EQS-News: LION E-Mobility AG
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
LION E-Mobility AG setzt positive Entwicklung im dritten Quartal fort Neue Partnerschaft mit Castrol Die LION E-Mobility AG gab kürzlich bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft LION Smart Production GmbH eine Partnerschaft mit Castrol eingegangen ist, um gemeinsam ein innovatives Batteriemodul für leistungsstarke EV-Anwendungen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit verbindet das Know-how von LION Smart im Bereich der direkten Batteriekühlung mit den fortschrittlichen Thermofluiden und dem fundierten Wissen von Castrol im Bereich des Batteriethermomanagements. Die Partnerschaft zielt darauf ab, das Batteriethermomanagement für Pkw, Lkw und Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) weltweit durch den Einsatz von Direktkühlung für Batterien deutlich zu verbessern - ein innovativer Ansatz, der ein schnelleres Laden und Entladen von Batteriezellen ermöglicht, die in eine leichte dielektrische Flüssigkeit getaucht sind. Castrol ON EV Thermal Fluids werden eingesetzt, um eine optimale Wärmeableitung zu gewährleisten, die Leistungsdichte zu erhöhen und die Lebensdauer sowie die Sicherheit der Batterie zu verbessern. Erster Auftrag für großes Energiespeichersystem LION E-Mobility AG verzeichnet weiterhin starke Fortschritte im Geschäftsbereich Battery Energy Storage Systems (BESS). Nach dem Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit LEAP Energy im April 2025 hat das Unternehmen sein erstes Großprojekt in Deutschland gewonnen - ein 5 MW / 20 MWh-System, dessen Lieferung für das erste Quartal 2026 vorgesehen ist. Die hochmodernen Batteriecontainer von LION sind für großskalige Anwendungen konzipiert und vereinen chinesische Kosteneffizienz mit deutscher Ingenieurskunst, Servicequalität, Garantien und Bankfähigkeit. Das Marktinteresse an diesem Angebot ist hoch: Die aktuelle Projektpipeline übersteigt 7,5 GWh mit potenziellen Kunden in ganz Europa. Im August 2025 hat LION E-Mobility AG zudem eine strategische Partnerschaft mit Münchner Solarkraftwerke geschlossen, um gemeinsam Großprojekte im Bereich Solar- und Energiespeichersysteme zu realisieren. Diese Zusammenarbeit verschafft LION direkten Zugang zu einem schnell wachsenden Markt für PV-gekoppelte und eigenständige Speichersysteme und stärkt den strategischen Fokus des Unternehmens auf den Bereich Energiespeicherung. Die Batteriespeichersysteme von LION, ausgestattet mit integrierten Invertern, ermöglichen sowohl eine effiziente Speicherung von Solarenergie als auch attraktive Netzdienstleistungen - und eröffnen damit erhebliches Umsatzpotenzial. Ausblick für 2025 bestätigt Für das laufende Geschäftsjahr bestätigt LION seine Prognose und erwartet Umsatzerlöse zwischen 28 und 35 Millionen Euro sowie ein positives EBITDA. Der Fokus im Jahr 2025 liegt auf der strategischen Weichenstellung - insbesondere in der Serienentwicklung von NMC+-Modulen und -Packs sowie in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Immersionskühltechnologie für einen großen deutschen Lkw-Hersteller. Die operative Basis wurde nachhaltig gestärkt. LION sieht sich gut positioniert, um in einem zunehmend technologiegetriebenen Marktumfeld langfristig profitables Wachstum zu erzielen. Über die LION E-Mobility AG: Die LION E-Mobility AG ist ein Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriepacks. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Plug-and-Play-Lösungen für Elektrofahrzeuge sowie für stationäre und industrielle Anwendungen. Mit einer aktuellen Jahresproduktionskapazität von 2 GWh ist LION ideal positioniert, um die wachsende Nachfrage nach leistungsstarken Energiespeicherlösungen zu bedienen. Das Unternehmen betreibt hochautomatisierte Modulfertigungslinien in seiner eigenen Produktionsstätte in Deutschland. Die Batteriepacks von LION bieten höchste Standards in Bezug auf Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit. Die LION E-Mobility AG (ISIN: CH0560888270, WKN: A2QH 97) wurde 2011 gegründet und ist an den Börsen in München, Frankfurt und Hamburg notiert. www.lionemobility.com LION E-Mobility Investor Relations: Kirchhoff Consult lion@kirchhoff.de ir@lionemobility.com | www.lionemobility.com Haftungsausschluss: Aussagen, die Prognosen, Erwartungen, Ansichten, Pläne, Ziele und Annahmen in Bezug auf zukünftige Ereignisse oder Leistungen zum Ausdruck bringen oder enthalten, gelten nicht als historische Fakten und können daher zukunftsgerichtete Aussagen sein. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Erwartungen, Schätzungen und Plänen zum Zeitpunkt der Äußerung und unterliegen daher einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von den derzeit erwarteten abweichen. Die LION E-Mobility AG ist nicht verpflichtet, die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung zu aktualisieren. 11.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | LION E-Mobility AG |
| Chamerstrasse 172 | |
| 6300 Zug | |
| Schweiz | |
| Telefon: | +41 (0) 41 749 40 75 |
| E-Mail: | info@lionemobility.com |
| Internet: | www.lionemobility.com |
| ISIN: | CH0560888270 |
| WKN: | A2QH97 |
| Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München (m:access), Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2227992 |
| Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2227992 11.11.2025 CET/CEST


