Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 27.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Patentschutz bis in die 2040er - Biotech-Geheimtipp vor möglichem Fast-Track-Durchbruch in den USA!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 854019 | ISIN: AT0000625504 | Ticker-Symbol: ZTY
Stuttgart
27.08.25 | 09:41
59,00 Euro
0,00 % 0,00
1-Jahres-Chart
BTV VIER LAENDER BANK AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
BTV VIER LAENDER BANK AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
61,0064,0012:52
Dow Jones News
128 Leser
Artikel bewerten:
(0)

PTA-News: BTV Vier Länder Bank AG: Sehr erfreuliches Ergebnis im ersten Halbjahr

DJ PTA-News: BTV Vier Länder Bank AG: Sehr erfreuliches Ergebnis im ersten Halbjahr

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

BTV Vier Länder Bank AG: Sehr erfreuliches Ergebnis im ersten Halbjahr

Innsbruck (pta000/27.08.2025/09:00 UTC+2)

Die BTV Vier Länder Bank hat im zweiten Quartal trotz des volatilen Umfeldes in allen relevanten Segmenten Marktanteilsgewinne erzielt. Das Eigenkapital konnte auf 2,6 Mrd. EUR gesteigert werden und ist damit das höchste in der 121-jährigen Unternehmensgeschichte.

Im ersten Halbjahr kann sich die BTV Vier Länder Bank über ein anhaltend hohes Kundenvertrauen freuen. Mit einem Eigenkapital in Höhe von 2,6 Mrd. EUR zeichnet sie sich als sichere und solide Bank aus. Die betreuten Kundengelder stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über 1 Mrd. EUR auf 20,3 Mrd. EUR. Die Primärmittel kletterten um 187 Mio. EUR auf über 11 Mrd. EUR. Die Kundenforderungen wuchsen um 264 Mio. EUR auf knapp 9 Mrd. EUR. Die Bilanzsumme entwickelte sich stabil und lag mit 15,1 Mrd. EUR um 0,3 Mrd. EUR über dem Vorjahresvergleichswert.

Der Periodenüberschuss vor Steuern sank auf 139,4 Mio. EUR. "Wir sind mit der operativen Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr sehr zufrieden. Angesichts des herausfordernden Umfeldes leisten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine hervorragende Arbeit. Den Rückgang haben wir erwartet, da das Ergebnis im vergangenen Jahr durch Sondereffekte beeinflusst wurde. Erfreulicherweise fiel das Ergebnis aber über Budget aus", erklärt Gerhard Burtscher.

Die Zahlen im Überblick

Bilanz             Ist        Ist 
 
                                  Veränderung 
BTV Konzern (IFRS)       30.06.2025    30.06.2024 
 
Kundenforderungen       8.962 Mio. EUR  8.698 Mio. EUR  +264 Mio. EUR 
Primärmittel          11.029 Mio. EUR  10.842 Mio. EUR  +187 Mio. EUR 
Betreute Kundengelder     20.297 Mio. EUR  19.275 Mio. EUR  +1.022 Mio. EUR 
Bilanzsumme          15.111 Mio. EUR  14.811 Mio. EUR  +299 Mio. EUR 
Eigenkapital          2.585 Mio. EUR  2.434 Mio. EUR  +151 Mio. EUR 
GuV 
BTV KONZERN (IFRS) 
Periodenüberschuss vor Steuern 139,4 Mio. EUR  203,5 Mio. EUR  -64,1 Mio. EUR 

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:      BTV Vier Länder Bank AG 
           Stadtforum 1 
           6020 Innsbruck 
           Österreich 
Ansprechpartner:   MMag. Marion Plattner 
Tel.:         +43 505 333 - 1409 
E-Mail:        marion.plattner@btv.at 
Website:       www.btv.at 
ISIN(s):       AT0000625504 (Aktie) 
Börse(n):       Wiener Börse (Amtlicher Handel) 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1756278000343 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

August 27, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)

© 2025 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.