Anzeige
Mehr »
Freitag, 03.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Golden Cross macht sich bereit: 1.350 Goldabbaustellen, 55 Ladder-Ziele und ein historischer Volltreffer
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: BAY001 | ISIN: DE000BAY0017 | Ticker-Symbol: BAYN
Xetra
03.10.25 | 17:39
28,850 Euro
-0,93 % -0,270
1-Jahres-Chart
BAYER AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
BAYER AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
28,80028,90521:17
28,59028,89021:18
ratgeberGELD.at
1.242 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Bayer - BAYN: Die DZ Bank erkennt positive Signale!

… aber Währungsrisiken!

Pharma & Crop Science laufen bei Bayer (BAYN) offenbar besser als erwartet!

Bayer (BAYN) - ISIN DE000BAY0017

Rückblick:

Mit einem Kursplus von rund 37 Prozent in den vergangenen sechs Monaten, einem höheren Tief und einem höheren Hoch hat die Bayer-Aktie den Abwärtstrend verlassen. Der Rücksetzer vom Pivot-Hoch stabilisiert sich gerade in Höhe der gleitenden Durchschnitte, so dass zahlreiche Trader auf einen kräftigen Bounce warten dürften.

Bayer-Aktie: Chart vom 25.06.2025, Kürzel: BAYN Kurs: 26.36 EUR, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Kursziel wäre das Pivot-Hoch vom 12. Juni knapp unter 28 EUR, das uns mit der aufgezeigten Risikospanne ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis liefert. Die Experten der DZ-Bank nennen gar 36 EUR, wobei diese zu den Optimisten unter den Analysten gehören.

Mögliches bärisches Szenario

Als Risiko werden insbesondere das Währungsschwankungen genannt. Bayers Absatzmarkt in den USA verliert infolge des aktuellen Dollarverfalls an Kaufkraft. Mit einer Absicherung des Trades unter den letzten Tageskerzen könnten wir etwaige Verluste kleinhalten.

Meinung:

Bayer kämpft weiterhin mit den Nachwirkungen der Monsanto-Übernahme. Trotz anhaltender Verluste zeigen die ersten Quartalszahlen des Jahres positive Signale: Sowohl das Pharmageschäft als auch die Agrarsparte Crop Science entwickelten sich überraschend robust. Diese Entwicklung übertraf die Markterwartungen deutlich, obwohl die Leverkusener nach wie vor mit kostspieligen Rechtsstreitigkeiten in den Vereinigten Staaten konfrontiert ist. Das Tal der Tränen könnte durchschritten sein, zumindest gibt es erste Ansätze, die einen Swingtrade bis vor die am 6. August anstehenden Quartalszahlen lukrativ erscheinen lassen.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 25.95 Mrd. EUR
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 91.04 Mio. EUR
  • Meine Meinung zu Bayer ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://trading-treff.de/trading/bayer-aktie-top
  • Veröffentlichungsdatum: 26.06.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt kein Interessenskonflikt vor.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.