Der Versicherungsschutz soll für kleine bis mittelgroße Photovoltaik-Anlagen die besonderen Risiken der gleichzeitigen landwirtschaftlichen Nutzung abdecken. Dies sind zum Beispiel Schäden an Nutzpflanzen und Weidetieren oder durch den Betrieb von Maschinen. Die gleichzeitige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen zur Solarstromproduktion birgt gewisse Risiken, die es bei konventionellen Freiflächenanlagen nicht gibt: Schwere Maschinen können die Modulreihen rammen, auch Weidetiere können Schäden verursachen. Gleichzeitig kann die Photovoltaik-Anlage auch das Eigentum Dritter beeinträchtigen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland