgers zuletzt leichte Verluste. Im XETRA-Handel gab die Aktie um 0,24 Prozent nach und notierte bei 31,24 Euro. Innerhalb einer Woche hat das Papier sogar einen deutlichen Kursrückgang von über sieben Prozent erlitten, während auf Monatssicht ein Minus von 4,72 Prozent zu Buche steht.
Interessanterweise zeigten sich im heutigen Handelsverlauf wechselnde Tendenzen. Während die RWE-Aktie am Vormittag zu den Verlierern im DAX zählte und 0,1 Prozent verlor, konnte sie sich im weiteren Verlauf erholen. Das Unternehmen verzeichnete zwischenzeitlich eine Aufwärtsbewegung von 1,72 Prozent, die dem Titel immerhin eine Mittelposition im deutschen Leitindex einbrachte.
Analysten bleiben optimistisch trotz Kursschwäche
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?
Die Experten von JPMorgan bekräftigten erst gestern (07. April 2025) ihre positive Einschätzung für RWE. Die US-Bank beließ ihr Rating bei "Overweight" mit einem Kursziel von 47,50 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial von mehr als 50 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau impliziert. Insgesamt bewerten 15 von 17 Analysten die RWE-Aktie bullish, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 42,43 Euro.
Für Anleger relevant ist auch die bevorstehende Jahreshauptversammlung am 30. April 2025, bei der über die Dividendenausschüttung entschieden wird. Obwohl das Unternehmen im Jahr 2024 eine solide finanzielle Leistung mit einem Jahresüberschuss von 5,1 Milliarden Euro und einem positiven Cash-Flow von 6,6 Milliarden Euro erzielte, steht die Aktie derzeit unter Druck. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei attraktiven 4,53, was auf eine mögliche Unterbewertung hindeutet.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 9. April liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...