Nach Darstellung des Analysten Jens Nielsen von GSC Research hat die 3U Holding AG im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 (per 31.12.) eine planmäßige Entwicklung in den Segmenten ITK und Erneuerbare Energien verzeichnet, im mit Abstand größten Segment SHK aber deutliche Nachfragerückgänge verbucht. In der Folge vermindert der Analyst das Kursziel, erneuert aber das positive Rating.
Nach Analystenaussage habe der Vorstand angesichts der anhaltend trüben Branchenaussichten im SHK-Bereich und einer notwendigen Ausweitung der Restrukturierungsmaßnahmen die Guidance für das Geschäftsjahr 2025 nach unten revidiert. Gleichwohl bleibe das Management zuversichtlich, mit dem diversifizierten 3U-Geschäftsmodell und der soliden Finanzbasis wieder auf einen nachhaltigen profitablen Wachstumskurs zurückkehren und eine langfristige Wertsteigerungen des Unternehmens zu realisieren. Mit einer Eigenkapitalquote von 56,4 Prozent und einer Barliquidität von 19,9 Mio. Euro zum 30. September 2025 stelle sich die Bilanz weiterhin solide dar. Zudem habe 3U zum Ende des Neunmonatszeitraums eine Position von 363,2 Bitcoin gehalten. Bei einem durchschnittlichen Einstandskurs von 74,7 TEUR belaufe sich das Gesamtinvestment auf 27,1 Mio. Euro, auf Basis einer aktuellen Notierung von rund 81,3 TEUR errechne sich daraus ein Wertzuwachs von knapp 9 Prozent bzw. 2,4 Mio. Euro auf 29,5 Mio. Euro. Auf Basis des aktuellen Börsenkurses von 1,30 Euro belaufe sich die Marktkapitalisierung von 3U nur auf 47,9 Mio. Euro. Demgegenüber entspreche das bilanzielle Eigenkapital ohne Anteile Dritter zum Ende des Neunmonatszeitraums mit 81,4 Mio. Euro einem Betrag von 2,42 Euro je Aktie im Umlauf. In der Folge senkt der Analyst den fairen Wert des Papiers auf 2,00 Euro (zuvor: 2,40 Euro) und erneuert das Rating "Kaufen".
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 18.11.2025, 10:25 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde von der GSC Research GmbH am 17.11.2025 fertiggestellt und erstmals veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: www.gsc-research.de/berichte/102494
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.



