Wenn der Markt für Elektrofahrzeuge an den Verbrennern vorbeiziehen möchte, dann sind noch weitere Fortschritte in der Batterie-Technologie nötig. Denn beim Verbraucher muss es Klick machen, das heißt ökonomische Tatsachen sollten in den Vordergrund der Kaufentscheidung rücken. Für große Innovationsschritte braucht es Hochleistungsmaterialien, darunter fällt Graphit als zentraler Bestandteil moderner Lithium-Ionen-Batterien. Graphit trägt zu größerer Reichweite, höherer Energiedichte und verbesserter Sicherheit bei. Parallel sorgen innovative Ansätze bei Siliziumanoden und neuartigen Kathodenmaterialien für effizientere und kostengünstigere Produktionsprozesse. Mit dem stetigen Ausbau der Ladeinfrastruktur verschwindet zudem die Reichweitenangst vieler Verbraucher, was die Akzeptanz von E-Mobilität weiter erhöht. Das hochdynamische Innovationsumfeld eröffnet damit attraktive Perspektiven, sowohl für Technologieentwickler als auch für Investoren, denn die Branche verändert sich dynamisch.Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 inv3st.de



