
Ende Juli hatte ich Ihnen die Aktie von Northrop ans Herz gelegt. Seitdem hat der Kurs um mehr als 10% zugelegt. In der wO Börsenlounge hatten wir zudem zwei Optionsscheine empfohlen. Gehen die jetzt durch die Decke?
Mit der richtigen Kombination könnte Northrop Grumman in den Depots der Anleger noch für viel Freude sorgen. Bereits Ende April hatte ich festgestellt, dass der unterschätzte amerikanische Rüstungskonzern wieder oben auf ist.
In der wO Börsenlounge sind wir noch einen Schritt weiter gegangen und haben zwei Optionsscheine auf die Aktie empfohlen. Der Schein mit dem kleineren Hebel liegt mittlerweile rund 40 Prozent im Plus und die Empfehlung mit dem größeren Hebel kommt mittlerweile auf ein Plus von etwas mehr als 70 Prozent. Jetzt hat die Deutsche Bank ihre Einstellung zu Northrop Grumman geändert. Erreicht die Aktie das Kursziel der Frankfurter Experten dürften die Optionsscheine einen weiteren Satz nach oben machen.
Die Deutsche Bank zeigt sich optimistisch für Northrop Grumman und hat die Aktie von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft. Analyst Scott Deuschle erwartet ab 2029 ein deutliches Wachstum des freien Cashflows, sobald das B-21-Raider-Programm von Verlusten in die Gewinnzone übergeht. Auch das strategisch wichtige Sentinel-Programm soll ab Ende des Jahrzehnts höhere Margen und eine wachsende Produktion liefern.
Laut den Experten der Deutschen Bank bleibt Northrop Grumman in der US-Verteidigungsbranche eines der am wenigsten gefährdeten Unternehmen gegenüber neuen Wettbewerbern - ein Faktor, der das Bewertungsniveau stützt. Zudem bieten mögliche Aufträge zur Ausweitung der B-21-Produktion oder das Marineprojekt F/A-XX zusätzliche Kurstreiber im letzten Jahresviertel.
Die Deutsche Bank erwartet solide Quartalsergebnisse am 21. Oktober und sieht das Unternehmen langfristig gut positioniert. Das Kursziel wurde von 575 auf 700 US-Dollar angehoben - ein Potenzial von rund 13 Prozent.
Sollte die Aktie des amerikanischen Rüstungskonzerns das Kursziel der Deutschen Bank erreichen, dann würden sich beide Empfehlungen der wO Börsenlounge mehr als verdoppeln. Ich gehe ebenfalls davon aus, dass die Zahlen von Northrop zum dritten Quartal deutlich besser sind als das Halbjahresergebnis, das von einer großen Abschreibung belastet wurde. Daher sind die empfohlenen Scheine immer noch eine gute Alternative für Anleger, die gerne etwas mehr Salz in der Suppe haben.
Die Optionsscheine sind übrigens nicht nicht die besten Empfehlungen aus der wO Börsenlounge. Die Derivate auf Alibaba, AMD und First Solar eifern um die Wette, die beste Performance in der Derivate-Watchlist der wO Börsenlounge zu liefern.
Stöbern Sie doch mal in aller Ruhe durch die Derivate-Watchlist der wO Börsenlounge. Hier gehen keine Empfehlungen verloren, auch wenn sie nicht aufgegangen sind. Die Spekulationen auf Gold, Silber und Platin wurden erst vor einer Woche aufgelegt, liegen alle schon über 20 Prozent im Plus und sind immer noch interessant.
In der wO Börsenlounge gibt es regelmäßig neue Derivate-Empfehlungen für ihr Depot. Nachdem der RWE-Schein mittlerweile fast 80 Prozent im Plus liegt, fängt das Derivat auf Adidas gerade erst an zu laufen. Schauen Sie doch einfach mal rein in die neue Folge der wO Börsenlounge. Hier halte ich sie über die Entwicklung der empfohlenen Derivate auf dem Laufenden und stelle immer wieder neue Spekulationen vor.
Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge
Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 12 Uhr @wallstreetonlineTV
Übrigens: Zum Musterdepot der Börsenlounge geht es hier lang!
Enthaltene Werte: US6668071029