In Zeiten wachsender geopolitischer Unsicherheit und immer volatiler Kapitalmärkte rücken sichere Wertanlagen wie Gold und Silber in den Fokus von Investoren. Silber spielt heute eine wichtige Rolle als unverzichtbarer Rohstoff für Zukunftstechnologien. Dabei sehen die Hauptproduzenten Mexiko und Peru sehen weiterhin einen Rückgang beim Silberabbau. Gold hat in diesem Jahr alle wichtigen Indizes outperformt und wird seinem Ruf als sicherer Hafen gerecht.
Depotabsicherung und Mangelware: Flexibilität durch EdelmetalleGold gilt traditionell als sicherer Hafen in Krisenzeiten und dient Anlegern als Inflationsschutz, wenn Papierwährungen an Wert verlieren. Seine Rolle als physischer Vermögenswert, der unabhängig von politischen Entscheidungen und Finanzinstitutionen existiert, macht Gold und auch Silber zur Absicherung bei globalen Finanzkrisen oder Marktcrashs. Angesichts der weltweiten Überschuldung und der fragilen Wirtschaftslage entwickeln sich Edelmetalle zunehmend zum Rückhalt gegen Verluste an den Aktienmärkten. Historische Krisenphasen zeigen, dass in volatilen Zeiten die Nachfrage nach Gold und Silber besonders stark steigt.
Zudem bleiben Gold und Silber angesichts technologischer Revolutionen und erneuerbarer Energien auf Wachstumskurs. Die industrielle Nutzung von Silber, etwa in der Elektronik und Batterietechnik, sorgt für eine zusätzliche Nachfrage, die durch sinkende Fördermengen kaum gedeckt werden kann. Experten prognostizieren vor diesem Hintergrund eine weiterhin positive Preisdynamik, insbesondere wenn geopolitische Spannungen zunehmen oder wirtschaftliche Unsicherheiten anhalten. Für Anleger bedeutet dies: Gold und Silber sind nicht nur strategische Rohstoffe, sondern auch verlässliche Schutzschilde für ihr Kapital in unsteten Zeiten.
First Majestic Silver: Jahresperformance von knapp 50 % kann sich sehen lassenSilber ist längst nicht mehr nur ein Edelmetall, es ist zentraler Baustein moderner Technologie. Mit der besten Leitfähigkeit aller Metalle wird es zunehmend in Elektronik, Batterien und insbesondere Solarzellen eingesetzt. 2024 wurden schätzungsweise 220 Mio. Unzen Silber alleine in der Photovoltaik verbraucht, mehr als doppelt so viel wie 2021. Die globale Nachfrage überstieg das Angebot um etwa 130 Mio. Unzen und der Vorrat an den Terminbörsen sinkt zunehmend.
In diesem Umfeld liefert First Majestic Silver (7,68 EUR | ISIN: CA32076V1031) eine herausragende Performance: Im zweiten Quartal 2025 stieg der Umsatz kräftig um 94 % auf rund 264 Mio. US-Dollar, ein neuer Quartalsrekord. Die Silberproduktion verbesserte sich um ganze 76 % auf 3,7 Mio. Unzen, die silberequivalente Ausbeute insgesamt um 48 % auf 7,9 Mio. Unzen. Auch die Ergebniszahlen sind beeindruckend. Das EBITDA lag bei 119,9 Mio. US-Dollar, das operative Ergebnis bei 49,4 Mio. US-Dollar und der Nettogewinn belief sich auf 56,6 Mio. US-Dollar. Das Unternehmen hält nun einen Rekordbetrag von über 510 Mio. USD an liquiden Mitteln und blickt optimistisch in die Zukunft. Kein Wunder, dass Investoren scharenweise aufspringen und den First-Majestic-Kurs in nur 12 Monaten um 50 % in die Höhe trieben. Die Aussichten sind weiterhin gut, hängen aber auch an den politischen Entscheidungen in Mexiko.
Magma Silver: Erste Arbeiten bringen das Projekt auf den WegPerus Bergbausektor macht rund 15% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus und zählt damit zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen des Landes. Zusätzlich steht das südamerikanische Land als einer der weltweit größten Silberproduzenten im ...
Den vollständigen Artikel lesen ...