Nicht nur die Bevölkerung in Deutschland altert, auch die Stromnetze werden immer älter: Im Durchschnitt dürften sie bald über 40 Jahre auf dem Buckel haben. Das treibt die Energiekosten in die Höhe und gefährdet die Energiewende. "Umfangreiche Modernisierungsinvestitionen sind unvermeidlich, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Ziele der Energiewende zu erreichen", sagt Patrick Lemcke-Braselmann, Co-CEO der aream Group SE. Deutschlands Stromnetze stehen vor gewaltigen Aufgaben. Der wachsende Bedarf durch E-Mobilität und Wärmepumpen sowie die fortschreitende Elektrifizierung der Industrie treibt ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 finanzmonitor.de