
Die Aumann-Aktie zeigt kurzfristige Stärke, bleibt aber langfristig im Minus. Fundamentale Kennzahlen deuten auf Unterbewertung hin, doch Analysten sind skeptisch.
Die Aumann-Aktie zeigt sich in den letzten Wochen erfreulich robust. Mit einem Plus von 12,98% im Monatsverlauf notiert das Papier aktuell bei 13,43 Euro, nachdem es gestern ein leichtes Minus von 0,81% verbuchte. Doch der langfristige Blick offenbart eine andere Geschichte: Über ein Jahr betrachtet liegt der Titel noch immer 20,18% im Minus.
Fundamentale Stärken trotz Analysten-Skepsis
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aumann?
Das Unternehmen aus Beelen, spezialisiert auf Automatisierungslösungen für die Elektromobilität, präsentiert sich aus fundamentaler Sicht solide:
- Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,62 signalisiert eine potenzielle Unterbewertung
- Das aktuelle KGV von 8,96 erscheint branchenüblich attraktiv
- Die Kennzahl "Unternehmenswert zu Umsatz" liegt bei nur 0,22 für 2025
Doch Analysten bleiben zurückhaltend. Von drei bewertenden Experten sehen zwei die Aktie nur als "Hold", während einer zum Kauf rät. Das durchschnittliche Kursziel von 13,40 Euro liegt sogar leicht unter dem aktuellen Kursniveau.
Warten auf die Q1-Zahlen
Alle Augen richten sich nun auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen am 13. Mai. Die jüngsten Analystenkorrekturen zeigen eine deutliche Tendenz: Gewinn- und Umsatzerwartungen wurden mehrfach nach unten revidiert.
Trotz der Skepsis könnte die Aktie von der anhaltenden Dynamik in der Elektromobilitätsbranche profitieren. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 194 Millionen Euro bleibt Aumann jedoch ein Spiel für risikobewusste Anleger.
Aumann-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aumann-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Aumann-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aumann-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aumann: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...