ROUNDUP 2: VW-Tochter Porsche meldet herben Gewinneinbruch wegen Sonderkosten
STUTTGART - Die Milliardenkosten für die Verbrenner-Verlängerung haben den Gewinn des Sport- und Geländewagenbauers Porsche AG in den ersten drei Quartalen fast vollständig aufgezehrt. Das Ergebnis nach Steuern brach im Jahresvergleich um knapp 96 Prozent auf nur noch 114 Millionen Euro ein, wie das MDax -Unternehmen mitteilte. Das lag vor allem an 2,7 Milliarden Euro Sonderbelastungen. Von Juli bis September meldeten die Stuttgarter sogar rote Zahlen: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern lag bei minus 966 Millionen Euro. Im Vorjahresquartal war es noch ein Plus von 974 Millionen Euro. Die Aktie bewegte sich nachbörslich kaum. Sie hatte im Haupthandel 3,7 Prozent zugelegt.
Horrorverletzung überschattet späten BVB-Sieg gegen Köln
DORTMUND - Extremer könnten die Gefühlsunterschiede an diesem Abend nicht sein: Während die Dortmunder erleichtert und euphorisch den Last-Minute-Sieg über Köln feierten, waren die FC-Fußballer nicht nur wegen des 0:1 geschockt. Verteidiger Timo Hübers hatte sich kurz vor Schluss heftig das Knie verdreht und musste von Sanitätern vom Platz getragen werden. Vor dem Stadion wartete schon ein Krankenwagen mit Blaulicht. "Er ist aufgewühlt und weint, weil er starke Schmerzen hat", sagte Trainer Lukas Kwasniok nach Abpfiff bei Sky und prognostizierte, dass Hübers "Monate ausfallen" werde.
Gerresheimer hat Drei-Millionen-Umsatz wohl falsch verbucht
DÜSSELDORF - Der Verdacht gegen den Verpackungsspezialisten Gerresheimer, gegen Rechnungslegungsvorschriften verstoßen zu haben, hat sich teilweise erhärtet. Nachdem die Finanzaufsicht Bafin im September eine Prüfung problematischer Buchungen im Konzernabschluss 2024 eingeleitet hatte, gab das Düsseldorfer Unternehmen am Samstagabend das Ergebnis einer Untersuchung einer von ihm beauftragten Kanzlei bekannt.
ROUNDUP: Novartis plant Milliardenübernahme in den USA
BASEL - Der schweizerische Pharmakonzern Novartis will die US-Biotechfirma Avidity Biosciences übernehmen. Davon erhofft sich das Unternehmen Zugang zu neuen Therapien und mittelfristig viel Wachstum.
Bayer: Menopause-Medikament Elinzanetant in den USA zugelassen
BERLIN - Bayer hat in den USA die Zulassung für sein Menopause-Mittel Elinzanetant erhalten. Die US-Gesundheitsbehörde FDA habe das Medikament zur Behandlung von moderaten bis schweren vasomotorischen Symptomen im Zusammenhang mit den Wechseljahren genehmigt, teilte das Unternehmen am Freitagabend mit. Die in New York notierten Hinterlegungsscheine des Pharma- und Agrarchemiekonzern reagierten nicht auf die Neuigkeiten.
Noch-Porsche-Chef sieht Sportwagenbauer robust aufgestellt
BERLIN - Der scheidende Porsche-Chef Oliver Blume sieht den Sportwagenbauer nach der Neuausrichtung für die Zukunft gut aufgestellt. In der "Bild am Sonntag" verwies er darauf, 2025 eine umfassende Neuausrichtung bei Strukturen, Kosten und Produktstrategie umgesetzt zu haben.
Autovermieter Starcar hat Insolvenz beantragt
HAMBURG - Der Hamburger Autovermieter Star Car GmbH Kraftfahrzeugvermietung hat ein Insolvenzverfahren beantragt. Das teilte das Unternehmen mit und geht aus Angaben auf dem Justizportal des Bundes und der Länder hervor. Das Amtsgericht Hamburg leitete ein vorläufiges Insolvenzverfahren ein. Zunächst berichtete die "Wirtschaftswoche".
Kreise: Ex-Stahlmanager übernimmt Bahn-Güterverkehrstochter DB Cargo
BERLIN - Der frühere Chef der Thyssenkrupp -Stahlsparte, Bernhard Osburg, soll dpa-Informationen zufolge bei der Deutschen Bahn das Vorstandsressort für den kriselnden Güterverkehr übernehmen. Er folgt dort auf Sigrid Nikutta, deren Weggang vor wenigen Tagen bekannt wurde. Zuvor hatte die Nachrichtenplattform "Table.Media" berichtet. Der Wechsel an der Spitze von DB Cargo muss noch vom Aufsichtsrat beschlossen werden. Eine Sondersitzung des Gremiums ist für den 30. Oktober geplant.
ROUNDUP 2: Vogelgrippe breitet sich rasant aus - 400.000 Tiere gekeult
GREIFSWALD - Die rasante Ausbreitung der Vogelgrippe trifft Geflügelbetriebe in ganz Deutschland mit voller Wucht. Nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) haben bislang mehr als 30 kommerzielle Geflügelhalter bundesweit ihre Tiere töten müssen. Der Schaden für betroffene Betriebe geht insgesamt in die Millionen.
Bahn stellt rund 5.200 Azubis ein
BERLIN - Trotz Krise hält die Deutsche Bahn an ihrer Übernahmegarantie für Auszubildende fest. Wer die Ausbildung erfolgreich abschließt, erhalte nach wie vor garantiert einen Job beim bundeseigenen Konzern, teilte die Bahn mit.
Weitere Meldungen
-Hurrikan 'Melissa' gewinnt an Kraft und bedroht Jamaika -Warken dringt auf schärfere Regeln für Cannabis-Konsum -Legal-Tech-Firmen machen Rechtsanwälten Konkurrenz
-Selenskyj drängt auf weitere Sanktionen gegen russischen Energiesektor -Von der Leyen dringt auf Unabhängigkeit bei Rohstoffen -Schweizer Skigebiet vor ausländischer Übernahme geschützt -Wissenschaftler fordert Fangstopp von Dorsch und Hering -Warnstreik bei Coca-Cola in Bad Neuenahr-Ahrweiler°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/he
DE000BAY0017, DE0005493092, CH0012005267, DE0007500001, DE0008467416, DE000A0LD6E6, DE000PAG9113



