
Hydrogenpro übertrifft Umsatzerwartungen, verzeichnet aber weiterhin Verluste. Die Märkte bleiben skeptisch trotz neuer Aufträge.
Volatilität im Wasserstoff-Sektor
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hydrogenpro?
Die Hydrogenpro-Aktie zeigt sich heute mit einem Minus von 1,45% bei 4,07 NOK weiterhin unter Druck. Damit setzt der Titel seinen Abwärtstrend fort - allein im letzten Jahr verlor er über 60% an Wert. Doch warum reagieren die Märkte so skeptisch, obwohl das Unternehmen zuletzt durchaus positive Signale sendete?
Solide Quartalszahlen, aber Verlust bleibt
Im vierten Quartal 2024 übertraf Hydrogenpro die Erwartungen deutlich: Der Umsatz kletterte auf 70 Millionen NOK, 33% über den Prognosen. Die Bruttomarge von 41% führte zu einem Gewinn von 29 Millionen NOK. Durch Kostensenkungsmaßnahmen will das Unternehmen jährlich 40 Millionen NOK einsparen.
Dennoch blieb am Ende ein Nettoverlust von 38 Millionen NOK stehen. Immerhin: Die liquiden Mittel stiegen leicht von 188 auf 191 Millionen NOK. Die jüngsten Zahlen zeigen also Licht und Schatten - doch die Märkte strafen den Titel weiter ab.
Auftragseingang als Hoffnungsschimmer?
Kürzlich sicherte sich das Unternehmen einen Auftrag über 3 Millionen US-Dollar für Elektrolyseure. Hydrogenpro setzt dabei auf seine Hochdruck-Alkali-Elektrolyse-Technologie. Doch reicht dies, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der Titel eine Trendwende schafft oder weiter unter Druck bleibt.
Hydrogenpro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hydrogenpro-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Hydrogenpro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hydrogenpro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hydrogenpro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...