ROUNDUP: Rheinmetall peilt bis Ende des Jahrzehnts 50 Milliarden Euro Umsatz an
UNTERLÜSS - Deutschlands größter Rüstungskonzern will den Umsatz binnen sechs Jahren etwa verfünffachen. "2030 wollen wir bei Verkäufen von etwa 50 Milliarden Euro sein", sagte Konzernchef Armin Papperger vor Finanzanalysten im niedersächsischen Unterlüß und zeigte sich überzeugt, dieses Ziel zu erreichen. Hintergrund sind zahlreiche Kriege und internationale Konflikte. In Unterlüß hat Rheinmetall sein größtes Werk. Die Rheinmetall-Aktie zog nach den Nachrichten in der Spitze um fast fünf Prozent an, am späten Vormittag standen sie noch mit rund drei Prozent im Plus.
ROUNDUP: SFC Energy wird bei Ausblick noch zurückhaltender - Aktie fällt stark
BRUNNTHAL - Der Brennstoffzellenspezialist SFC Energy blickt wegen Verzögerungen bei Rüstungsaufträgen noch etwas pessimistischer auf das Gesamtjahr als bisher. Beim Umsatz dürfte es nur das untere Ende der im Juli bereits gesenkten Prognosespanne werden, beim operativen Ergebnis die untere Hälfte der Zielbandbreite, hieß es am Dienstag vom SDax-Unternehmen in Brunnthal. Laut Unternehmenschef Peter Podesser belasteten vorübergehend schwächere Geschäfte mit Rüstungsgütern in Indien sowie eine Kaufzurückhaltung von Kunden insbesondere in den USA. Auch Wechselkurseffekte spielten eine Rolle. Zwar sah der Auftragseingang im dritten Quartal wieder besser aus. Die Aktie fiel jedoch deutlich.
Roche erzielt mit Brustkrebsmittel Giredestrant Forschungserfolg
BASEL - Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat einen weiteren Forschungserfolg mit seinem Brustkrebsmedikament Giredestrant erreicht. In einer zulassungsrelevanten Studie konnte der Hersteller zeigen, dass das Mittel das Risiko für ein Wiederauftreten des Tumors deutlich stärker senkt als die bisher übliche Hormontherapie. An der Schweizer Börse sprang die Aktie auf die Nachrichten im frühen Handel deutlich an, zuletzt lag das Plus bei fast sechs Prozent.
ROUNDUP: Airbus gewinnt Großaufträge von Boeing-Kunden Flydubai und Air Europa
DUBAI - Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus ist am zweiten Messetag in Dubai mit großen Jet-Bestellungen durchgestartet. Hatte sein Rivale Boeing aus den USA auf der Dubai Air Show am Montag mit einem Großauftrag der Fluglinie Emirates gepunktet, legte der Weltmarktführer aus Europa am Dienstag nach. Dabei gewann er mit Flydubai und Air Europa zwei Fluggesellschaften für sich, die bisher reine Boeing-Flotten betreiben. Ein erhoffter Auftrag von Emirates für Airbus blieb jedoch aus.
US-Baumarktkette Home Depot bekommt weiter Kaufzurückhaltung zu spüren
ATLANTA - Die weltgrößte Baumarktkette Home Depot hat im dritten Quartal weiter die Kaufzurückhaltung der Kunden zu spüren bekommen und zeigt sich pessimistischer für das Gesamtjahr. Erwartet wird nun ein Rückgang des bereinigten Gewinns je Aktie um rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 15,24 US-Dollar, wie der US-Konzern am Dienstag in Atlanta im Bundesstaat Georgia mitteilte. Zuvor hatte der Konzern noch einen Rückgang um zwei Prozent erwartet.
ROUNDUP/Cloud-Dienste von Amazon und Microsoft im Visier der EU
BRÜSSEL - Die EU-Kommission leitet eine neue Untersuchung ein, ob sich bestimmte Dienste der US-Tech-Unternehmen Amazon und Microsoft an strenge europäische Digitalregeln halten müssen. Konkret geht es um sogenannte Cloud-Computing-Dienste der beiden Firmen und ob diese auf dem Markt besonders entscheidend für Verbraucher und Unternehmen sind, wie die Brüsseler Behörde mitteilte.
ROUNDUP: Verve Group hofft auf starkes Schlussquartal - Aktienkurs bricht ein
STOCKHOLM - Technische Probleme bei der Umstellung ihrer Plattform haben der schwedischen Verve Group auch im dritten Quartal Schwierigkeiten bereitet. Der Umsatz sei auf vergleichbarer Basis um drei Prozent auf 110 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr gesunken, teilte der Spezialist für digitale Werbung und Spieleentwicklung am Dienstag mit. Der Vorstand erwartet auch dank mehrerer Übernahmen nun einen Jahresendspurt und veröffentlichte ein neues Umsatzziel. An der Börse kamen die Neuigkeiten jedoch schlecht an.
ROUNDUP: RTL senkt Jahresausblick wegen TV-Werbeflaute - Aktie gibt nach
LUXEMBURG - Der Medienkonzern RTL hat auch im dritten Quartal die anhaltende TV-Werbeflaute und fehlende Umsätze aus der Produktion von Sendungen zu spüren bekommen. Für das Gesamtjahr wurde das Management wie erwartet vorsichtiger. Zudem kündigte es einen weiteren Aktienrückkauf an, um diese Papiere bei der Übernahme von Sky Deutschland einsetzen zu können. An der Börse kamen die Nachrichten in Summe schlecht an.
ROUNDUP: Dulux-Hersteller Akzo Nobel fusioniert mit Autolack-Spezialist Axalta
LONDON - Der Farb- und Lackhersteller Akzo Nobel will mit der früheren DuPont-Lacksparte Axalta fusionieren. Der Zusammenschluss schaffe einen Konzern mit einem Jahresumsatz von 17 Milliarden US-Dollar und einem Unternehmenswert inklusive Schulden von rund 25 Milliarden Dollar (21,6 Mrd Euro), teilten der niederländische Hersteller von Dulux-Farben und der Autolack-Spezialist aus den USA am Dienstag mit.
Weitere Meldungen
-ABB setzt sich ehrgeizigeres Margenziel
-RTL senkt Jahresausblick wegen anhaltender TV-Werbeflaute -ROUNDUP: EZB sieht Banken im Euroraum robust - warnt aber vor Risiken -ROUNDUP/F-35-Kampfjets für Saudi-Arabien: Trump empfängt Kronprinzen -Mehr als 25.000 Job-Abgänge bei VW vertraglich fixiert -Störung bei Cloudflare legt viele bekannte Webseiten lahm -Wirtschaft will die digitale Brieftasche vorantreiben -Autozulieferer Brose steigt in den Raumfahrt-Sektor ein -Black Friday: Schufa warnt vor Fakeshops
-Quadrate-Streit: Ritter Sport droht Niederlage vor Gericht -Dutzende Kirchen ziehen Geld aus fossilen Energien ab -Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden -ROUNDUP 2: Polizei räumt besetztes Waldstück am Tagebau Hambach -Europas Tech-Zukunft: Wildberger ruft zu mehr Wagemut auf -Jakob Wais verlässt Axel Springer
-Österreich verschärft Kampf gegen Mogelpackungen im Handel -Fernseher und Smartphones vor Weihnachten deutlich billiger -Digitalminister: Dürfen Innovation nicht zu früh abwürgen -Merz: Standards sollen Weihnachtsmärkte sicherer machen -ROUNDUP: Europa ringt bei Cloud, KI und Co. um Unabhängigkeit -Amazon stellt deutlich mehr Saisonkräfte ein
-Bahnchefin Palla auch Chef-Aufseherin bei Netztochter InfraGo -Wärmeplanung in deutschen Kommunen geht voran°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst. /jha
US0231351067, LU0061462528, US0970231058, NL0000235190, US4370761029, US5949181045, DE0007030009, DE0009653386, CH0012032048, DE0007568578, NL0013267909, SE0018538068



