Anzeige / Werbung
Fed-Chef Jerome Powell hat das Treffen der Notenbanker in Jackson Hole, um die Märkte auf Zinssenkungen einzustimmen. Die Märkte quittierten dies mit Kursgewinnen bei Aktien und Gold. Angesichts der hohen Bewertung am allgemeinen Aktienmarkt könnten Goldaktien überproportional profitieren. Denn der Goldpreis geht nun über in ein vorteilhaftes Umfeld.
Fed deutet Zinssenkungen an
Schon seit Monaten übt die US-Regierung, insbesondere Präsident Trump Druck auf die Federal Reserve aus. Sie setzen sich für sinkende Zinsen ein, was mit Blick auf die hohe Schuldenlast der Amerikaner möglicherweise auch nötig ist. Jerome Powell, Chef der Notenbank, scheint nun eingelenkt zu haben. Beim alljährlichen Treffen der Vertreter westlicher Notenbanken in Jackson Hole gab Powell Signale für eine Zinssenkung. 91 Prozent der Marktteilnehmer rechnen nun mit dem ersten Schritt im September, wie die Daten des Fed Watch-Tools zeigen. Powell betonte, dass nun der Arbeitsmarkt Priorität vor einer möglichen Inflation hat. Zuletzt hatten im Juli sowohl die Inflation als auch der Arbeitsmarkt ungünstige Werte abgeliefert. Ob Powell nur den Arbeitsmarkt oder auch die hohe Schuldenlast im Blick hat, bleibt offen. Fakt ist, dass bei den US-Verbindlichkeiten die Marke von 37 Billionen US-Dollar Anfang August gerissen wurde. In Folge der jüngst beschlossenen Steuersenkungen in Washington gehen Beobachter davon aus, dass die Schulden trotz steigender Zolleinnahmen weiter zulegen werden.
Kursgewinne bei Aktien und Gold
Die Aussagen Powells stießen auf offene Ohren am Aktienmarkt. Die Indizes in New York legten zu und der Dow Jones konnte sogar auf ein Rekordhoch steigen. Allerdings könnte die hohe Bewertung potenzielle Anschlusskäufer abschrecken. Denn die Unternehmen im marktbreiten S&P 500 erreichten die historisch höchste Bewertung. Dabei wurden sogar die hohen Multiples aus dem Dot-Com-Boom übertroffen. So zeigt der sogenannte Buffet-Indikator, der das Verhältnis des US-BIP zur Aktienmarktkapitalisierung misst, ein neues Top, wie Bloomberg meldete. Wurde ein Wert von 1,7 überschritten, wie in den Jahren 2000, 2008 und 2022, ging es danach stets bergab an den Börsen. Und auch eine andere Besonderheit lässt aufhorchen. So entspricht Nvidias Börsenwert von 4,5 Billionen US-Dollar inzwischen fast 3,7% des globalen BIP, wie Analysten errechneten. Damit übersteigt der Wert des Chip-Konzerns auch den Börsenwert aller gelisteten Unternehmen in Großbritannien, Frankreich und Deutschland zusammen. Ob das gerechtfertigt ist, dürfte die Börsen in der Zukunft entscheiden.
Niedrige Zinsen unterstützen Goldpreis
Das sind schwindelerregende Zahlen, doch entscheidend ist, dass in den Vereinigten Staaten ein neuer Zinssenkungszyklus beginnen soll. Niedrige Zinsen - eventuell in Kombination mit weiter steigenden Preisen und einer schwächelnden Wirtschaft - wären ein gutes Umfeld für den Goldpreis. Der hatte nach den Aussagen Powells ohnehin schon angezogen. Niedrige Zinsen sind in der Regel übrigens gut für die Konjunktur, sollten aber Investoren zur Vorsicht mahnen. So stürzten die Aktienmärkte nach den ersten Senkungen der US-Notenbank bei den beiden vergangenen Zinssenkungszyklen jeweils ab: 2001 und 2008. Beim Goldpreis bewirken sie hingegen steigende Kurse.
Alternativen im Goldsektor
Die gute Lage im Sektor zeigten die jüngsten Quartalszahlen. So fuhren laut Fondsmanager Tavi Costa die großen Produzenten die höchsten Gewinnmargen ihrer Geschichte ein. Wir blicken deshalb heute auf drei Goldaktien: Barrick Mining, Tesoro Gold und Gold Fields.
Jetzt springt auch Barrick an
Barrick Mining (22,40 Euro; CA06849F1080): Die Aktie von Barrick Mining hat in diesem Goldbullenmarkt lange enttäuscht. Vor allem die Probleme in Mali mit dem drohenden Szenario der Enteignung einer Goldmine hielten sich die Investoren bei der Nummer 2 weltweit zurück. Konkurrenten wie Newmont oder Agnico Eagle boten mehr Performance, aber offenbar auch weniger Risiko. Doch nun springt auch diese Aktie an. Viele Analysten schreiben von einem Nachholpotenzial, dass jetzt zumindest teilweise gehoben zu werden scheint. Nach Vorlage der Quartalszahlen konnte die Aktie erstmals seit drei Jahren wieder die 22 Euro-Marke überschreiten. Operativ läuft es besser für den Konzern. Das Geschäft in Mali hatte man schon zu Jahresanfang nicht mehr in die Prognose integriert. Nun meldete das Unternehmen, dass man die Kosten im Griff hat. Diese gingen gegenüber dem Vorquartal um 5 Prozent zurück und lagen wieder unter 1.800 US-Dollar je Unze. Dies machte sich beim Free Cashflow bemerkbar, der um 107 Prozent auf 770 Mio. US-Dollar stieg. Barrick hatte 2024 bereits Aktien zurückgekauft. Im ersten Halbjahr setzte man hierfür 411 Mio. US-Dollar ein. Zudem beschloss das Management-Board die Ausschüttung einer Quartalsdividende in Höhe von 0,15 US-Dollar je Aktie. Von einem steigenden Goldpreis sollte die Aktie weiter profitieren. Allerdings muss das Management beweisen, dass man die Kosten nicht nur für ein Quartal im Griff hat. Da liegt Barrick deutlich hinter den großen Konkurrenten in Nordamerika. Immerhin hatten zuletzt mit CIBC, der UBS und RBC gleich drei Banken Kaufempfehlungen für Barrick ausgesprochen. Laut S&P Global liegt das mittlere Kursziel für die Aktie bei 27,50 US-Dollar; aktueller Kurs: 26,20 US-Dollar.
Tesoro Gold mit den nächsten Schritten
Tesoro Gold (0,035 AUD; AU0000077208; ASX: TSO): Noch zählt Tesoro Gold vom Börsenwert her zu den kleineren Goldfirmen am Markt. Doch das könnte sich mittel- bis langfristig ändern. Denn das australische Unternehmen entwickelt in Chile das El Zorro-Projekt. Realistischerweise könnte man bereits 2028 oder 2029 in Produktion gehen. Für das Vorkommen liegt eine Ressource von mehr als 1,8 Mio. Unzen Gold vor. Dem Projekt wird das Potenzial für einen eigenen Gold-Distrikt zuerkannt, da das Areal 570 km2 groß ist und dementsprechend ein großes Explorationspotenzial besteht. An dem Unternehmen hat sich mit Gold Fields bereits ein milliardenschwerer Goldproduzent aus Südafrika beteiligt. Der Bergbauriese betreibt zudem in nur 120 Kilometer Entfernung die Salares Norte Goldmine. Aktuell hält man 17 Prozent der Anteile an Tesoro Gold und ist damit der größte Einzelaktionär. Für das Projekt spricht auch die Lage: El Zorro befindet sich in einer etablierten Mining-Region in Chile, wo auch Unternehmen wie Lundin Mining oder Capstone Metalle abbauen. Dementsprechend ist die Infrastruktur hier mit Straßen, Häfen, Wasserzugang oder Flughäfen bereits vorhanden. Das nächste Ziel von Tesoro ist eine Machbarkeitsstudie, die die Grundlage für den Bau der Goldmine legt. Hier können Anleger auf zwei mögliche Szenarien setzen: Tesoro Gold geht in einigen Jahren selbst in Produktion. Oder das Unternehmen wird übernommen. Die Analysten von Morgans finden die Tesoro-Aktie attraktiv und raten in ihrer Studie Mitte März zu "speculative buy" mit einem Kursziel von 0,11 AUD. Aktueller Kurs: 0,04 AUD. Das Brokerhaus Blue Ocean Equities hat jüngst eine erste Studie veröffentlicht und sogar ein Kursziel von 0,15 AUD für die Tesoro-Aktie ausgegeben.
Gold Fields: Einer der Top-Performer am Goldmarkt
Gold Fields (26,50 Euro; ZAE000018123): Gold Fields ist einer der größten Goldproduzenten aus Südafrika. Neben Beteiligungen an Unternehmen wie Tesoro Gold betreibt Gold Fields neun Goldminen am Kap und weltweit. Die Aktie ist unter den großen Produzenten weltweit einer der Top-Performer. Seit dem Frühjahr 2018 konnte das Papier um sagenhafte 1.500 Prozent zulegen. Und dabei läuft es auch dieses Jahr gut. Seit dem Frühling gewann die Aktie etwa ein Viertel an Wert. Neben dem steigenden Goldpreis ist die operative Entwicklung bisher ein Erfolgsgarant. So konnte Gold Fields die Produktion im ersten Halbjahr um 24 Prozent auf 1,136 Mio. Unzen Gold steigern. Dabei lagen die Kosten mit 1.682 US-Dollar je Unze (AISC) im Branchenschnitt und entsprachen einem Rückgang von vier Prozent. Beim operativen Cashflow wurde ein Plus von 256 Prozent auf 1,14 Mrd. Dollar erreicht. Aktuell fährt Gold Fields die Produktion in Salares Norte (Chile) hoch und entwickelt zudem die Windfall-Mine in Kanada. Dort stehen die letzten Genehmigungen aus. Gold Fields rechnet mit der Produktion des ersten Golds im Jahr 2028.
---?
?Lassen Sie sich in den Verteiler für Tesoro Gold oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: "Verteiler Tesoro Gold" oder "Nebenwerte".
?Tesoro Gold
Land: Australien?
ISIN:??AU0000077208
https://tesorogold.com.au/
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit Tesoro Gold existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Tesoro Gold. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Tesoro Gold können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von Tesoro Gold einsehen: https://tesorogold.com.au/.
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Tesoro Gold vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.eu
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
Über Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor Relations ist eine Investor Relations Agentur / Investor Relations Agency mit der folgenden Servicepalette: Small Cap Investor Relations, Retail Investor Relations, Privataktionäre, Institutional Investor Relations, Institutionelles Investor Relations, Finanz- Public Relations, ESG-Services, Roadshows, Investor Access, Kapitalmarkt-Compliance, Equity Research.
The post Zinssenkungs-Signale spielen Gold in die Hände appeared first on Small- and MicroCap Equity.
Enthaltene Werte: ZAE000018123,AU0000077208,CA06849F1080
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)