Die Strompreise in Europa schwanken weiter stark und an sonnigen Tagen kommt es wieder öfter zu Negativstunden. "Investoren hilft es, sich national zu diversifizieren, um die Volatilität im Portfolio zu begrenzen. Der Ausbau von Speichern sollte in naher Zukunft zusätzliche Stabilität bringen", sagt Patrick Lemcke-Braselmann, Co-CEO der aream Group SE. Die Megawattstunde Strom kostete im Juli am Spotmarkt in Deutschland durchschnittlich knapp 88 Euro - 30 Prozent mehr als im Mai. Gleichzeitig dürfte im August bei hoher Sonneneinstrahlung die Zahl ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 finanzmonitor.de