Die Forderung nach dem schnellen Bau neuer Gaskraftwerke über die ursprünglich vorgesehenen zehn bis zwanzig GW hinaus sorgt derzeit für Zündstoff. "Das wäre langfristig teuer und das nötige Geld könnte anderweitig besser angelegt werden", sagt Patrick Lemcke-Braselmann, Co-CEO der aream Group. "Statt weiterer Gas-Subventionen zur Schaffung von noch mehr Reservekapazitäten für Dunkelflauten brauchen wir in den nächsten zehn Jahren engere Kooperationen mit unseren Nachbarn und einen Ausbau von Netzen und Speichern inklusive Digitalisierung." Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) erwärmt sich für ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 finanzmonitor.de