"Die Energiewende ist eine unumkehrbare Notwendigkeit"
Die AREAM Group zählt zu den aktiven Akteuren im Markt für Erneuerbare Energien und baut ihr Engagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette konsequent aus. Mit dem neu aufgelegten Aream Green Bond 2025/30 (ISIN: DE000A4DFWA7, 7,25% p.a.) setzt das Unternehmen seine kapitalmarktgestützte Wachstumsstrategie fort und richtet den Fokus verstärkt auf Energieinfrastruktur-Projekte. Markus W. Voigt, Gründer und CEO der AREAM Group, erläutert wie die Mittel der neuen Anleihe eingesetzt werden sollen, wie die gegenwärtige Projekt-Pipeline aussieht und welche Rolle der Kapitalmarkt für die weitere Unternehmensentwicklung spielt.
Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Voigt, die AREAM Group ist mit dem Aream Green Bond 2025/30 erneut am Kapitalmarkt aktiv. Für welche Projekte sollen die bis zu 10 Mio. Euro konkret verwendet werden? Und warum ist eine Anleihe dazu das passende Finanzierungsinstrument für Sie?
Markus W. Voigt: Mit dem Aream Green Bond 2025/2030 verfolgen wir ein klares Ziel: die Mitgestaltung der Energiewende in Deutschland durch Investitionen in solche Segmente, die den größten Hebel für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Markttransformation versprechen. Das betrifft insbesondere die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Energiespeicherlösungen, die sowohl im Hybridverbund mit Photovoltaik- oder Windenergieanlagen als auch als Stand-alone-Projekte umgesetzt werden. Hinzu kommen EEG-Innovationsprojekte, gewerbliche Aufdachanlagen, Bioenergieanlagen und kritische Energieinfrastruktur wie Umspannwerke. Kurz: Wir investieren dort, wo Netzstabilität, Dekarbonisierung und Wertschöpfung ineinandergreifen. Für die Umsetzung kommen auch Entwicklungskooperationen, Unternehmensbeteiligungen und der Erwerb von Pipelines in Frage.
Die Anleihe ist für uns das passende Finanzierungsinstrument, weil sie Flexibilität, Planbarkeit und eine klare Zweckbindung vereint. Mit bis zu 10 Mio. Euro Emissionsvolumen können wir gezielt Projekte vorantreiben, ohne von Bankenfinanzierungen oder komplexen Beteiligungsstrukturen abhängig zu sein. Gleichzeitig unterstreicht die Kapitalmarktfinanzierung unsere Transparenz und gibt Investoren die Möglichkeit, sich an der Transformation des Energiesystems in Deutschland zu beteiligen.
HINWEIS: Die Anleihe kann direkt über die Investorenseite der AREAM Group gezeichnet werden.Anleihen Finder: Emittentin der Anleihe ist diesmal die Tochtergesellschaft Aream Infrastruktur Finance. Was ist die Idee dahinter? Warum tritt nicht die Muttergesellschaft als Emittentin der Anleihen auf?
Markus W. Voigt: Diese Entscheidung folgt einer klaren strategischen Überlegung: Zum einen möchten wir die Struktur und auch das Risikoprofil für unsere Anleger weiterhin so einfach wie möglich halten. Das wäre bei der Muttergesellschaft nicht der Fall gewesen. Zum anderen fließen die Anleihemittel immer direkt und zweckgebunden in die Finanzierung genau der Projekte, für die die jeweilige Emittentin gegründet wurde - so wie schon bei der 1. Anleihe der Aream Solar Finance GmbH, welche die Projektentwicklung von Freiflächen- und modernster Agri-Photovoltaik mit und ohne Speicher in Deutschland finanziert. Durch diese klare Trennung und durch die Spezialisierung der einzelnen Einheiten können wir unsere Prozesse optimieren, die Chance-/Risikostruktur ...
Den vollständigen Artikel lesen ...

