Anzeige
Mehr »
Freitag, 29.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Megatrend Uran: Die Nachfrage nach Uran explodiert - greift jetzt Buffetts Erfolgsrezept?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A4149T | ISIN: SE0024171458 | Ticker-Symbol: I88
Düsseldorf
29.08.25 | 12:31
8,770 Euro
+4,90 % +0,410
Branche
Gesundheitswesen
Aktienmarkt
Sonstige
1-Jahres-Chart
ASKER HEALTHCARE GROUP AB Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
ASKER HEALTHCARE GROUP AB 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
8,8209,16013:23
GlobeNewswire (Europe)
90 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Asker Healthcare Group AB: Acquisition of Oudshoorn

Asker Healthcare Group has signed an agreement to acquire 100 per cent of the shares in Oudshoorn Chirurgische Techniek B.V. ("Oudshoorn"), a leading distributor of medical devices within orthopaedics and trauma in the Netherlands.

Photo Oudshoorn team_web.jpg

"We continue to strengthen our customer offering and proposition to hospitals and private clinics in the Netherlands. With this bolt-on acquisition to QRS we add new product categories and expertise for the operating room to the portfolio, enabling us to become an even better partner in the healthcare sector. We are happy to welcome the team from Oudshoorn to the group," says Johan Falk, CEO of Asker Healthcare Group.

Oudshoorn specialises in providing a range of medtech products for orthopaedics and surgery, to hospitals and private clinics in the Netherlands. The company has 9 employees and generated a revenue of approximately SEK 37 million in 2024.

The acquisition is expected to be completed at the beginning of September 2025 and is anticipated to contribute positively to the group's EBITA margin.

For further information, please contact:

Emma Rheborg, Head of Communication Asker Healthcare Group
Phone: +46 73 313 62 17
e-mail: emma.rheborg@asker.com

Asker Healthcare Group is a partner to caregivers and patients across Europe providing medical products and solutions. We build and acquire leading companies that together support the healthcare system to improve patient outcomes, reduce total cost of care and ensure a fair and sustainable value chain. We are a European healthcare group that combines the entrepreneurial drive of strong local companies, with the abilities and collected knowledge of a large group - driving progress in the healthcare sector. The group has more than 4 000 employees in 17 countries and revenues amounting to SEK 16 billion.

© 2025 GlobeNewswire (Europe)
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.