Anzeige / Werbung
Wasser ist die Grundlage allen Lebens - und eine endliche Ressource. Nur etwa 2,5% des weltweiten Wasservorkommens sind Süßwasser, und davon ist der größte Teil als Eis gebunden oder schwer zugänglich. Nutzbares Wasser ist damit knapp und nicht ersetzbar. Gleichzeitig steigt der Bedarf stetig: Bevölkerungswachstum, industrielle Nutzung, Landwirtschaft und die Folgen des Klimawandels setzen die Ressourcen unter Druck. Bis 2050 könnten laut UN fast zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Das schafft erheblichen Investitionsbedarf in Infrastruktur und Technologien rund ums Wasser.
Vom Nischeninvestment zum Megatrend
In den vergangenen Jahren hat sich Wasser zu einer eigenständigen, wachsenden Anlageklasse entwickelt. "Wasser ist kein kurzfristiger Hype, sondern ein langfristiger Wachstumsmarkt, der von strukturellen Treibern wie Ressourcenknappheit, strengeren Umweltstandards und der zunehmenden Einsicht, dass eine nachhaltige Wasserversorgung auch wirtschaftliche Stabilität bedeutet, getragen wird", sagt Stefan Schütz, Leiter Equity Research bei Tareno. Immer mehr Kapital fließt in den Sektor - institutionell wie privat. "Viele institutionelle wie private Investoren messen Wasser-Investments eine strategische Priorität bei, wodurch sich der unterschätzte Sektor in ein dynamisch wachsendes Börsensegment wandelt", so Schütz.
Defensive Stärke trifft technologische Innovation
Wasserunternehmen zeigen oft eine geringe Korrelation zu klassischen Branchen und verbessern so die Diversifikation im Portfolio. Versorgung bleibt auch in Krisenzeiten stabil nachgefragt. "Wer langfristig investieren will, findet hier ein solides und wachstumsstarkes Anlagethema, welches sowohl krisenfeste Grundversorgung als auch innovative Technologien umfasst", erklärt Schütz. Besonders aussichtsreich: Lösungen für Wasserknappheit, -aufbereitung und -verteilung. Laut Roland Berger wird weltweit nur 1% des Abwassers wiederverwendet - ein riesiges Potenzial. Precedence Research erwartet, dass der globale Markt für Wasser- und Abwasseraufbereitung bis 2035 von 348 auf 652 Mrd. US-Dollar wächst.
Membrantechnologie als Wachstumstreiber
Schütz sieht große Chancen in modernen Membranverfahren. "Moderne Membranen sind heute viel effizienter und günstiger als früher. Sie ermöglichen die Reinigung von verschmutztem Wasser bis hin zur Trinkwasserqualität." Technologieführer wie De.mem (ISIN: AU000000DEM4) setzen auf selbstentwickelte Hohlfasermembranen, darunter eine mit Graphen-Oxid optimierte Polymer-Ultrafiltrationsmembran. Das Verfahren entfernt Partikel ohne Chemikalien und eignet sich für Trink-, Prozess- und Abwasseraufbereitung sowie Entsalzung. De.mem beliefert unter anderem große Bergbaukonzerne, die strengen Umweltauflagen unterliegen. Das Unternehmen verzeichnet seit 25 Quartalen in Folge steigende Einnahmen - im zweiten Quartal 2025 waren es 7,8 Mio. AUD.
Investmentchancen in DACH
Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden sich interessante Wasserwerte. GEA (ISIN: DE0006602006) bietet energiesparende Dekanter-Zentrifugen für Entsalzungs- und Kläranlagen und zählt laut Schütz zu den Favoriten. Andritz (ISIN: AT0000730007) liefert Turbinen für Wasserkraftwerke und Ausrüstung zur Wasseraufbereitung. Georg Fischer (ISIN: CH1169151003) produziert Kunststoffrohre, die weltweit in Wasser- und Abwassersystemen eingesetzt werden. Diese Unternehmen verbinden industrielle Stärke mit wachstumsstarker Wassernachfrage - und könnten vom Megatrend Wasser nachhaltig profitieren.
Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: "Nebenwerte" oder "De.mem". Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu
De.mem
ISIN: AU000000DEM4
http://www.demembranes.com
Land: Australien
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: https://demembranes.com/investors/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.de
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
The post Vom Alltagsgut zur Renditequelle: Wasser als langfristiger Wachstumsmarktappeared first on Small- and MicroCap Equity.
Enthaltene Werte: AT0000730007,DE0006602006,AU000000DEM4,CH1169151003
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)