ROUNDUP: Intel mit Milliardengewinn nach Durststrecke - Aktie steigt kräftig
SANTA CLARA - Der kriselnde Chipkonzern Intel hat es im vergangenen Quartal unter anderem dank niedrigerer roter Zahlen in der Fertigung in die Gewinnzone geschafft. Das Unternehmen verbuchte einen Überschuss von 4,1 Milliarden Dollar (3,5 Mrd Euro) nach einem Verlust von 16,6 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor. Der Umsatz legte um drei Prozent auf 13,7 Milliarden Dollar zu, wie das Unternehmen am Donnerstagabend nach US-Börsenschluss mitteilte. Für das vierte Quartal erwartet das Management einen Umsatz zwischen 12,8 und 13,8 Milliarden Dollar.
ROUNDUP: Radar-Spezialist Hensoldt erwartet mehr Aufträge und höhere Marge
TAUFKIRCHEN - Der Radar-Spezialist Hensoldt rechnet im laufenden Jahr mit deutlich höheren Bestellungen. Der Auftragseingang soll das 1,6- bis 1,9-Fache des Umsatzes erreichen, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend in Taufkirchen bei München mit. Bisher hatte Vorstandschef Oliver Dörre lediglich das 1,2-Fache angepeilt. Der Umsatz selbst dürfte mit 2,5 Milliarden Euro jedoch nur das untere Ende der bisherigen Zielspanne erreichen.
ROUNDUP: Auch Triebwerkshersteller Safran hebt Jahresziele an
PARIS - Für Hersteller von Flugzeug-Triebwerken laufen die Geschäfte besser als gedacht. Nach GE Aerospace, der Pratt-&-Whitney-Mutter RTX und dem deutschen Hersteller MTU hob der französische Anbieter Safran seine Erwartungen für das laufende Jahr am Freitag schon zum dritten Mal an. Dazu trug ein Rekordabsatz seiner Leap-Triebwerke bei, die bei der Boeing 737 Max und der Airbus-Modellfamilie A320neo zum Einsatz kommen. Dies ist auch ein gutes Zeichen für die Flugzeughersteller.
Procter & Gamble trotzt mauer Konsumlaune - Ergebnisse schlagen Erwartungen
CINCINNATI - Eine starke Nachfrage nach Beauty- und Körperpflege-Produkten haben dem Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (P&G) zu einem überraschend starken Quartal verholfen. Die am Freitag vorgestellten Umsatz- und Ergebniszahlen zum ersten Quartal (per Ende September) lagen über den Markterwartungen. Schwächelnde Geschäfte bei Produkten aus dem Baby-, Damen- und Familienpflege-Sortiment konnte ausgeglichen werden. Die Jahresziele wurden bestätigt. Die Aktie legte im vorbörslichen US-Handel zu.
ROUNDUP/Dupixent schiebt an: Sanofi schlägt Erwartungen - Ziele bestätigt
PARIS - Der Arzneimittel-Hersteller Sanofi hat auch im dritten Quartal von seinem Kassenschlager Dupixent profitiert. Das Blockbuster-Medikament, das etwa bei Asthma und Neurodermitis zum Einsatz kommt, knackte mit einem Zuwachs von über einem Viertel erstmals in einem Quartal die Umsatzmarke von 4 Milliarden Euro, wie Sanofi am Freitag in Paris mitteilte. Insgesamt wuchs der Erlös des Konzerns zwar nicht so stark, dafür übertraf der operative Gewinn die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Das kam an der Börse gut an.
ROUNDUP: Mischkonzern Vinci wächst und bekräftigt Prognose - Aktie gibt nach
NANTERRE - Der französische Mischkonzern Vinci hat im dritten Quartal weiteres Wachstum verzeichnet. So stiegen die Erlöse um knapp fünf Prozent auf 19,4 Milliarden Euro, wie das Unternehmen bereits am Donnerstagabend in Nanterre mitteilte. Das war etwas besser als von Analysten erwartet. In den ersten neun Monaten summierten sich die Umsätze auf 54,3 Milliarden Euro, 3,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Anleger waren dennoch nicht überzeugt.
PVA Tepla senkt Prognose - Handelspolitische Unsicherheit und Projektverzögerung
WETTENBERG - Der Technologiekonzern PVA Tepla kämpft mit Projektverzögerungen als Folge der handelspolitischen Unsicherheiten. Diese Effekte hätten sich im laufenden vierten Quartal verstärkt, was zu weiteren Verzögerungen bei der Realisierung von Projekten führen könnte, teilte das Unternehmen am Freitag überraschend in Wettenberg mit. Einen Teil des für dieses Jahr geplanten Umsatzes dürfte sich daher auf 2026 verschieben. Zugleich legte das Unternehmen vorläufige Zahlen für das dritte Quartal vor. Der Kurs der Aktie sackte ab.
ROUNDUP: Holcim hält Betriebsgewinn trotz Umsatzrückgang stabil
ZUG - Der Baustoffkonzern Holcim hat seinen Gewinn im Sommerquartal trotz eines Umsatzrückgangs stabil gehalten. Erneut lastete der starke Schweizer Franken auf den Ergebnissen. Zudem wirkten sich Übernahmen leicht positiv auf den Umsatz aus, wie der drittgrößte Baustoffkonzern der Welt am Freitag mitteilte. An den Zielen für das Gesamtjahr hält Holcim fest. Anleger an der Börse waren jedoch nur kurz überzeugt.
ROUNDUP 2/Trotz Chipkrise: Vorerst keine Produktionsstopps bei VW
WOLFSBURG - Bei Volkswagen gibt es nächste Woche trotz der Chipkrise keine Produktionsausfälle. Nach heutigem Stand sei die Fahrzeug-Produktion an den deutschen Standorten in der kommenden Woche abgesichert, teile der Konzern mit.
ROUNDUP 2: Facebook, Instagram und Tiktok droht EU-Strafe
BRÜSSEL - Facebook, Instagram und Tiktok verstoßen nach vorläufigen Ermittlungsergebnissen der Europäischen Kommission gegen ein EU-Digitalgesetz. Ihnen drohen wegen mangelnder Datentransparenz hohe Geldstrafen, sollten sie nicht noch entlastendes Material präsentieren oder Anpassungen vornehmen, wie die EU-Kommission mitteilte.
Weitere Meldungen
-Eni verdient mehr als erwartet - Mehr Aktienrückkäufe -GSK erhält Zulassung für Blutkrebsmedikament in den USA -Stimmung im Maschinenbau verschlechtert sich wieder
-EU will neue Klimapolitik: Verbrenner-Aus auf dem Prüfstand -Pariser Gericht verurteilt Totalenergies wegen Greenwashing -Trump-Regierung forciert Ölbohrung in Naturschutzgebiet in Alaska -EU-Gipfel fordert erstmals Plan gegen Wohnungskrise
-Umweltplakette für E-Autos soll wegfallen
-Deutscher Luftverkehr wächst im Winter nur langsam
-Piloten: Gespräche zu Gesamtlösung bei Lufthansa gescheitert -ROUNDUP: Dieter Dehoorne folgt auf letzte Frau im Audi-Vorstand -ROUNDUP: Sorge vor wirtschaftlichen Schäden durch Vogelgrippe wächst -Tüv und Co: Prüfer finden mehr schwere Mängel an Autos -Eckpunkte für Digitalen Medien-Staatsvertrag beschlossen -EU-Staaten für Mindestalter in sozialen Netzen
-Schlichtervorschlag im Tarifkonflikt bei Oettinger
-Rakete Ariane 6: Oberstufentriebwerk wird in Deutschland endmontiert -Brand bei großem Aluminium-Lieferanten bremst Ford°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst. /jha
US0970231058, NL0000235190, CH0012214059, US4581401001, DE000A0D9PT0, US7427181091, FR0000073272, FR0000120578, FR0000125486, DE0007461006, DE0007664039, US75513E1010, DE000HAG0005, US3696043013



