Der August-Bericht von Photon Energy zeigte einen Rückgang der Produktion seiner PV-Anlagen (ohne Australien) um 3% im Jahresvergleich, der insbesondere auf Rumänien zurückzuführen ist, wo regulatorische Änderungen, die Lizenzen und Tests erfordern, zu vorübergehenden Stilllegungen führten. 12,7 MWp haben die Tests abgeschlossen, und die Lizenzen werden für den nächsten Monat erwartet, während 14,6 MWp noch in Bearbeitung sind, was weitere kurzfristige Stilllegungen bedeutet. Außerhalb Rumäniens erzielten die tschechischen und ungarischen Anlagen gute Ergebnisse und steigerten die Produktion außerhalb Rumäniens um 9%. Die durchschnittlich realisierten Preise fielen im Jahresvergleich um 6%, vor allem in Ungarn und Rumänien, was zu einem Rückgang der Umsätze aus dem Stromverkauf um 17% führte. Für das Geschäftsjahr 25 rechnet Photon mit einem Umsatz von EUR 100-110 Mio. (mwb est. EUR 94 Mio.) und einem EBITDA von ~EUR 9 Mio. (mwb est. EUR 9,8 Mio.), wobei höhere Handelsvolumina mit Komponenten die schwächere margenstarke Stromerzeugung wohl kompensieren. Das Unternehmen verfügt über langfristiges Potenzial in neuen Technologien und Märkten, sieht sich jedoch kurzfristigen regulatorischen und finanziellen Risiken gegenüber; wir bestätigen unser Spek. KAUFEN-Rating mit Kursziel EUR 1,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/photon-energy-nv
© 2025 AlsterResearch